Monstera Adansonii Pflege: Tipps zum Anbau der Schweizer Käserebe

 Monstera Adansonii Pflege: Tipps zum Anbau der Schweizer Käserebe

Thomas Sullivan

Die Schweizer Käserebe ist eine beliebte Zimmerpflanze. Die Pflege von Monstera adansonii ist einfach & hier gebe ich Tipps zur Pflege, damit Ihre Pflanze gesund & gut aussieht.

Die Monstera adansonii genießt in diesen Tagen ihre Zeit im Rampenlicht. Diese beliebte Zimmerpflanze wird gemeinhin auch als Swiss Cheese Vine, Five Holes Plant und Adanson's Monstera bezeichnet. Hier erfahren Sie alles über die Pflege von Monstera adansonii, damit Sie Ihre spitzenförmige Rebe gesund halten, wachsen und gut aussehen lassen können.

Monstera Adansonii Details

Das Lustige an dieser Pflanze ist, dass man sie entweder einfach stehen lassen kann, oder sie zum Klettern trainieren kann, oder beides, so wie meine. Wenn sie in ihrer natürlichen Umgebung wächst, klettert eine Monstera adansonii auf Bäume und wächst am Boden entlang. Dafür sind die Luftwurzeln da (sie machen die Vermehrung dieser Pflanze zu einem Kinderspiel!), und Sie können ein Foto von ihnen am Ende dieses Beitrags sehen.

Größe

Ich habe diese Pflanzen in 4″-, 6″- und 8″-Töpfen gesehen. In Innenräumen klettern sie bis zu 10-15′. Im Freien können sie bis zu 50′ klettern und ziehen.

Siehe auch: Pflege von Spinnenpflanzen: Wie man Chlorophytum Comosum anbaut

Die Blätter meiner Pflanze sind jetzt noch klein, aber je älter sie wird, desto größer werden sie. In der Natur sind die Blätter einer ausgewachsenen Pflanze ziemlich groß.

Wachstumsrate

Die Swiss Cheese Vine wächst schnell, ich habe meine am 13. Mai umgetopft und 4 Monate später braucht sie schon ein höheres Spalier.

Verwendet

Dies ist eine Tisch- oder Hängepflanze. Wenn Ihre Pflanze wächst und gestützt wird, kann sie zu einer Bodenpflanze werden. Ich werde meine irgendwann in einen Pflanzenständer stellen.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Anleitung zur Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

VERBUNDEN: Hier ist meine aktualisierte Routine für Düngen von Zimmerpflanzen .

Wichtige Hinweise zur Pflege von Monstera adansonii:

Monstera Adansonii Pflege & Anbautipps

Licht/Belichtung

Sie bevorzugen und gedeihen am besten in hellem, natürlichem Licht - was ich als mäßige Belichtung bezeichnen würde. In der Nähe, aber nicht am Fenster ist gut. Sie vertragen auch schwaches Licht, aber Sie werden wenig oder gar kein Wachstum sehen und die Pflanze wird sehr spindeldürr werden.

Monstera adansoniis sind epiphytisch (technisch gesehen hemiepiphytisch), genau wie Pothos, Arrowhead Vines und Monstera deliciosas. Sie wachsen unter dem Schutz anderer Pflanzen in ihrer heimischen Umgebung. Wenn das Licht zu stark ist (z. B. heißes, westliches Licht in der Nähe eines Fensters), werden die Blätter versengt, was sich als braune Flecken zeigt. Gedämpftes oder gefiltertes Sonnenlicht ist in Ordnung.

Meine wächst einen Fuß entfernt von einem hohen, schmalen, nach Osten ausgerichteten Fenster in meinem Wohnzimmer. Eine Bougainvillea und ein rosa Grapefruitbaum, die draußen wachsen, filtern das starke Sonnenlicht der Sonoran-Wüste, das hindurchfällt.

Drehen Sie Ihre Pflanze bei Bedarf so, dass das Licht von beiden Seiten auf sie fällt. Ich drehe meine alle ein bis zwei Monate um 180 Grad.

Möglicherweise müssen Sie Ihre Pflanze an einen helleren Ort stellen, da sich das Licht in den Wintermonaten ändert.

VERBUNDEN: Winter-Zimmerpflanzenpflege

dieser Leitfaden Hier ist meine Monstera adansonii, bevor ich sie umgetopft habe. Man sieht, wie spitzenförmig die Blätter sind.

Bewässerung

Ich gieße meine 8″ Monstera adansonii, wenn die Erdmischung zu 1/2 - 3/4 trocken ist, d.h. in den wärmeren Monaten alle 7 - 9 Tage und im Winter alle 14 - 20 Tage.

Halten Sie Ihre Monstera nicht zu nass und nicht zu trocken. Je nach Topfgröße, Art der Erde, in die sie gepflanzt wurde, dem Standort, an dem sie wächst, und der Umgebung Ihres Hauses muss Ihre Monstera mehr oder weniger häufig gegossen werden als meine.

Dieser Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen bringt etwas Licht in diese Angelegenheit.

2 Dinge: Gießen Sie Ihre Pflanzen nicht zu oft (das führt zu Wurzelfäule und schließlich zum Absterben der Pflanze) und reduzieren Sie die Bewässerungshäufigkeit im Winter.

Temperatur

Diese Monstera bevorzugt in den Wachstumsmonaten ein wärmeres und im Winter ein kühleres Klima, wenn sie sich ausruhen kann.

Achten Sie nur darauf, dass er nicht in der Nähe von kalten Zugluftquellen, Klimaanlagen oder Heizungsschächten steht.

Luftfeuchtigkeit

Wie alle tropischen Pflanzen liebt auch die Monstera adansonii, die in tropischen Dschungelgebieten beheimatet ist, sich aber auch in unseren Wohnungen wohlfühlt, die Wärme.

Wenn Ihre Blätter winzige braune Spitzen aufweisen, ist das eine Reaktion auf die trockene Luft in unseren Häusern. Ich lebe im heißen, trockenen Tucson, wo die Luftfeuchtigkeit im Durchschnitt bei etwa 25 % liegt, und viele Blätter meiner Zimmerpflanzen (einschließlich dieser) haben sie.

Ich habe eine große, tiefe Küchenspüle mit einem Wasserfilter aus dem Wasserhahn. Jedes zweite Mal, wenn ich meine Pflanzen gieße, nehme ich sie mit in die Spüle, besprühe das Laub und lasse es dort für eine Stunde oder so stehen, um den Feuchtigkeitsfaktor vorübergehend zu erhöhen. Außerdem verhindert es, dass sich Staub auf dem Laub ansammelt, der den Atmungsprozess des Laubs behindern kann.

Ich habe einige Diffusoren auf den Tischen stehen, die ich 4-8 Stunden am Tag laufen lasse. Das scheint hier in der trockenen Wüste ein wenig zu helfen.

Wenn Ihre Pflanzen gestresst aussehen und Sie glauben, dass es an mangelnder Luftfeuchtigkeit liegt, füllen Sie die Untertasse mit Kieselsteinen und Wasser. Stellen Sie die Pflanze auf die Kieselsteine, aber achten Sie darauf, dass die Abflusslöcher und/oder der Boden des Topfes nicht unter Wasser stehen. So mache ich es mit einigen meiner Zimmerpflanzen und das hilft auch.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Pflanze ein paar Mal pro Woche zu besprühen.

Hier sind einige andere schöne Pflanzen in der auch in der Araceae Familie: African Mask Plant, Pothos EnJoy, Agalonema Pink Valentine, Philodendron Congo, & Monstera Deliciosa.

Düngung/Fütterung

Ich gebe den meisten meiner Zimmerpflanzen jedes Frühjahr eine leichte Schicht Wurmkompost mit einer leichten Schicht Kompost darüber. Eine 1/4″-Schicht reicht für kleinere Pflanzen aus. Bei größeren Töpfen gehe ich auf eine 1/2 - 1″-Schicht hoch. Wie ich Wurmkompost/Kompost füttere, können Sie hier nachlesen.

Meine Monstera adansonii wird in den wärmeren Monaten, also im Frühjahr, Sommer und Frühherbst, 2-3 Mal mit Eleanors vf-11 gegossen.

Meine Freundin in San Francisco schwört auf Maxsea Plant Food für ihre Zimmerpflanzen, das eine Zusammensetzung von 16-16-16 hat. Ich habe damit begonnen, es 2-3 Mal während der Saison zu verwenden (in 1/2 Stärke), mit Anwendungen in Abständen zwischen den Eleanor's. So weit so gut!

Wir haben hier in Tucson eine lange Vegetationsperiode, und Zimmerpflanzen wissen die Nährstoffe zu schätzen, die diese Pflanzennahrung liefert. Ein oder zwei Mal im Jahr könnte es für Ihre Pflanze reichen.

Welches Zimmerpflanzendünger Sie auch immer verwenden, überdüngen Sie Ihre Pflanze nicht, da sich Salze ansammeln und die Wurzeln der Pflanze verbrennen können, was sich als braune Flecken auf den Blättern bemerkbar macht.

Vermeiden Sie es, eine Zimmerpflanze zu düngen, die gestresst ist, d.h. knochentrocken oder klatschnass.

Am besten ist es, wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen im Spätherbst oder Winter nicht füttern oder düngen, denn dann ruhen sie sich erst einmal aus.

Verwandt: Hier ist meine aktualisierte Routine für Düngen von Zimmerpflanzen .

Boden/Umtopfen

Monstera adansoniis macht es nichts aus, wenn sie in einem Topf wächst. Allerdings ist diese Pflanze ein kräftiger und schneller Wuchs, so dass Sie sie alle 2-3 Jahre umtopfen müssen, je nachdem wie Ihre Pflanze wächst.

Ich habe einen Beitrag und ein Video über das Umtopfen einer Monstera Adansonii gemacht, die Ihnen die Informationen geben, die Sie brauchen.

Hier ist er, bevor ich ihn beschnitten habe. Bald wird es Zeit, einen Pflanzenständer zu besorgen, damit einige dieser Stämme wirklich nach unten wandern können!

Ausbildung

Ich habe das mit einbezogen, weil man die Pflanze so trainieren kann, dass sie nach oben wächst, wenn man nicht will, dass sie nachläuft. Moospfähle sind die gängigste Methode, um eine Schweizer Käserebe zu stützen, aber ich wollte etwas anderes machen.

Hier ist, wie ich meine Monstera Adansonii mit einem DIY-Moos Spalier gezüchtet.

Beschneiden

Sie müssen eine Schweizer Käserebe beschneiden, um sie zu erziehen, zu vermehren oder um die Verzweigung zu kontrollieren.

Ich habe bereits ein Video gedreht, in dem ich zeige, wie ich meine Pflanzen beschnitten habe, also wird der Beitrag mit mehr Details in ein oder zwei Monaten erscheinen.

Ich zeige auf einen Wurzelknoten, Sie sehen sie oben & unten an den Stämmen. Diese machen die Vermehrung schnell & einfach.

Vermehrung

Die Vermehrung dieser Monstera ist ein Kinderspiel. An den Stängeln sehen Sie Knoten. In der Natur sind das die Luftwurzeln, mit denen die Stängel an anderen Pflanzen verankert werden.

Für die Vermehrung durch Stammstecklinge schneiden Sie einen Stamm direkt unterhalb eines Knotens und einer Luftwurzel ab. Achten Sie darauf, dass Ihre Schere sauber & scharf ist. Sie können dann in Wasser oder eine leichte Mischung gelegt werden, um leicht Wurzeln zu schlagen.

Ich habe bereits den Rückschnitt dieser Pflanze gefilmt, und die Stängel befinden sich gerade im Wasser auf dem Weg zur Bewurzelung. Wenn sie zum Einpflanzen bereit sind, filme ich das und der Beitrag folgt.

Eine weitere Methode zur Vermehrung von Monstera adansonii ist die Teilung.

Schädlinge

Meine Monsteras hatten noch nie Schädlinge (bis jetzt jedenfalls!). Sie können anfällig für Schmierläuse, Schildläuse und Spinnmilben sein, also halten Sie die Augen offen. Schädlinge neigen dazu, im Inneren zu leben, wo das Blatt auf den Stiel trifft und auch unter den Blättern, also kontrollieren Sie diese Bereiche von Zeit zu Zeit.

Am besten ist es, sofort zu handeln, wenn Sie einen Schädling entdecken, denn sie vermehren sich wie verrückt. Schädlinge können sich schnell von Zimmerpflanze zu Zimmerpflanze ausbreiten, also sollten Sie sie schnellstmöglich unter Kontrolle bringen.

Sicherheit für Haustiere

Die Monstera adansonii gilt wie andere Pflanzen aus der Familie der Araceae als giftig für Haustiere. Ich schaue immer auf der ASPCA-Website nach, um herauszufinden, inwiefern die Pflanze giftig ist. Auch wenn auf der Website von der Schweizer Käsepflanze die Rede ist, gilt das auch für diese Monstera.

Die meisten Zimmerpflanzen sind in irgendeiner Weise giftig für Haustiere und ich teile meine Gedanken zu diesem Thema.

Das sind die langen Stängel, die ich von meiner Pflanze abgeschnitten habe. Ich habe die Stängel noch ein bisschen weiter abgeschnitten & jetzt wurzeln sie im Wasser.

Monstera adansonii Pflege FAQs

Warum werden die Blätter meiner Monstera Adansonii gelb?

Zunächst einmal: Wenn es sich um ein gelegentliches gelbes Blatt handelt, machen Sie sich keine Sorgen, das ist die natürliche Wuchsform einer jeden Pflanze.

Es ist schwer, die genaue Ursache zu bestimmen, ohne weitere Details wie Topfgröße, Bodenart, Bewässerungszeitplan und die Umgebung Ihres Hauses zu kennen. Es gibt einige Gründe für vergilbte Blätter: unregelmäßiges Gießen (zu viel oder zu wenig), zu viel Dünger, zu viel oder zu wenig Licht, eine zu schwere Bodenmischung oder mangelnde Drainage.

Wie kann man eine Monstera Adansonii voller machen?

Das ist gut zu wissen, wenn es um die Pflege von Monstera adansonii geht. Diese Pflanzen wachsen so schnell, dass sie leicht langbeinig werden können. Um dies zu verhindern, können Sie die Stängel regelmäßig beschneiden (1 - 4 Blattknoten nach unten).

Bei Bedarf können Sie auch einen aggressiveren Rückschnitt vornehmen.

Sollte ich meine Monstera adansonii pfählen?

Diese Pflanze wird in der Regel als Spalierpflanze verkauft, aber viele Leute (wie ich!) lassen sie nach oben wachsen.

Warum haben die Blätter meiner Monstera adansonii braune Spitzen?

Wenn Ihre Pflanze kleine braune Spitzen hat, ist das eine Reaktion auf trockene Luft. Wenn die Spitzen größer sind, ist das normalerweise ein Problem mit der Bewässerung.

Möchte eine Monstera adansonii bewurzelt werden?

Wie ich schon sagte, macht es ihnen nichts aus, wenn sie leicht verwurzelt sind. Diese Pflanze wächst schnell, und das gilt auch für die Wurzeln. Wenn die Wurzeln eng werden und sich umeinander wickeln, ist es definitiv Zeit zum Umtopfen.

Siehe auch: Wie Sie Ihren Sukkulentenkranz lebendig und schön halten

Die Pflege von Monstera adansonii ist einfach: Wie auch immer Sie sie erziehen (oder auch nicht!), diese Pflanze wird eine Bereicherung für Ihre Zimmerpflanzensammlung sein.

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Schauen Sie sich weitere unserer hilfreichen Gartenratgeber an!

  • Umtopfen von Monstera Deliciosa
  • Afrikanische Maske Pflanzenpflege
  • Einfache Tisch- & Hängepflanzen
  • Pothos Pflege
  • ZZ Pflanzenpflege-Tipps

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.