Dracaena Janet Craig: Die Quintessenz einer lichtarmen Bodenpflanze

 Dracaena Janet Craig: Die Quintessenz einer lichtarmen Bodenpflanze

Thomas Sullivan

Wenn Sie eine lichtarme Bodenpflanze suchen, dann ist die Dracaena Janet Craig das Richtige für Sie. Diese Zimmerpflanze gedeiht auch bei Vernachlässigung. Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Um diese Pflanze noch attraktiver zu machen, wurde eine robustere Version des alten Bekannten Dracaena deremensis Janet Craig eingeführt: Dracaena Lisa.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Ich bin von der alten Schule und nenne diese Pflanze immer noch Janet Craig, auch wenn Lisa jetzt die Sorte ist, die üblicherweise auf dem Markt verkauft wird.

Als ich in der Innenraumbegrünung arbeitete, war die Janet Craig die ultimative Pflanze für Büros mit wenig Licht und wenig Luftzirkulation.

Als ich bereit war, diesen Beruf aufzugeben, war mein Ausruf: "Wenn ich noch eine Dracaena in ein Büro stelle, werde ich schreien!"

Pflegehinweise für Dracaena Janet Craig

Wenn Sie in den letzten Jahren eine glänzende, dunkelgrüne, schmalblättrige Dracaena bekommen haben, handelt es sich wahrscheinlich um die noch robustere Dracaena Lisa. Die Pflege von Janet Craig ist dieselbe wie die von Lisa.

Siehe auch: Wie man ein Kaktusarrangement anlegt & pflegt

Licht

Niedriges bis mittleres Licht: Sie überleben auch bei wenig Licht, aber wenn die Lichtmenge erhöht wird, wachsen sie. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht in der direkten, heißen Sonne stehen.

Siehe auch: Weeping Pussy Willow Baum Pflege Tipps

Wasser

Niedrig bis durchschnittlich. Gießen Sie nicht zu oft. Je nach Größe der Pflanze & ihres Topfes nicht öfter als alle 7-10 Tage. Hier finden Sie einige Informationen über das Gießen von Zimmerpflanzen 101, die Ihnen helfen werden, die Häufigkeit zu bestimmen. In den Wintermonaten, wenn die Lichtverhältnisse abnehmen, gießen Sie noch seltener. Zimmerpflanzen ruhen sich in den kälteren Monaten auch gerne aus.

Düngemittel

Ich gebe den meisten meiner Zimmerpflanzen jedes Frühjahr eine leichte Schicht Wurmkompost mit einer leichten Schicht Kompost darüber. 1/4 bis 1/2? Schicht von jedem für eine größere Zimmerpflanze. Lesen Sie über meine Wurmkompost/Kompost Fütterung hier.

Schädlinge

Sie sind am anfälligsten für Wollläuse & Spinnmilben.

Wenn ihre langen Blätter schmutzig und staubig sind, sollten sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, denn das sieht nicht nur besser aus (die dunkelgrünen Blätter glänzen!), sondern hilft der Pflanze auch zu atmen.

Viel Spaß beim Gärtnern mit Zimmerpflanzen!

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.