Wie man eine Gummipflanze (Gummibaum, Ficus Elastica) durch Luftschichtungen vermehrt

 Wie man eine Gummipflanze (Gummibaum, Ficus Elastica) durch Luftschichtungen vermehrt

Thomas Sullivan

Wir alle wollen doch, dass unsere Zimmerpflanzen wachsen, oder? Aber was passiert, wenn sie zu groß, zu breit oder zu langbeinig werden? Bei vielen Pflanzen funktioniert die Vermehrung durch Stecklinge in Wasser oder in einer Mischung ganz gut. Meine Gummibaumpflanze war kurz davor, an die Decke zu gehen, also möchte ich Ihnen zeigen, wie man eine Gummipflanze durch Luftschichtungen vermehrt.

Diese Methode funktioniert nicht nur bei der Gummipflanze, sondern auch bei vielen anderen Zimmerpflanzen (einschließlich einiger Landschaftspflanzen). Kurz gesagt, man vermehrt die Pflanze, während sie noch mit der Mutterpflanze verbunden ist. Die harte äußere Schicht des Stängels oder Zweigs wird verletzt, so dass sich leicht Wurzeln bilden und austreiben können.

Wie man einen Gummibaum vermehrt

Einige der anderen Zimmerpflanzen, die sich hervorragend für die Luftschicht eignen, sind Weeping Fig, Fiddleleaf Fig, Dracaenas, Dumbcane, Umbrella Tree, Dwarf Umbrella Tree und der Split Leaf Philodendron. 2 Pflanzen, die ich in der Vergangenheit erfolgreich für die Luftschicht verwendet habe, sind das Dumb Cane (Dieffenbachia Tropic Snow) und die Burgundy Rubber Plant (Ficus elastica Burgundy).

Beste Zeit für die Belüftung von Zimmerpflanzen

Ich habe immer im Frühjahr mit der Luftschicht begonnen, so dass das Abschneiden & Einpflanzen (bleiben Sie dran - das kommt im nächsten Beitrag & Video) im Sommer erfolgt.

dieser Leitfaden

Meine hohe & schmale Variegated Rubber Plant. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Mutterpflanze verwandelt, nachdem ich den oberen Teil abgeschnitten habe.

Wie lange dauert es?

Die ersten Wurzeln erscheinen in der Regel in 2-3 Wochen. In 2-3 Monaten ist der Teil mit der Luftschicht bereit, abgeschnitten zu werden. Dieses Mal habe ich meine Pflanzen 4 Monate lang stehen lassen (der Sommer war hektisch!). Die Luftschicht und die Pflanzen sind gut in Schuss.

Siehe auch: Natürliche Weihnachtsdekoration: Weihnachtsdekoration für die warme Jahreszeit

Verwendete Materialien

Florales Messer

Ich habe meins auf dem Blumenmarkt in San Francisco gekauft & ich habe es seit über 30 Jahren. Es ist leicht & einfach zu benutzen. Das allseits beliebte Schweizer Armeemesser funktioniert auch gut dafür. Was auch immer Sie verwenden, es ist wichtig, dass Ihr Werkzeug sauber & scharf ist, um Infektionen zu vermeiden.

Waldmoos

Dies ist die natürliche Art; nicht gefärbt. Sie können auch Torfmoos oder Kokosfasern sowie eine Kombination aus einem von beiden mit dem Moos verwenden. Sie wollen ein leichtes Medium, in das die Wurzeln leicht hineinwachsen können. Für mich ist das Moos einfach zu befeuchten, zu einer Kugel zu formen & um die Wunde wickeln.

Plastiktüte

Als die intensive Sommerhitze in Tucson einsetzte, habe ich die Mooskugel doppelt eingepackt, damit ich sie nicht alle paar Tage befeuchten musste.

Das habe ich so gemacht: Das Sektglas ist mit Franzbranntwein gefüllt. Das reinigt &, desinfiziert das Messer nach jedem Schnitt.

Bindegarn oder Zwirnsfäden

Sie brauchen etwas, um die Tasche(n) oben & unten dicht zu verschließen.

Bewurzelungshormon

Bei meinen früheren Luftschichtungen habe ich es nicht verwendet, aber da ich eine kostenlose Probe erhalten hatte, habe ich es dieses Mal benutzt. Das Bewurzelungshormon erleichtert die Bewurzelung, sorgt für eine höhere Erfolgsquote & macht die Wurzeln stärker.

Ein Lappen: Für die meisten Zimmerpflanzen brauchen Sie das nicht, aber die Gummipflanze sondert Milchsaft ab, wenn die Blätter entfernt werden.

8 einfache Schritte zum Belüften einer Zimmerpflanze

1.) Weichen Sie das Moos 1/2 Stunde lang in einer Schüssel mit Wasser ein.

Moos ist trocken & Sie wollen sicherstellen, dass es gut & nass ist.

2.) Entscheiden Sie, wo Sie die Kürzungen vornehmen werden.

Ich bin etwa 20″ am Stamm heruntergegangen. Das lässt eine gute Menge an Basis für die Pflanze übrig, auf der sie nachwachsen kann. Ich plane, alle unteren Blätter abzuschneiden, um die Mutter in eine Standardform (Baum) zu verwandeln. Für Sie werden die Schnittpunkte je nach Ihrer Pflanze & variieren; was Sie versuchen zu erreichen.

3.) Entfernen Sie 2-4 Blätter an der Stelle, an der Sie die Schnitte machen wollen.

Dadurch schaffen Sie Platz für den Schnitt & auch für die Mooskugel. Hier kommt der Lappen ins Spiel. Aus dem Knoten und dem Blattstiel wird sofort Saft austreten. Seien Sie vorsichtig mit dem Saft - mehr dazu weiter unten in "Gut zu wissen".

3 Blätter entfernt, aus denen noch ein wenig Saft herausläuft.

4.) Machen Sie den oberen Schnitt 1/4″ unterhalb des oberen Knotens & den 2. Schnitt knapp oberhalb des unteren Knotens.

Ich nenne dies die "Band-Methode". Machen Sie den zweiten Schnitt etwa 1/2″ bis 1″ unterhalb des oberen Schnitts. Die Schnitte müssen tief genug sein, um die äußere Schicht zu entfernen, aber nicht so tief, dass Sie die Pflanze verletzen.

Ich zeige auf die Stelle, an der ich den oberen Schnitt begonnen habe.

5.) Schneiden Sie senkrecht zwischen den 2 Bändern & ein; beginnen Sie, die äußere Schicht abzuziehen.

Die Wurzeln erscheinen im ausgeschnittenen Bereich sowie direkt über & unter den horizontalen Schnitten. Der ausgeschnittene Bereich war sehr nass, also ließ ich ihn vor dem nächsten Schritt 30 Minuten lang an der Luft trocknen. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Rolle spielt oder nicht, aber die Wunde erschien mir besonders feucht.

So sieht das Band aus, wenn die äußere Schicht entfernt ist.

6.) Tragen Sie das Bewurzelungshormon auf.

Meines war ein Puder, also habe ich es mit einem Wattestäbchen aufgetupft.

7.) Formen Sie das nasse Moos zu einer Kugel & wickeln Sie es um die Schnittfläche.

Achten Sie darauf, dass das Moos die gesamte Wunde bedeckt, denn darin wachsen die Wurzeln ein.

8.) Wickeln Sie die Plastikfolie um die Mooskugel & befestigen Sie sie oben & unten mit den Bändern fest.

Ihre Pflanze ist nun auf dem Weg zur Luftschichtung!

Die gewickelte & Mooskugel mit dem Plastik fest umwickelt. Nichts Ausgefallenes hier, aber es erfüllt den Zweck.

Siehe auch: Bewurzelung von Sukkulentenstecklingen in meinem Medley

Wie Sie Ihre Luftschichten aufrechterhalten

Ich habe die Luftschichtung im Freien gemacht & ich habe den Gummibaum zurück in mein Esszimmer gestellt. Es ist ein sehr heller Raum mit direkter Sonne, also habe ich ihn 8-10′ von den Fenstern entfernt platziert. Eine helle Belichtung ist am besten, aber man will nicht, dass die Luftschichtung in der heißen Sonne backt.

Es war mitten im Frühling, als ich die Luftschichtung machte, also öffnete ich die Plastikfolie und wässerte das Moos alle 2 Wochen. Als sich die Temperaturen hier in Tucson erwärmten, musste ich es jede Woche besprühen und wässern. Ich benutzte sowohl eine Sprühflasche als auch eine kleine Gießkanne, um dies zu tun.

Sie trocknete komplett aus, als ich auf einer meiner Reisen war. Ich dachte, sie wäre hinüber, aber nach einer guten Wässerung jeden Tag, begannen die Wurzeln wieder zu erscheinen. Ich endete damit, den Moosball doppelt zu verpacken, was bei der Feuchtigkeitsspeicherung half.

Das meiste Moos wurde nach 18 Tagen entfernt, so dass man die Wurzelansätze sehen konnte.

Dieses Foto habe ich 7 Wochen nach dem obigen Bild aufgenommen. Es haben sich viel mehr Wurzeln gebildet.

Tipps zur Luftschichtung

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Pflanze gesund ist, bevor Sie mit der Vermehrung beginnen. Meine Pflanze wurde ein paar Tage vor Beginn der Vermehrung gut gewässert.

Wenden Sie die richtige Menge an Druck an.

Üben Sie Druck aus, aber nicht zu viel, wenn Sie die Schnitte machen. Sie wollen tief genug schneiden, damit die neuen Wurzeln leicht hervortreten können. Entfernen Sie die harte Schicht, aber graben Sie nicht so tief, dass es die Pflanze daran hindert, die Nährstoffe & Wasser nach oben zu transportieren. Ich habe im Grunde 1/8 bis 1/4″ der harten oberen Schicht von meinem Rubber Plant Stamm entfernt.

Es gibt 2 andere Möglichkeiten, die Schnitte zu machen, die ich kenne. 1. ist es, 2 - v Kerbe Schnitte auf gegenüberliegenden Seiten zu machen. 2. ist es, einen 3-4″ Schlitz auf 1 Seite zu machen. Ich mag die Band-Methode, weil es mehr Oberfläche für die Wurzeln zu entstehen (meiner Meinung nach sowieso!).

Achten Sie auf den Saft!

Seien Sie vorsichtig mit dem Saft, der aus der Gummipflanze austritt, da er Sie reizen könnte. Ich habe ihn auf meine Haut bekommen & es hat mich nie gestört. Bringen Sie ihn niemals auf Ihr Gesicht & besonders nicht in die Nähe Ihrer Augen oder Ihres Mundes. Außerdem kann er Ihren Boden, Ihre Kleidung usw. sofort verschmutzen. Deshalb habe ich einen Lappen griffbereit.

Wenn Sie überlegen, wo Sie die Schnitte machen, sollten Sie bedenken, dass manche Pflanzen schnell wachsen. Ich habe meinen Schnitt fast 2′ tief gemacht, weil Gummibäume schnell wachsen & ich möchte das frühestens in 3 Jahren wieder machen müssen.

Halten Sie das Moos feucht.

Lassen Sie das Moos nicht austrocknen, die neu gebildeten Wurzeln müssen feucht gehalten werden.

Sie können für diese Zimmerpflanzen auch die Technik der Luftschichtung anwenden.

Dazu gehören die Trauerfeige, die Fiddleleaf Fig, Dracaenas, Dumb Cane, Umbrella Tree, Dwarf Umbrella Tree und der Split Leaf Philodendron.

Der Prozess der Luftschichtung kann beim ersten Versuch etwas einschüchternd sein, aber es ist wirklich nicht schwer. Es ist eine bewährte Methode der Vermehrung, vor allem für jene Zimmerpflanzen, die hoch oder breit wachsen und aus dem Ruder laufen. Außerdem bekomme ich zwei Pflanzen aus einer!

Diese Pflanze, weitere Zimmerpflanzen und viele weitere Informationen finden Sie in unserem einfachen und leicht verständlichen Pflegeleitfaden für Zimmerpflanzen: Keep Your Houseplants Alive.

Der nächste Beitrag folgt:

Das Abschneiden und Einpflanzen meiner buntblättrigen Gummipflanze. Außerdem erfahrt ihr, was ich mit der Mutterpflanze mache! Bleibt bis nächste Woche dran, und in der Zwischenzeit...

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:

  • 15 leicht zu züchtende Zimmerpflanzen
  • Ein Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • 7 pflegeleichte Bodenpflanzen für angehende Zimmerpflanzengärtner
  • 10 Pflegeleichte Zimmerpflanzen für wenig Licht
  • Pflegeleichte Büropflanzen für Ihren Schreibtisch

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.