Toxizität von Zimmerpflanzen: Plus Safe Indoor Plants For Pets

 Toxizität von Zimmerpflanzen: Plus Safe Indoor Plants For Pets

Thomas Sullivan

Ich liebe meine Kätzchen und ich liebe meine Zimmerpflanzen. Ein Zuhause ist viel schöner, wenn beide darin leben. Wahrscheinlich empfinden Sie das auch für Ihre Haustiere und Pflanzen. Die Toxizität von Zimmerpflanzen kann ein furchterregendes und missverstandenes Thema sein, deshalb möchte ich Ihnen einige Denkanstöße geben.

Hier teile ich einige Gedanken zu der häufig gestellten Frage: "Sind Zimmerpflanzen für Haustiere sicher?" Ich teile hier meine Gedanken über die Giftigkeit von Pflanzen mit. Das soll Sie zum Nachdenken anregen. Informieren Sie sich über eine Zimmerpflanze und entscheiden Sie, ob Sie sie in Ihr Haus holen wollen.

Es empfiehlt sich, die Liste der giftigen und ungiftigen Pflanzen des ASPCA zu konsultieren. Sie gibt nicht nur Aufschluss darüber, ob eine Pflanze giftig oder ungiftig ist, sondern auch über die Auswirkungen auf Ihr Haustier. Am Ende der Seite finden Sie weitere Quellen mit Links zum Nachschlagen.

Umschalten auf

      Toxizität von Zimmerpflanzen & Haustiere

      Mein neuestes Rettungskätzchen Taz. Ich habe mehr als 60 Zimmerpflanzen & die einzige, die er gelegentlich anknabbert, ist die Spinnenpflanze. Mein anderer Kater Sylvester kümmert sich weniger um die Pflanzen!

      Es scheint, als gäbe es mehr giftige Zimmerpflanzen, in unterschiedlichem Ausmaß, als unbedenkliche. Das gleiche gilt für Pflanzen im Freien.

      Wenn etwas giftig ist (eine giftige Substanz enthält), bedeutet das nicht unbedingt, dass es zum Tod führt. Die Toxizität von Zimmerpflanzen ist unterschiedlich. Viele leicht bis mäßig giftige Zimmerpflanzen verursachen lediglich eine Reizung des Mundes, eine leichte Magenverstimmung, Hautreizungen und/oder Erbrechen.

      Auf der anderen Seite gibt es ausgewählte Pflanzen, die bei Verzehr zu Leberversagen, Nierenversagen oder sogar zum Tod führen können. Tierhalter, seid informiert!

      Lernen Sie Ihre Haustiere und ihre Gewohnheiten kennen

      Einige Pflanzen sind giftig für Hunde, andere für Katzen und viele für beides. Auf Pferde gehe ich hier gar nicht erst ein, denn hoffentlich leben Sie nicht mit einem Pferd in Ihrem Haus!

      Wie Ihr Haustier reagiert, hängt von seiner Größe und seinem Gewicht ab, von der Menge, die es aufgenommen hat, und davon, welchen Teil der Pflanze es gefressen hat. Das Kauen auf Zimmerpflanzen ist normalerweise nicht allzu schädlich, aber das Verschlucken kann es sein.

      Sie kennen Ihre Katze oder Ihren Hund und wissen, was sie tun. Meine beiden Vorgänger, Riley und Oscar, schenkten meinen Pflanzen keine Beachtung. Sie interessierten sich beide viel mehr für Dinge, die sich bewegten, wie die Eidechsen und Vögel, die sie vom Fenster aus beobachteten.

      Während ich dies aktualisiere, sind Oscar und Riley inzwischen über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich habe jetzt Sylvester und Tazzy zusammen mit über 60 Zimmerpflanzen.

      Sylvester ist ein begeisterter Vogelbeobachter und hat kein Interesse an Pflanzen. Tazzy knabbert gelegentlich an meiner Spinnenpflanze, weil er diese langen, knackigen Blätter liebt! Und das ist in Ordnung, denn wie Sie unten sehen werden, sind sie ungiftig.

      Hier ist die süße kleine Zoe. Die meisten Hunde lassen Zimmerpflanzen in Ruhe, weil sie draußen Pflanzen haben, an denen sie gelegentlich knabbern können, wie zum Beispiel Gras.

      Hunde und Katzen lieben es, im Freien auf Gras herumzukauen. Ich bin mit fünf Hunden und dreizehn Katzen aufgewachsen. Ja, meine Eltern liebten ihre Tiere sehr. Sie hatten viel Gras und Pflanzen im Freien, auf denen sie herumkauen konnten, aber keines von ihnen war jemals in einem Zustand des Leidens.

      Wenn Ihr Haustier Anzeichen von Not zeigt (Erbrechen, Atemprobleme, Krämpfe, übermäßiges Sabbern usw.), rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an und nennen Sie ihm den Namen der Pflanze oder schicken Sie ihm ein Foto, wenn Sie ihn nicht kennen.

      Denken Sie daran, dass gebräuchliche Namen kompliziert sein können, so dass es am besten ist, den botanischen Namen oder ein Bild zu verwenden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Pflanze zu identifizieren, verfügt das Apple iPhone über eine eingebaute Funktion, die Pflanzen identifizieren kann, sowie über eine Google-Suche. Außerdem kann Ihr Tierarzt oder eine der am Ende aufgeführten Quellen einen persönlichen Chat mit Ihnen führen, um zu sehen, wie das Haustier reagiert. Wenn es schwerwiegend erscheint, bringen Sie Ihr Haustier zum Tierarztoder die Notaufnahme so schnell wie möglich.

      Warum kauen Katzen und Hunde an Zimmerpflanzen?

      • Zur Förderung der Verdauung: Wenn Haustiere Blähungen oder leichte Übelkeit verspüren und kein Gras bekommen, hilft es ihnen, auf einer kleinen Menge einer Pflanze zu kauen und diese zu sich zu nehmen.
      • Ein Mangel an Ballaststoffen in ihrer Ernährung.
      • Bei manchen Zimmerpflanzen kommt es auf die Beschaffenheit an. Mein Kätzchen Ivan aus San Francisco liebt es, auf meinen Bromelien zu kauen (die übrigens auf der Sicherheitsliste stehen), weil ihre Blätter schön knackig sind. Genau wie wir es lieben, Kartoffelchips zu knabbern!
      • Sie sind gelangweilt.
      • Sie sind wütend.

      Wie Sie Ihr Haustier davon abhalten, an Zimmerpflanzen zu kauen

      Disziplin: Versuchen Sie, Ihrem Haustier beizubringen, sich von Ihren Zimmerpflanzen fernzuhalten. Das ist manchmal leichter gesagt als getan, aber einen Versuch wert!

      Siehe auch: Vermehrung von Paddelpflanzen: Beschneiden und Stecklinge nehmen

      Besorgen Sie sich Gras. Katzengras ist leicht erhältlich. Es ist sehr einfach, es selbst zu züchten. Dieser Beitrag über die Anzucht von Katzengras im Haus wird Sie dabei unterstützen.

      Sprays oder Streusel. Diese gibt es im Laden zu kaufen, aber viele haben keine guten Kritiken. Haben Sie einen gefunden, der funktioniert?

      Cayennepfeffer: Er kann auf die Pflanze gestreut oder als Spray verwendet werden. Wenn Sie zu viel davon verwenden, kann er Reizungen verursachen.

      Alufolie. Zerknüllen Sie sie ein wenig und legen Sie sie in den Topf. Katzen mögen weder das Geräusch noch die Haptik. Es sieht definitiv nicht gut aus, es sei denn, Sie haben ein Star Trek-Thema in Ihrem Haus!

      Verwenden Sie eine unbedenkliche oder ungiftige Pflanze, z. B. eine Pferdeschwanzpalme oder eine Neanthe-Bella-Palme, als Lockmittel oder Köder. Weitere unbedenkliche Pflanzen finden Sie weiter unten. Stellen Sie sie an einem Ort auf, an dem Ihr Haustier sie leicht erreichen kann, und vielleicht lässt es dann die anderen in Ruhe.

      Hängen Sie Ihre Zimmerpflanzen auf oder stellen Sie sie oben auf Regale, Schränke usw. Sie können auch einen hohen Pflanzenständer verwenden (wenn Ihr Haustier ihn nicht umwirft!).

      Gibt es Pflanzen, die für Haustiere sicher sind?

      Ja, die gibt es. Sie finden sie unten aufgelistet.

      Nur weil eine Pflanze als unbedenklich oder ungiftig eingestuft ist, bedeutet das nicht, dass sie bei Ihrem Haustier nicht zu Erbrechen und/oder Durchfall führen kann. Sie schadet ihm nicht, kann aber Unwohlsein und ein Chaos verursachen, das Sie beseitigen müssen.

      Siehe auch: Beschneiden der Bougainvillea im Sommer (Zwischensaison) zur Förderung der Blütezeit

      Beliebte, weit verbreitete Pflanzen, die auf irgendeine Weise giftig sind

      Friedenslilie, Aloe Vera, Schlangenpflanze, ZZ-Pflanze, Stummes Rohr, Agalonema, Jadepflanze, blühende Kalanchoe und Teufels-Efeu.

      Verschiedene Pflanzen und Pflanzenteile rufen unterschiedliche toxische Reaktionen hervor: Sie können ein brennendes Gefühl, allgemeine Magen-Darm-Beschwerden, eine erhöhte Herzfrequenz, Schluckbeschwerden, Bauchschmerzen, Schwellungen im Mund, starkes Erbrechen und mehr verursachen.

      Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, da meine Katzen noch nie eine schlimme Reaktion gezeigt haben. Wenn eines Ihrer Haustiere eine solche Reaktion zeigt, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen oder das ASPCA Animal Poison Control Center kontaktieren.

      Diese blühenden Sukkulenten sind wunderschön. Sehen Sie sich unsere Anleitungen zur Kalanchoe-Pflege & Calandiva-Pflege an.

      Sichere Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde

      Die gute Nachricht ist, dass es einige ungiftige Zimmerpflanzen gibt. Weitere Informationen und hunde- und katzensichere Pflanzen finden Sie in dieser Liste mit 11 haustierfreundlichen Zimmerpflanzen.

      Spinnengewächse

      Hinweis: Was hat es mit Spinnenpflanzen und Katzen auf sich? Meine Tazzy-Katze liebt es, ab und zu auf den knackigen Blättern herumzukauen. Die Spinnenpflanze enthält eine opiumähnliche Substanz, die Ihr Kätzchen verrückt machen kann, was ein gewisses Risiko darstellt. Diese 1 kann leicht außerhalb der Reichweite von Kätzchen hängen. Foto aufgenommen bei Green Things Nursery.

      Bambuspalme, Arecapalme, Kentiapalme & Neanthe Bella Palm

      Dies ist eine Kentia-Palme.

      Hoyas

      Es gibt viele verschiedene Arten & Sorten von Hojas auf dem Markt. 5 davon habe ich - pflegeleicht!

      Bromelien

      Bromelien sind sehr beliebte blühende Zimmerpflanzen. Dies sind Guzmanien. Foto aufgenommen bei The Plant Stand.

      Pferdeschwanz Palmen

      Pferdeschwanzpalmen sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die allerdings viel Licht benötigen. Foto von @Green Things Nursery.

      Farne: Boston-Farn "Dallas", Vogelnestfarn

      Dies ist ein sehr großer Vogelnestfarn. Foto aufgenommen bei Rancho Soledad Nurseries.

      Peperomias

      Das ist meine schöne Ripple Peperomia. Ich habe 7 andere Peperomias - ich liebe sie!

      Gebetspflanzen

      Ich habe keine Beiträge über Gebetspflanzen, aber sie sind sehr beliebt. Hohe Luftfeuchtigkeit ist erforderlich!

      Luftpflanzen

      Eine Auswahl meiner Luftpflanzen. Beachten Sie, dass Luftpflanzen klein und leicht sind. Kätzchen lieben es, an ihnen zu kauen!

      Einige Sukkulenten: Burro's Tail, Haworthias, & Hens & Chickens (die Echeveria elegans)

      4″ Burro's Tails @ Green Things Nursery.

      Weihnachtskaktus, Erntedankkaktus, Osterkaktus

      1 meiner Weihnachtskakteen, die ihre Blüten entfalten. Es sind übrigens langlebige Zimmerpflanzen.

      Phalaenopsis-Orchideen

      Viele schöne Farben! Foto aufgenommen in Gallup & Stribling.

      Usambaraveilchen

      Ein alter Favorit von vielen .

      Video-Leitfaden zur Toxizität von Zimmerpflanzen

      Hilfreiche Informationen über die Toxizität von Zimmerpflanzen

      • ASPCA-Liste der giftigen & ungiftigen Stoffe
      • 10 Hauspflanzen, die für Haustiere gefährlich sind
      • Toxizität von 20 gängigen Zimmerpflanzen für Hunde
      • Giftige Pflanzen für Katzen, worauf man achten muss & was zu tun ist
      • Eine weitere Liste mit dem Grad der Toxizität
      • 24-Stunden-Zentrale für Tiergifte

      Anmerkung: Dies wurde ursprünglich am 8/5/2017 veröffentlicht und am 31.3.2023 aktualisiert.

      Ich hoffe, dass dieser Beitrag über die Toxizität von Zimmerpflanzen Ihnen, den Hunde- und Katzenbesitzern, etwas zum Nachdenken gegeben hat und dass Sie ihn als hilfreich empfunden haben. Seien Sie aufmerksam und informiert: Achten Sie auf das Verhalten Ihres Haustiers in der Nähe von Zimmerpflanzen und bilden Sie sich weiter. Mögen wir in Harmonie mit unseren Haustieren und Pflanzen leben!

      Viel Spaß beim Gärtnern im Haus,

      Haftungsausschluss: Dieser Artikel ist nur als allgemeine Informationsquelle gedacht. Alle Empfehlungen beruhen auf persönlicher Meinung & Erfahrung. Für Informationen zu dieser Website lesen Sie bitte unsere Police s.

      Thomas Sullivan

      Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.