Vermehrung von Weihnachtskaktus durch Stammstecklinge

 Vermehrung von Weihnachtskaktus durch Stammstecklinge

Thomas Sullivan

Weihnachtskakteen werden in der Weihnachtszeit praktisch überall verkauft, was sie zu einer sehr beliebten blühenden Zimmerpflanze macht. Diese Sukkulenten sind langlebig und wachsen in einem gleichmäßigen, moderaten Tempo. Hier erfahren Sie, wie Sie Weihnachtskakteen vermehren können, damit Sie mehr eigene Pflanzen haben oder verschenken können.

Sobald sie glücklich sind und fröhlich blühen, wird man Sie wahrscheinlich bitten, die Liebe zu teilen. Die Vermehrung von Weihnachtskakteen durch Stecklinge ist so einfach wie ein einfacher Dreh. Es ist ein Kinderspiel, eine neue Pflanze zu bekommen!

Weitere hilfreiche Ratgeber zum Thema Weihnachtskaktus: Wie man einen Weihnachtskaktus züchtet, FAQs zur Pflege von Weihnachtskaktus, Wie man einen Weihnachtskaktus umtopft, Wie man einen Weihnachtskaktus wieder zum Blühen bringt, Warum werden die Blätter des Weihnachtskaktus orange, Blüht ein Weihnachtskaktus mehr als einmal im Jahr?

Umschalten auf

      Wie man Weihnachtskakteen vermehrt

      dieser Leitfaden Ein Erntedankkaktus mit lachsfarbenen Blüten, der so hübsch ist, dass ich mir vielleicht noch einen zulegen muss!

      Anmerkung: Der Weihnachtskaktus, den Sie hier und im Video sehen, ist eigentlich ein Erntedankkaktus (oder Krabbenkaktus). Er war beim Kauf als CC gekennzeichnet, und so wird er im Handel auch häufig verkauft.

      Unabhängig davon, welche Art Sie haben, vermehren Sie diese epiphytischen Kakteen auf die gleiche Weise, einschließlich des Osterkaktus.

      Schlumbergera truncata: Erntedankkaktus, Falscher Weihnachtskaktus oder Krabbenkaktus

      Schlumbergera bridgesii: Weihnachtskaktus

      Wann soll vermehrt werden?

      Die besten Ergebnisse erziele ich, wenn ich einen Weihnachtskaktus 1-2 Monate nach der Blütezeit, also im späten Frühjahr bis in den Sommer hinein, vermehre.

      Vermeiden Sie die Vermehrung im Herbst, wenn die Pflanze blüht, und natürlich während der Blütezeit, denn Sie wollen schließlich keine einzige dieser schönen Blüten verpassen!

      Die Stecklinge werden alle in einen 4″-Topf gepflanzt. Die Stecklinge sind klein & ihr Wurzelsystem ist fein, so dass ein kleiner Topf wie dieser gut funktioniert. Sie neigen dazu, in dieser leichten Mischung schnell auszutrocknen, also behalten Sie sie im Auge.

      Topfgröße

      Weihnachtskakteen haben kein ausgedehntes Wurzelsystem. Sofern Sie nicht eine Vielzahl von Stecklingen nehmen, reicht ein 4″-Topf für Ihre Stammstecklinge aus.

      Bei der Vermehrung von Weihnachtskakteen sollte man ein ganzes Segment (hier zwischen meinen Fingern) nehmen. Tun Sie das nicht!

      Methoden der Vermehrung

      Die Methode, die sich für mich immer als narrensicher und am einfachsten erwiesen hat, ist die Bewurzelung von Stammstecklingen in Blumenerde. Deshalb werde ich sie hier erläutern. Ich weiß, dass viele Leute auch mit der Bewurzelung von Stammstecklingen in Wasser Erfolg hatten.

      Wenn Ihr Weihnachtskaktus groß genug ist, können Sie ihn auch teilen. Das ist ziemlich einfach, aber seien Sie vorsichtig, denn die Stiele brechen leicht ab!

      Die letzte Methode, die ich kenne, ist die Vermehrung durch Samen. Ich habe noch nie einen CC auf diese Weise vermehrt, aber es dauert am längsten.

      Ein Zwei-Segment-Schnitt.

      Schritte zur Vermehrung von Weihnachtskaktus durch Stecklinge von Stängeln

      Sammeln Sie Ihre Materialien.

      Ich nehme Stecklinge, die 2 - 6 Blattsegmente (auch Stammsegmente genannt) lang sind. Sie können auch ein einzelnes Segment vermehren.

      Halten Sie sich an den abgetrennten Segmenten fest. Halten Sie sich auch an dem Segment fest, das an der Mutterpflanze befestigt ist, von der Sie die Segmente abtrennen. Drehen Sie die Segmente ab (so oder so, das funktioniert), und sie sollten sofort abbrechen.

      Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte Segment erhalten, damit es erfolgreich wurzeln kann.

      Lassen Sie die abgedrehten Enden der Stecklinge an der Basis einige Stunden bis zu zwei Tage lang abheilen (wie bei einer Wunde) und pflanzen Sie die Stecklinge nach ein bis zwei Tagen ein.

      Die Blätter des Weihnachtskaktus sind leicht fleischig, weil sie Wasser speichern. Wie bei anderen Sukkulenten hilft es, die Stecklinge vor dem Einpflanzen abzukühlen (ohne direkte Sonneneinstrahlung), damit sie nicht verfaulen.

      Achten Sie darauf, dass Sie das verheilte Ende, das mit der Mutter verbunden war, in die Mischung einpflanzen.

      Befeuchten Sie die Mischung gründlich. Die Stecklinge sind in der Regel ziemlich weich, daher grabe ich die Vertiefungen etwa 1/2 - 1″ tief ein. Wie tief, hängt davon ab, wie lang Ihre Stecklinge sind. Ich verwende dazu eine Minikelle (eines meiner bevorzugten Werkzeuge für die Vermehrung), aber ein Löffel oder ein Essstäbchen würde auch gut funktionieren.

      Stecken Sie die Stecklinge gerade so tief in die Mischung, dass sie aufrecht stehen. Wenn Sie möchten, können Sie sie dicht nebeneinander pflanzen. Möglicherweise müssen Sie ein wenig mit ihnen herumfummeln, damit sie aufrecht stehen.

      Füllen Sie die Mischung um die Stecklinge herum auf. Ich packe die Mischung leicht um die Stecklinge herum, damit sie aufrecht stehen und nicht umkippen.

      Das war's - denkbar einfach!

      Videoanleitung zur Vermehrung von Weihnachtskakteen:

      Weihnachts-Kaktus-Erde

      Füllen Sie einen Topf mit Drainagelöchern (er muss nicht tief sein) mit einer leichten und gut durchlüfteten Mischung, in der sich die feinen Wurzeln gut entwickeln können.

      Eine Kombination aus 1/2 Kokosfasern und 1/2 Perlit oder Bims wäre gut geeignet. Falls Sie es nicht wissen: Kokosfasern sind eine umweltfreundliche Alternative zu Torfmoos.

      Die Sukkulenten- und Kakteenmischung eignet sich auch gut für die Vermehrung von Stammstecklingen. Im obigen Video habe ich eine lokal hergestellte Kakteen- und Sukkulentenmischung verwendet, die eine Kombination aus Kokos-Coir-Chips und großen Bimssteinstücken ist.

      Ich stelle jetzt meine eigene Sukkulenten- und Kakteenmischung her und verwende sie für die Vermehrung und das Umtopfen von Sukkulenten und Kakteen im Innen- und Außenbereich.

      Diese blühenden Sukkulenten sind wunderschön. Sehen Sie sich unsere Anleitungen zur Kalanchoe-Pflege & Calandiva-Pflege an.

      Wohin mit den Stecklingen?

      Stellen Sie sie an einen Ort mit hellem Licht, aber ohne direkte Sonne. Achten Sie darauf, dass es weder zu warm noch zu kühl ist. Ich habe meine in der Waschküche aufgestellt, die durch das Dachfenster indirektes Licht erhält.

      Wie man die Stecklinge gießt

      Man darf sie nicht zu nass halten oder austrocknen lassen. Ich sprühe die Mischung lieber so lange, bis die Oberseite der Erde (etwa 1″) feucht ist. Sprühen Sie erneut, wenn sie fast trocken ist.

      Siehe auch: Rote Aglaonema Pflege: Wie man Aglaonema Siam Aurora anbaut

      Wenn die Stecklinge neue Wurzeln bilden, können Sie sie tiefer gießen. Eine kleine Gießkanne oder eine Sukkulenten-Gießflasche wie diese funktioniert ebenfalls.

      Dieser Steckling ist etwa 7 Monate alt, und man kann sehen, wie fein die Wurzeln sind.

      Wann erscheinen die Wurzeln?

      Natürlich kann man keine Wurzelaktivität sehen, wenn die Stecklinge in der Erdmischung sind. Ich habe einmal einen Steckling nach mehr als 3 Wochen herausgezogen, und es zeigte sich eine winzige Wurzel.

      Siehe auch: Pflege von blühenden Kalanchoen: Eine beliebte sukkulente Zimmerpflanze

      Wenn Sie Ihre Stecklinge verpflanzen wollen, sollten sie nach 3 Monaten fertig sein. Kleinere Stecklinge können mindestens ein Jahr lang in dem 4″-Topf bleiben, in dem sie vermehrt wurden. Da die Wurzeln so fein sind, empfehle ich Letzteres.

      Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag über die Pflege von Weihnachtskakteen.

      Für Fans von weißen Blumen während der Feiertage; friedlich & schön.

      Tipps zur Vermehrung von Weihnachtskakteen

      Weihnachtskakteen und Erntedankkakteen lassen sich auch durch andere Methoden vermehren als durch Stecklinge in Blumenerde: Teilung der Mutterpflanze, Samen (das dauert mir viel zu lange!) und Stecklinge in Wasser.

      Achten Sie darauf, dass Ihre Weihnachtskaktus-Stecklinge während der Einheilungsphase an einem Standort mit indirektem Sonnenlicht stehen. Ein warmer Standort ist in Ordnung, solange die Stecklinge nicht in der direkten Sonne stehen.

      Weihnachtskakteen haben kein ausgedehntes Wurzelsystem. Ein kleiner Topf oder sogar ein 6er-Tablett eignen sich für die Vermehrung.

      Kompostieren oder düngen Sie Ihre Stecklinge nicht, solange sie bewurzelt sind, sie brauchen das noch nicht.

      Bei vielen Stecklingen ist es von Vorteil, wenn sie mit Plastik abgedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Bei einem Holiday Cactus ist das nicht notwendig.

      Weihnachtskakteen ziehen es vor, in ihren Töpfen etwas eng zu wachsen. Die Stecklinge können mindestens ein Jahr lang in ihrem Vermehrungstopf oder -tablett bleiben, so dass man es mit dem Umpflanzen nicht eilig haben muss.

      Weihnachtskakteen lassen sich sehr leicht durch Stammstecklinge vermehren, also versuchen Sie es doch einfach mal, und mit ein oder zwei Handgriffen sind Sie auf dem besten Weg!

      Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

      Hinweis: Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf 18.11.2018. wurde am 12.11.2022 mit neuen Bildern & mehr Informationen aktualisiert.

      Thomas Sullivan

      Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.