Aeonium Arboreum: Wie man die Stecklinge nimmt

 Aeonium Arboreum: Wie man die Stecklinge nimmt

Thomas Sullivan

Ich habe mein Aeonium arboreum (die Sorte heißt "atropurpureum") vor etwa 20 Jahren bei einem Vortrag über Sukkulenten im Botanischen Garten von San Francisco erworben. Der Kurator des Wüstengartens am Arboretum der UC Davis hielt einen Vortrag und brachte Pflanzen zum Verkauf mit.

Dies war eine der allerersten Sukkulenten, die ich je gekauft habe, und ich habe sie mitgenommen, als ich nach Santa Barbara gezogen bin. Ich habe jetzt 3 davon in Töpfen und einige im Garten, also möchte ich mit euch teilen, wie ich Stecklinge von dieser kleinen baumartigen Sukkulente nehme.

Siehe auch: Aloe Vera Welpen: Wie man pflanzt & Pflege für Aloe Babies dieser Leitfaden

Ich füge dieses Bild nur zum Spaß ein. 1 weiteres meiner Aeonium arboreum "atropurpureums" blühte & ich wollte Ihnen zeigen, wie hell & groß die Blütenköpfe sind. Die Bienen lieben sie!

Diese Pflanze neigt wie andere Aeoniums zu einem etwas hohen und langbeinigen Wuchs. Die einzelnen Stängel verzweigen sich mit der Zeit an verschiedenen Stellen, was sie noch interessanter macht. Wenn sie sich zum oberen Ende der Stängel hin verzweigen, kann das Gewicht der Köpfe dazu führen, dass sie umknicken. Und genau das ist mit meiner passiert, die vor 8 Jahren direkt vor meinem Esszimmerfenster gepflanzt wurde.

Hier ist einer der Stämme, die ich abgeschnitten habe, mit den Ästen, die davon ausgehen. Das ganze Ding lag im letzten Winter komplett am Boden.

Ich hatte eigentlich nicht vor, ein Video über dieses besondere Aeonium zu machen, aber da es umgefallen ist, habe ich beschlossen, warum nicht. Wenn Sie diese Sukkulente haben, seien Sie darauf vorbereitet, dass das auch Ihrer Pflanze passieren kann. In diesem Video sehen Sie, wie ich Stecklinge davon nehme:

Das ist eine Pflanze, bei der man keine Stecklinge aus dem weichen Holz oder dem zarten Neuaustrieb nehmen muss. Ich hätte den hohen Stamm ein paar Wochen abheilen lassen und einfach so einpflanzen können. Aber Aeonium arboreum wächst relativ schnell. Ich würde den hohen Stamm nicht einpflanzen wollen, weil das Gleiche in kurzer Zeit wieder passieren könnte.

Hier sehen Sie, dass ich die Aeonium in "mundgerechte" Stücke geschnitten habe. Da die Köpfe ziemlich groß sind, wollte ich die Stiele nach unten schneiden, damit sie nicht umkippen können.

So sehen übrigens die Stängel aus, wenn sie abgeheilt sind. Diese Stecklinge wurden vor über 3 Monaten entnommen.

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn man Aeonium arboreums nimmt:

1- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Gartenschere sauber & scharf ist, denn Sie wollen schöne, saubere Schnitte machen.

2- Nehmen Sie die Stecklinge schräg, das verringert das Infektionsrisiko und sorgt für eine schärfere Spitze, wenn Sie sie in die Mischung stecken.

3- Die Stämme & verzweigte Stämme können sich biegen, so dass Sie entweder damit arbeiten oder den Schnitt oberhalb der Biegung machen können.

4- Auch wenn der Stängel abgeschnitten wurde, kann der Kopf im Verhältnis noch schwer sein. Sie müssen den Steckling pfählen.

3 der Köpfe sehen schön & gesund aus. Wenn Sie neugierig sind, wie ich diese pflanzen würde, dann klicken Sie hier.

Ursprünglich wollte ich diese Aeonium arboreum-Stecklinge wieder in die Mutterpflanze einpflanzen. Ich beschloss, dass es bereits genug Stämme in dieser speziellen Pflanzung gab, also gab ich die meisten davon meiner Freundin, die in Oakland lebt, als sie zu Besuch war. Und die paar Stecklinge, die übrig geblieben sind ... nun, in ein paar Wochen werden sie die Reise mit mir in mein neues Zuhause antreten. Stecklinge auf demBewegung!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Diese Aeonium-Stecklinge sind ein toller Strauß!

Siehe auch: Der Beschnitt einer Trauerweide

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:

7 Hängende Sukkulenten zum Liebhaben

Wie viel Sonne brauchen Sukkulenten?

Wie oft sollte man Sukkulenten gießen?

Sukkulenten- und Kakteenerde-Mischung für Töpfe

Wie man Sukkulenten in Töpfe verpflanzt

Aloe Vera 101: Eine Zusammenstellung von Aloe Vera-Pflanzenpflegeanleitungen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.