Pflanzung von Sukkulenten in einem flachen Pflanzgefäß für Sukkulenten

 Pflanzung von Sukkulenten in einem flachen Pflanzgefäß für Sukkulenten

Thomas Sullivan

Sukkulenten und flache Gefäße passen wunderbar zusammen. Viele Sukkulenten bleiben kleiner, vor allem, wenn sie in Innenräumen wachsen, und eignen sich gut für die Anzucht in niedrigen Töpfen. Heute zeige ich Ihnen, wie ich Sukkulenten in einem flachen Sukkulenten-Pflanzgefäß anbaue, und gebe Ihnen Tipps, was Sie dabei beachten sollten.

Sukkulenten werden in der Regel in 2″-, 3″- und 4″-Töpfen verkauft. In diesen Größen ist ihr Wurzelsystem kompakt und die Pflanzen sind klein, so dass sie leicht in ein flaches Gefäß gepflanzt werden können. Die handgefertigte bronzene Metallschale, die Sie in der Miniaturansicht und weiter unten im Beitrag sehen, ist kaum 3″ hoch.

Schauen Sie sich das Video unten an, damit Sie sehen können, wie ich die Sukkulenten in einen flachen Sukkulenten-Pflanztopf pflanze:

Umschalten auf

    Arten von Sukkulenten

    Alle Sukkulenten, die Sie in einem kleinen Anzuchttopf kaufen, können für mindestens 6-12 Monate in einen flachen Ziertopf umgetopft werden. Die Sukkulenten, die sich am besten für einen längeren Zeitraum (mehr als ein Jahr) eignen, sind diejenigen, die klein und kompakt bleiben. Sie sehen einige auf der Liste in der Miniaturansicht oben.

    Meine Lieblingssukkulenten sind solche, die kleiner bleiben und sich nicht zu sehr ausbreiten und/oder langsam wachsen: Haworthias (Gattung der sehr beliebten Zebrapflanze), Lebende Steine, Sempervivums (die rosettenartigen Sukkulenten wie die Hens & Camp; Chicks), Gasterias, Panda-Pflanzen und einige der Echeverias und Crassulas.

    Arten von Pflanzgefäßen

    Es gibt viele flache Pflanzgefäße, Schalen oder Schüsseln auf dem Markt, die man kaufen kann. Es gibt sie in einer Vielzahl von Materialien, Formen, Farben und Stilen. Ich finde die meisten meiner Gefäße in Tucson, weil ich gerne vor Ort einkaufe, obwohl ich auch schon ein oder zwei auf Etsy gekauft habe.

    Siehe auch: Getrocknete Kräuter und Pflanzen, die Ihre selbstgemachten Kerzen verschönern

    Was sind die besten Töpfe oder der richtige Topf? Ich sage, die, die Ihnen am besten gefallen! Ich bevorzuge Terrakottatöpfe oder Keramiktöpfe, wenn es um Sukkulenten geht.

    Sie können die Rückseite des Katzenkübels sehen, den mir mein Makler nach meinem Einzug in das neue Haus geschenkt hat. Es war eine kleine Herausforderung, darin zu pflanzen, weil die Rückseite des Kübels so niedrig & ist; schräg. Ich halte diese andere Form für eine ungünstige Form zum Pflanzen!

    Größe der Pflanzgefäße

    Ich betrachte jedes flache Pflanzgefäß als eines mit einer Höhe von 6″ oder weniger. Die Breite ist Ihnen überlassen. Breitere Töpfe ermöglichen es Ihnen, mehrere Sukkulenten zu verwenden und Sukkulentengärten anzulegen.

    Ich mag es nicht, kleine Sukkulenten in tiefe Gefäße zu setzen, denn sie sehen nicht maßstabsgetreu aus, und bei einer größeren Erdmasse besteht die Gefahr, dass sie zu nass bleiben, was zu Wurzelfäule führen kann.

    Wenn Sie mehr über die Pflege von Sukkulenten im Haus erfahren möchten, lesen Sie diese Anleitungen!

    • Wie man Sukkulenten und Töpfe auswählt
    • Kleine Töpfe für Sukkulenten
    • Wie man Sukkulenten in Innenräumen gießt
    • Die 6 wichtigsten Pflegetipps für Sukkulenten
    • Hängende Pflanzgefäße für Sukkulenten
    • 13 häufige Probleme mit Sukkulenten und wie man sie vermeidet
    • Wie man Sukkulenten vermehrt
    • Sukkulenten-Erde-Mischung
    • 21 Sukkulenten-Pflanzgefäße für den Innenbereich
    • Wie man Sukkulenten umtopft
    • Wie man Sukkulenten beschneidet
    • Wie man Sukkulenten in kleine Töpfe pflanzt
    • Pflanzung von Sukkulenten in einem flachen Pflanzgefäß für Sukkulenten
    • Wie man Sukkulenten in Töpfe ohne Abflusslöcher pflanzt und gießt
    • Sukkulentenpflege für Anfänger im Haus
    • Wie man einen Indoor-Sukkulentengarten anlegt und pflegt

    Entwässerungslöcher

    Ich empfehle den Kauf von Pflanzgefäßen und Schalen mit einem Abflussloch (oder 2 -3) am Boden der Töpfe, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

    Flache Töpfe ohne Loch(e) lassen nicht viel Platz für eine untere Steinschicht, die den Drainagefaktor unterstützt. Wenn Sie sich mit dem Bohren wohl fühlen, können Sie ein oder zwei Löcher schaffen, wenn der Topf keine hat.

    Ich habe einen Beitrag über die Bepflanzung von Sukkulenten in Töpfen ohne Abflusslöcher geschrieben und werde ihn nächste Woche aktualisieren und ein neues Video hinzufügen. Die wenigen Töpfe, die ich ohne Abflusslöcher bepflanze, sind alle tiefer und größer, so dass mehr Drainagematerial zur Verfügung steht.

    Dieser Jade Gollum oder Jade Hobbit (schwer zu unterscheiden!) ist einer der kompakteren Jadesorten und eignet sich gut für flache Gefäße. Jadesorten eignen sich für Bonsai & wurzeln schnell & stark.

    Wann soll gepflanzt werden?

    Die beste Zeit zum Pflanzen ist der Frühling und der Sommer, aber auch der Frühherbst ist gut geeignet, wenn man wie ich in einem Klima mit milden Wintern lebt. Im Allgemeinen lasse ich alle meine Zimmerpflanzen in den Wintermonaten stehen, was das Pflanzen, Beschneiden und Vermehren angeht.

    Bodenmischung

    Sukkulenten in einem großen Topf oder einem flachen Gefäß gedeihen am besten in einer speziellen Blumenerde. Ich habe gerade einen Beitrag und ein Video über Sukkulentenerde veröffentlicht, in dem Sie alle Einzelheiten nachlesen können.

    Kurz gesagt, die von Ihnen verwendete Mischung sollte gut durchlüftet und leicht sein und vor allem eine gute Drainage haben. Sie sollte nicht zu viel Wasser oder überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, vor allem, wenn Sie sie in einen flachen Sukkulententopf pflanzen.

    Wenn man eine niedrige Keramik wie diese bepflanzt, finde ich es einfacher & weniger chaotisch, wenn man die Sukkulentenmischung direkt in die Blechschüssel gibt, in der ich sie zubereitet habe. Manchmal muss man ein bisschen tricksen, um die Mischung um die Pflanzen herum zu bekommen.

    Wie man Sukkulenten in einem flachen Pflanzgefäß pflanzt

    Es ist eine gute Idee, sich das Video am Anfang anzusehen, vor allem, wenn Sie visuell lernen können.

    Die Entwässerungslöcher sind groß & es gibt 3 von ihnen, also wurden sie mit einer Lage Papier abgedeckt, um zu verhindern, dass die Mischung herausfließt. Ich lege die Sukkulenten in ihren Töpfen aus, um zu sehen, wie die Anordnung vor dem Einpflanzen aussieht.

    Pflege von Sukkulenten in flachen Pflanzgefäßen

    Die Pflege ist im Grunde dieselbe wie bei Sukkulenten in niedrigen Töpfen, abgesehen von ein paar Dingen.

    Ich gieße Sukkulenten in flachen Pflanzgefäßen etwas häufiger als solche, die in großen Töpfen wachsen. Die Erdmasse ist viel geringer, sie stehen oft dicht gedrängt und neigen dazu, schneller auszutrocknen.

    Ich finde, dass eine kleine Gießkanne mit einem schmalen Ausguss am besten funktioniert. Ich benutze auch diese Flasche mit einem langen Hals, um an enge Stellen zwischen den Pflanzen zu gelangen, und es ist sehr einfach, die Wassermenge zu kontrollieren.

    Mehr über die Bewässerung von Sukkulenten im Haus und 6 wichtige Dinge, die man über den Anbau von Sukkulenten im Haus wissen sollte.

    Ich füllte den Topf mit Sukkulentenmischung, so dass er bis knapp unter die Oberkante der Rückseite reichte. Ich habe die Jadepflanze angewinkelt, weil sie im Pflanzgefäß nicht gerade stehen wollte. Auf diese Weise wird sie auch ein wenig aufgefächert. Am Ende habe ich eine Geode unter die Jadepflanze gelegt (sie ist viel schwerer als die Mischung), damit sie oben bleibt & nicht umkippt.

    Flache Sukkulenten-Pflanzgefäße FAQS

    Stehen Sukkulenten gerne dicht beieinander? Sollten Sukkulenten dicht beieinander gepflanzt werden?

    Das hängt von der Art und der Größe der Sukkulenten ab. Sukkulenten mögen es im Allgemeinen nicht, wenn sie zu eng stehen, und können eine Weile in ihren Töpfen wachsen. Diejenigen, die sich am besten eignen, wenn sie dicht beieinander gepflanzt werden, sind eher klein und/oder wachsen langsam. Andernfalls müssen Sie Ihr Sukkulentenarrangement in ein größeres Pflanzgefäß umtopfen, da sich die Pflanzen gegenseitig verdrängen.

    Haben Sukkulenten flache Wurzeln? Mögen Sukkulenten flache Töpfe?

    Bei vielen Sukkulentenarten ist das der Fall. Die Wurzeln wachsen eher horizontal als vertikal. Das hängt von der Sukkulentenart und der Tiefe des Topfes ab.

    Wie viel Erde brauchen Sukkulenten? Brauchen Sukkulenten tiefe Töpfe? Wie tief sollte eine Sukkulentenschale sein?

    Die meisten Sukkulenten brauchen aufgrund ihres Wurzelwachstums keine große Erdtiefe. Wenn die Sukkulente nicht sehr hoch wächst, wie z. B. ein Bleistiftkaktus, brauchen Sie kein tiefes Pflanzgefäß. Ich bevorzuge eine Pflanzschale mit einer Tiefe von 3 bis 6″.

    Kann man normale Blumenerde für Sukkulenten verwenden?

    Ich tue es nicht, weil es zu schwer ist. Blumenerde speichert mehr Feuchtigkeit und ist daher anfälliger für Überwässerung, wenn es um Sukkulenten geht. Eine Sukkulenten- und Kakteenmischung speichert weniger Wasser und hat die richtige Drainage und Belüftung, die Sukkulenten brauchen.

    Kann man Sukkulenten in Glasschalen pflanzen?

    Ja, ich habe schon einmal Sukkulenten in Glasgefäße gepflanzt, aber das Gießen kann schwierig sein. Ich habe einige davon für eine Veranstaltung gemacht und die Kunden haben sie danach mit nach Hause genommen. Wer weiß, wie lange sie gehalten haben!

    Was tun Sie in den Boden eines Pflanzgefäßes zur Entwässerung?

    Ich lege kleine Steine oder Kieselsteine auf den Boden. Darauf lege ich eine Schicht Holzkohle. Die Holzkohle ist optional, aber sie verbessert die Drainage und absorbiert Verunreinigungen und Gerüche. Aus diesem Grund eignet sie sich hervorragend für alle Indoor-Topfprojekte.

    Siehe auch: Braun werdende Bromelienblüten: Warum es passiert & Was man dagegen tun kann Können Sukkulenten in flachen Pflanzgefäßen bleiben? Wie lange können Sukkulenten in niedrigen Schalen bleiben?

    Ja, vor allem, wenn die Sukkulente langsam wächst oder nicht gestresst aussieht. Sukkulenten, die weniger Licht bekommen (weniger Licht, nicht wenig oder gar kein Licht!), wachsen langsamer und können länger in ihren Töpfen bleiben.

    Wie lange, hängt von der Sukkulente ab und davon, wie klein&/oder tief das Gefäß ist. Ihre Sukkulente wächst vielleicht in die Höhe oder in die Breite und braucht eine größere Basis für die wachsenden Wurzeln.

    1. Sempervivum heuffelii // 2. Sedum morganianum // 3. Sempervivum saturn // 4. Haworthia cooperi var. truncata // 5. Corpuscularia lehmannii // 6. Sempervivum tectorum // 7. Haworthia attenuata // 8. Echeveria Fleur Blanc // 9. Echeveria albicans

    Es gibt so viele schöne und ansprechende flache Pflanzgefäße für Sukkulenten auf dem Markt. Greifen Sie zu und probieren Sie es aus - das wird Ihnen weiterhelfen!

    Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

    Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

    Thomas Sullivan

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.