Wie bereite ich den Boden für einen Sukkulentengarten vor?

 Wie bereite ich den Boden für einen Sukkulentengarten vor?

Thomas Sullivan

Diese Frage kam von einem Youtube-Zuschauer, der fragte: Kannst du ein Video darüber machen, wie du den Boden für deinen Sukkulentengarten vorbereitet hast? Das ist eine großartige Frage, denn ich glaube fest daran, den Boden richtig vorzubereiten und die richtigen Pflanzen an der richtigen Stelle zu pflanzen. Es kommt auf einen guten Boden und einen guten Garten an. Hier ist die Bodenvorbereitung, die ich gemacht habe, als ich meinen eigenen Garten angelegt habe, sowie ein paar Tipps fürBepflanzung von Sukkulenten in Töpfen.

Weitere Bilder von meinem Sukkulentengarten sowie einige in Töpfen können Sie HIER sehen.

Zu beachtende Dinge bezüglich des Bodens

  • den pH-Wert des Bodens
  • dafür gesorgt habe, dass alles, was ich mit dem natürlichen Boden gemacht habe und was ich hinzugefügt habe, die Drainage erleichtert
  • vorhandene Pflanzen, die ich nicht wollte, entfernt
  • Auflockerung des Mutterbodens mit einer Gabel & Schaufel
  • 4 Kubikmeter Mutterboden (20 % organischer Kompost, 80 % gesiebter sandiger Lehm) anliefern lassen & in den Mutterboden eingearbeitet. Dadurch wurden die Beete aufgebaut & der Boden wurde aufgelockert
  • ließ 3 Kubikmeter organischen Kompost liefern, der ebenfalls in die oberste Schicht eingemischt werden sollte

Kompost und Wurmkot

Ich gebe organischen Kompost und Wurmkot in jedes Pflanzloch. Beides reichert den Boden auf natürliche Weise an, so dass die Wurzeln gesund sind und die Pflanzen stärker wachsen. Übrigens wurzeln Sukkulenten nicht tief, so dass man kein großes Loch graben muss.

Dies wird hier ausführlicher erklärt, ebenso wie das, was ich bei der Bepflanzung von Sukkulenten in Töpfen verwende.

Ich gärtnere viele Sukkulenten in Gefäßen, weil ich sowohl Sukkulenten als auch Gefäße liebe. Für die Mischung, die Sie in Gefäßen verwenden, gilt das Gleiche wie im Garten: Drainage ist wichtig. Und natürlich füge ich immer Wurmkot hinzu, wenn ich pflanze. Im späten Winter oder zu Beginn des Frühjahrs werden alle meine Gefäße mit Kompost und Wurmkot gedüngt. Die Gesundheit des Bodens ist mitentscheidend für die Gesundheit derDie Pflanzen: Gesunde Pflanzen = ein gut aussehender Garten!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:

7 Hängende Sukkulenten zum Liebhaben

Wie viel Sonne brauchen Sukkulenten?

Wie oft sollte man Sukkulenten gießen?

Sukkulenten- und Kakteenerde-Mischung für Töpfe

Wie man Sukkulenten in Töpfe verpflanzt

Siehe auch: Ein verschneites, glitzerndes Tannenzapfen-DIY in 3 einfachen Schritten

Aloe Vera 101: Eine Zusammenstellung von Aloe Vera-Pflanzenpflegeanleitungen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Siehe auch: 4 Wege zur Vermehrung einer Herzblattpflanze (Rosenkranzrebe)

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.