Luftfeuchtigkeit für Pflanzen: Wie man die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöht

 Luftfeuchtigkeit für Pflanzen: Wie man die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöht

Thomas Sullivan

Können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung für Ihre Zimmerpflanzen erhöhen? Es gibt unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema, das mich nie sonderlich interessiert hat, da ich viele Jahre an der kalifornischen Küste gelebt habe. Dann bin ich nach Tucson, Arizona in die Sonoran-Wüste gezogen. Hier geht es um die Luftfeuchtigkeit für Pflanzen, insbesondere darum, wie ich die Luftfeuchtigkeit für meine Zimmerpflanzen erhöhe.

Zunächst einmal verwandle ich die Luft in meinem trockenen Wüstenhaus mit diesen Methoden nicht in tropische oder subtropische Luft.

Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit im ganzen Haus nicht wesentlich, aber sie scheinen dabei zu helfen, der Luft ein wenig mehr Feuchtigkeit zuzuführen, als "momentane" Lösung.

Wie viel Luftfeuchtigkeit brauchen Zimmerpflanzen?

Nach allem, was ich gelesen habe, bevorzugen tropische und subtropische Zimmerpflanzen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 %. Tucson ist sehr trocken, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 28 %.

Im letzten Sommer stieg die Luftfeuchtigkeit an vielen Tagen nicht über 10 %. Das ist trocken! Offenbar geht es uns Menschen am besten mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %.

dieser Leitfaden Meine Schlangenpflanzen & Baby-Gummipflanzen kommen mit der trockenen Luft bestens zurecht. Am Ende finden Sie eine Liste anderer Pflanzen, die ich als besonders trockenheitstolerant empfunden habe.

Das verräterischste Zeichen dafür, dass Zimmerpflanzen mehr Feuchtigkeit benötigen, sind trockene Blätter, trockene Spitzen und/oder trockene Ränder.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Anleitung zur Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit für Pflanzen

1) Luftbefeuchter/Diffusor

Diese scheinen am meisten bei der Pflanzenfeuchtigkeit zu helfen, weil sie eine größere Fläche abdecken. Die, die ich jetzt habe, stehen in meinem Ess-/Wohnzimmer, in der Küche und im Hauptschlafzimmer. Alle sind ziemlich klein und bedecken eine Fläche von etwa 200-300 Quadratmetern.

Ich lasse mein Gerät an 4-5 Tagen in der Woche für etwa 6 Stunden laufen. Im Schlafzimmer habe ich es nachts an. Je nach Größe des Raums und der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer sollten 6-8 Stunden an 4-5 Tagen in der Woche ausreichen.

Siehe auch: Wachsende Aloe Vera im Haus: 5 Gründe, warum Sie Probleme haben könnten

Das Problem bei Luftbefeuchtern ist das Wachstum von Schimmel und Bakterien. Wenn man sie nicht regelmäßig nach Vorschrift reinigt, ist das ein Problem. Wie bei allen anderen Dingen kann man es auch mit zu viel und zu oft übertreiben.

2 der Luftbefeuchter-Modelle, die ich habe, werden nicht mehr hergestellt. Hier ist ein ähnliches Modell wie das, das ich im Esszimmer habe, und das Modell, das dem in meinem Schlafzimmer ähnelt. Dieses Modell ist hoch bewertet. Alle sind unter $40,00.

Ich habe 2 neue Luftbefeuchter von Canopy bestellt. Das ist eine relativ neue Marke (mit hoher Nachfrage im Moment!), die mir gefällt, weil ihre Luftbefeuchter feuchte Luft statt Nebel abgeben. Das bedeutet, dass nicht so viele potenziell schädliche Partikel in der Luft sind. Anscheinend sind sie viel einfacher zu reinigen und es gibt auch einen Filter zum Wechseln, was gut ist.

Eine Gruppe von einigen meiner Pflanzen, die sich anscheinend gut verstehen!

2 ) Stellen Sie Ihre Zimmerpflanzen in Gruppen zusammen

Pflanzen transpirieren und geben Feuchtigkeit ab. Es ist nur logisch, dass die Zusammenstellung mehrerer Pflanzen hilft. Ich habe viele meiner Pflanzen auf dem Boden, auf Tischen und auf Pflanzenständern gruppiert. Zusammen mit einem Luftbefeuchter ist dies meiner Meinung nach die beste Lösung.

3) Untertassen mit Steinen, Kieselsteinen oder Glassplittern, die mit Wasser gefüllt sind

Ich halte den Wasserstand knapp unter den Steinen, damit der Boden des Topfes nicht überschwemmt wird und Wurzelfäule verursacht.

4) Mit Wasser gefüllte Schüsseln

Ich stelle 3 kleine Schalen mit Wasser auf den langen Tisch, der mit Pflanzen gefüllt ist. Wie bei der obigen Methode kommt es nur der Pflanze oder den Pflanzen direkt daneben zugute.

Ich nebele gelegentlich die Luft um meine Pflanzen herum ein paar Mal pro Woche. Übrigens liebe ich diesen kleineren Zerstäuber, weil er sich gut hält, leicht ist & einfach zu benutzen.

5) Beschlagen

Ich nebele die Luft um meine Pflanzen herum alle paar Wochen. Das Laub darf nicht zu feucht bleiben, vor allem nicht nachts. Auch die Erde sollte nicht durchgehend feucht sein, da sich sonst Schimmel auf der Oberfläche bilden könnte.

Meine Luftpflanzen besprühe ich ein paar Mal pro Woche und wässere sie einmal pro Woche.

Siehe auch: Wie man einen Blumenkopfkranz macht

6 ) Bringen Sie Ihre Pflanzen in die Spüle oder unter die Dusche

Ich nehme meine kleineren Pflanzen mit in die Spüle und meine mittelgroßen Pflanzen in die Dusche, um sie alle 2-3 Wochen abzuspritzen. Ich lasse sie dort eine Stunde oder so hängen, um die Feuchtigkeit zu genießen. Das hilft auch, sie sauber zu halten!

7) Stellen Sie Ihre Pflanzen in der Nähe der Küchenspüle oder im Badezimmer auf.

Achten Sie darauf, dass es sich um ein Badezimmer handelt, in dem Sie häufig duschen. Ich habe meine kleineren Luftpflanzen neben meinem Waschbecken in der Küche/im Familienzimmer hängen.

Duschen in der Küchenspüle!

FAQs zur Pflanzenfeuchtigkeit

Hilft das Beschlagen bei Feuchtigkeit?

Das ist zwar nur eine vorübergehende Lösung, aber es muss sich für die Pflanzen gut anfühlen. Besprühen Sie die Luft um & nicht nur das Laub. Übrigens mögen Pflanzen mit krausen Blättern nicht besprüht werden. Kakteen & fleischige Sukkulenten brauchen es nicht.

Sind Luftbefeuchter gut für Zimmerpflanzen?

Ja, das scheint am besten zu funktionieren, wenn es um die Luftfeuchtigkeit von Pflanzen geht. Wie bei allem kann man es aber auch übertreiben, denn die meisten Pflanzen sind anfällig für Schimmel und bakterielles Wachstum, wenn man sie nicht regelmäßig reinigt.

Hier sehen Sie die kleine Schale mit Wasser.

Hilft eine Schale mit Wasser, einen Raum zu befeuchten?

Nein. Es kann helfen, ein wenig Feuchtigkeit um die Pflanze herum zuzuführen, aber nicht im ganzen Raum.

Funktionieren Feuchtigkeitsbehälter?

Auch sie erhöhen die Feuchtigkeit rund um die Schale. Viele Leute verwenden sie für Orchideen & Afrikanische Veilchen.

Mögen alle Pflanzen Feuchtigkeit?

Die meisten Kakteen & fleischige Sukkulenten, die in Wüstengebieten beheimatet sind, bevorzugen eine niedrige Luftfeuchtigkeit.

Meine Ephiphyllum guatemalense montrose oder Lockenorchidee ist eine Pflanze, die Feuchtigkeit braucht, also halte ich sie auf diesem Untersetzer, der mit kleinen Steinen & Wasser gefüllt ist.

Hilft es, die Pflanzen mit Wasser zu besprühen?

Ich bin mir nicht sicher, ob es der Feuchtigkeit der Pflanzen hilft, aber es muss sich auf jeden Fall gut anfühlen. Pflanzen atmen durch ihre Poren, also hilft das Besprühen auch, sie sauber zu halten, was die Atmung erleichtert.

Welche Luftfeuchtigkeit brauchen Zimmerpflanzen?

Ich habe nachgeforscht & viele Quellen sagen, dass eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60% optimal für tropische & subtropische Pflanzen ist.

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit ohne einen Luftbefeuchter erhöhen?

Das ist der beste Weg, den ich kenne.

Alle diese Pflanzen sind tropische Pflanzen (wie die meisten meiner Zimmerpflanzen) und wachsen daher in Gruppen.

Zimmerpflanzen mit niedriger Luftfeuchtigkeit

Ich lebe jetzt seit 4 1/2 Jahren in Tucson und wollte einige Zimmerpflanzen vorstellen, die meiner Erfahrung nach am besten mit trockener Luft zurechtkommen (d.h. sie zeigen keine Anzeichen von Stress): Kakteen, fleischige Sukkulenten wie Aloe Vera, Kalanchoes, Calandivas, String of Pearls, String of Bananas, Jade Plant, Pencil Cactus und Snake Plants, Rubber Plant, ZZ Plant, Hoyas, Pothos und dickstämmige Peperomias wie dieBaby-Gummipflanze.

Zusammengefasst

Diese Methoden werden Ihr trockenes Zuhause nicht in die Tropen oder Subtropen verwandeln, aber sie sind hilfreich. Ich habe viele Pflanzen im Haus, also versuche ich ständig, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Mein neues Haus hat viel Licht, also werden die meisten Zimmerpflanzen, die ich von nun an kaufe, Kakteen und fleischige Sukkulenten sein.

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Weitere Informationen über Zimmerpflanzen.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.