Ein Wort der Warnung über das Beschneiden von Euphorbien

 Ein Wort der Warnung über das Beschneiden von Euphorbien

Thomas Sullivan

Euphorbien sind wunderschön, aber es gibt etwas, das Sie beim Beschneiden von Euphorbien beachten sollten.

Es gibt über 2000 Arten von Euphorbien, und die meisten von ihnen haben eines gemeinsam.

Ich wollte diesen Beitrag für diejenigen unter Ihnen schreiben, die diese Gattung, zu der Weihnachtssterne, die Dornenkrone, die Mittelmeer-Wolfsmilch und die blühende Wolfsmilch gehören, noch nicht kennen, weil die meisten von ihnen beim Beschneiden einen milchigen Saft absondern, auslaufen oder bluten. Dieser Saft ist giftig, und einige Euphorbien, wie mein Bleistiftkaktus (siehe oben), enthalten viel mehr davon als andere.

Machen Sie sich keine Sorgen, denn viele gewöhnliche Pflanzen wie Glyzinien, Hortensien, Mums, Efeu, Oleander und Azaleen sind giftig, aber wir essen sie nicht. Ich möchte nur betonen, dass Sie den Pflanzensaft von Ihren Augen, Lippen und Ihrem Mund fernhalten sollten. Schneiden Sie also keine Euphorbien und reiben Sie sich dann versehentlich die Augen oder kratzen Sie sich an den Lippen.

Außerdem reagieren manche Menschen sehr empfindlich auf diesen Saft, wenn er auf ihre Haut gelangt. Er kann sie reizen und einen Ausschlag und sogar Blasenbildung und Schmerzen verursachen. Ich habe ihn ein paar Mal auf die Haut bekommen und es war kein Problem, aber es ist etwas, worauf Sie achten sollten.

Siehe auch: 22 wunderschöne Gärten in Kalifornien, die Sie lieben werden

Ich stehe in meinem Garten mit meinem Bleistiftkaktus, damit Sie sehen können, dass der Saft austritt, wenn die Pflanze geschnitten wird:

Ich beschneide meinen Bleistiftkaktus (in botanischen Kreisen auch als Euphorbia tirucalli bekannt) nicht sehr oft, aber wenn ich es tue, habe ich immer einen Lappen zur Hand, um den Saft aufzufangen und schließlich zu stoppen. Das dauert in der Regel etwa 5 Minuten, und der Saft kann wirklich auslaufen, daher empfehle ich, beim Beschneiden von Euphorbien einen Lappen oder ein Papiertuch zur Hand zu haben. Eine weitere Sache: Der Saft kann Ihre Kleidung beflecken, daher ist es am bestenkeine Gucci Jeans zu tragen, wenn du den Clip machst.

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Schere sauber & scharf ist, bevor Sie Euphorbien oder andere Pflanzen schneiden. Sie müssen sie danach auf jeden Fall reinigen, da der Saft einen klebrigen Rückstand hinterlässt.

Der Saft tropft am Anfang wie verrückt, also versuche ich immer, ihn aufzufangen & wickeln Sie einen Lappen um den Stamm, um ihn zu stoppen.

Der Stamm blutet an den Stellen, an denen er beschnitten wurde, also wische ich das normalerweise ab.

Der Bleistiftkaktus ist die einzige Euphorbie, die ich in meinem Garten habe. Aber in meinen vielen Jahren als professioneller Gärtner habe ich schon viele Euphorbien beschnitten. Ich lebe noch, habe sowohl meine Augen als auch meine Zunge und relativ unversehrte Haut.

Dieser Beitrag soll Sie nicht von Euphorbien abschrecken, sondern Sie darauf hinweisen, dass Sie beim Beschneiden vorsichtig sein müssen, denn der beliebte Feuerstab (die bunte Version meines Bleistiftkaktus) ist eine Euphorbia und zieht die meisten Pflanzenliebhaber, die ich kenne, in seinen Bann!

Glückliche (saftsichere) Gartenarbeit,

Weihnachtssterne sind die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Euphorbien. Sie werden auf der ganzen Welt angebaut und verkauft. Trotz des Saftes finden sie jedes Jahr zur Weihnachtszeit den Weg in unsere Häuser!

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Siehe auch: Mein Lieblings-Bodenverbesserungsmittel: Wurmkot

Roses We Love For Container Gardening

Pflege der Pferdeschwanzpalme im Freien: Antworten auf Fragen

Wie man mit einem Budget gärtnert

Aloe Vera 10

Die besten Tipps für den Anbau eines eigenen Balkongartens

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.