Die besten Tipps für den Anbau eines eigenen Balkongartens

 Die besten Tipps für den Anbau eines eigenen Balkongartens

Thomas Sullivan

Das Gärtnern auf dem Balkon ist gerade in aller Munde, vor allem bei den Bewohnern von Großstädten. Kein Wunder, denn viele Studien weisen auf eine Vielzahl von Vorteilen hin, die sich aus dem Gärtnern in einer geschlossenen Umgebung ergeben. Deshalb dachten wir, dass es für die Leser von Joy Us garden nützlich wäre, ein oder zwei Dinge über den Anbau eines Balkongartens zu erfahren.

Das Schöne am Gärtnern ist, dass man sich kreativ betätigen kann: Auf dem Balkon kann man einen pflegeleichten Dschungel anlegen oder eine Miniaturfarm voller Obst und Gemüse züchten.

Nun, wir haben eine Reihe von Listen und Anleitungen zum Thema Indoor-Gärtnern, aber heute geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen helfen können, einen Garten auf Ihrem Balkon anzulegen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie weiter. Die besten Tipps sind unten aufgeführt.

dieser Leitfaden

Foto mit freundlicher Genehmigung von VINICIUS COSTA

Zunächst sollten Sie sich die Umgebung ansehen.

Wenn Sie diese Dinge über Ihren Balkon wissen, können Sie die besten Pflanzen und Blumen auswählen, die in dieser speziellen Umgebung gut gedeihen. Diese Fragen sollten Sie beantworten können, bevor Sie überhaupt anfangen.

Gibt es in Ihrem Gebäude irgendwelche Einschränkungen? Sind Pflanzen erlaubt? Erkundigen Sie sich bei Ihrem Vermieter, dem Vermietungsbüro oder der HOA, bevor Sie anfangen.

Wie groß ist Ihr Raum? Wie viel Gewicht kann er tragen? Wenn Sie bereit sind, notieren Sie sich die Größe und das Gewicht, mit dem Sie arbeiten können, und berücksichtigen Sie das Gewicht von Topf, Pflanze und Erde.

Liegt Ihr Balkon in der direkten Sonne oder im Schatten? Ist mit viel Wind und Regen zu rechnen? Eine Pflanze kann in einer bestimmten Umgebung gut gedeihen, während eine andere schnell verwelken & absterben kann. Sie sollten darauf achten, dass die Pflanzen, die Sie kaufen, für Ihre Pflanzzone geeignet sind & dass sie robust genug sind, um einer Balkonumgebung standzuhalten.

Machen Sie einen Plan, bevor Sie kaufen.

Eine grobe Skizze reicht aus. Das spart Zeit und Verwirrung, weil Sie wissen, wo Ihre Grenzen liegen. Wenn Sie einen kleinen Balkon haben, werden Sie wahrscheinlich keinen Platz für große Sträucher und Bäume haben. Wenn Sie ein stabiles Balkongeländer haben, können Sie über hängende Pflanzen nachdenken. Eine Skizze zeigt Ihnen, wie flexibel und experimentell Sie sein können.

Notieren Sie sich die Belichtung Ihres Balkons zu verschiedenen Tageszeiten.

Balkone können eine schwierige Umgebung sein. Sie können sehr sonnig, sehr schattig, sehr windig oder irgendwo dazwischen sein. Sie können sehr heiß oder sehr kalt sein.

Siehe auch: Beschneiden einer Sternjasminrebe: Wann & Wie man es macht

Die 3 oben genannten Punkte bestimmen die Auswahl der Pflanzen. Einige Pflanzen müssen zum Beispiel häufig gegossen werden, während andere sehr pflegeleicht sind. Das bringt uns zu unserem nächsten Tipp.

Überlegen Sie sich gut, wie viel Bewässerung und Pflanzenpflege Sie übernehmen wollen.

Wie oft können Sie Ihre Pflanzen realistischerweise gießen? Einige Pflanzen sind viel trockenheitstoleranter als andere. Größere Töpfe müssen seltener gegossen werden als eine Gruppe kleiner Pflanzen. Wenn Sie wissen, dass Sie nicht nach draußen gehen & gießen Sie Ihre Pflanzen alle paar Tage, dann kaufen Sie keine Pflanzen mit hohem Wasserbedarf.

Recherchieren Sie, welche Art von Garten Sie anbauen möchten.

Möchten Sie blühende Pflanzen, Nahrungspflanzen, einen Sichtschutz oder vielleicht etwas Grünes & Heiteres? Einjährige Pflanzen bieten zum Beispiel viel Farbe für die Saison & Kräuter sind dafür bekannt, dass sie robust sind. Achten Sie darauf, wie groß & wie breit eine Pflanze wird. Vermeiden Sie "unordentliche" Pflanzen - Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!

Bitten Sie um Rat.

Wenn Sie nicht weiterkommen, gehen Sie in ein seriöses Gartencenter & lassen Sie sich beraten. Bevor Sie hingehen, machen Sie Fotos von Ihrem Balkon & notieren Sie sich die Maße. Unsere Telefone sind großartig, um Fotos zu machen, damit der Verkäufer eine Vorstellung davon bekommt.

Übrigens: Einjährige Pflanzen halten nur eine Saison, während mehrjährige Pflanzen mindestens 3 bis 5 Jahre lang wachsen. Achten Sie darauf, wie groß Sträucher und Bäume werden, damit sie nicht zu groß für Ihren Balkon werden.

Wir empfehlen den Kauf von Sträuchern und Bäumen in mindestens 5-Gallonen-Töpfen, damit Sie eine gewisse "Soforthöhe" haben. Stauden können Sie in 1-Gallone-Töpfen kaufen. Einjährige Pflanzen, Kräuter und Gemüse werden in 4″-Töpfen und 6er-Packs verkauft.

Legen Sie ein Budget für die Gartenarbeit fest.

Bevor Sie mit dem Kauf von Saatgut, Töpfen und Gartengeräten beginnen, sollten Sie zunächst ein Budget aufstellen. Hier sind einige schnelle Tipps:

1.) Sparen Sie nicht am Boden Verwenden Sie hochwertige Erde, denn sie ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Erde mehr Wasser speichert, können Sie organisches Material hinzufügen, um dies zu erreichen.

2.) Gehen Sie zu Ihrem örtlichen Secondhand-Laden Werden Sie kreativ und dekorieren Sie die Töpfe so, dass sie wie neu aussehen.

3.) Suchen Sie im Internet und in sozialen Medien nach lokalen Angeboten Wahrscheinlich haben Sie Nachbarn oder einen örtlichen Garten, der Setzlinge verkauft & Pflanzen viel billiger!

Siehe auch: Pflege des Weihnachtskaktus: Eine langlebige sukkulente Zimmerpflanze

4.) Beim Kauf von Werkzeugen sollten Sie nicht die Bank sprengen. Alles, was Sie für den Anfang brauchen, ist ein kleiner Satz Handwerkzeuge, eine Gartenschere, eine Gießkanne oder ein Schlauch und Gartenhandschuhe.

Wir haben einen Beitrag über Gartenarbeit mit kleinem Budget, der Ihnen helfen kann, die besten Angebote zu finden.

Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Art von Töpfen kaufen.

Wollen Sie Ihre Töpfe umstellen? Kunststoff- und Harztöpfe sind eine viel leichtere Alternative. Sie sind heute attraktiver als früher! Sie sollten Töpfe in der richtigen Größe kaufen, d. h. nicht zu klein, sonst trocknen Ihre Pflanzen schnell aus.

Ihre Töpfe und Gefäße sollten Löcher für die Drainage und Untersetzer haben. Sie können auch Topffüße in Erwägung ziehen, denn sie heben den Topf und die Untersetzer ein wenig vom Boden ab, damit die Luft darunter zirkulieren kann.

Verwenden Sie Qualitätskompost oder ziehen Sie sogar Wurmkompost in Betracht.

Damit Ihre Pflanzen gut gedeihen, müssen Sie sie richtig pflanzen. Kaufen Sie Qualitätspflanzen und gute Erde. Hier finden Sie einen Beitrag über das Pflanzen von Stauden und Sträuchern. Auch wenn es hier um das Pflanzen in den Boden geht, gelten viele der Grundsätze auch für das Pflanzen in Containern. Hier erfahren Sie mehr über organischen Kompost, der den Boden anreichert und die Feuchtigkeit hält.

Beginnen Sie mit Kräutern und Pflanzen, die in Kübeln wachsen können.

Stauden kommen jedes Jahr wieder. Sie können sie mit blühenden einjährigen Pflanzen auffüllen, um mehr Farbe zu erhalten. Salvias, Rosmarin, Lavendel, Thymian, japanisches Waldgras, & Heuceras sind einige Beispiele für robuste Stauden.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Rohe Pixel

Der Anbau eines Balkongartens kann sehr lohnend sein - und Spaß machen! Wir hoffen, dass Sie diese Tipps nützlich fanden.

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Nell & Miranda

Das könnte Ihnen auch gefallen:

  • Roses We Love For Container Gardening
  • Pflege der Pferdeschwanzpalme im Freien: Antworten auf Fragen
  • Wie man mit einem Budget gärtnert
  • Aloe Vera 101

Über den Autor

Miranda ist Content Managerin bei Joy Us Garden. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrem Hund wandern, liest ein gutes Buch oder rezensiert einen neuen Film oder eine Fernsehserie. Hier geht es zu ihrem Marketing-Blog.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.