Umgestaltung des Innenhofs + Ideen für Topfpflanzenarrangements

 Umgestaltung des Innenhofs + Ideen für Topfpflanzenarrangements

Thomas Sullivan

Liebt es jemand so sehr wie ich, draußen zu sein? Ein Außenbereich kann wirklich in ein Zimmer im Freien verwandelt werden. Ich freue mich, meine kleine Terrasse mit Ihnen zu teilen.

Ich lebe in Tucson, AZ, wo das Wetter das ganze Jahr über zum Leben im Freien einlädt. Meine überdachte Terrasse auf der Rückseite ist nach Norden ausgerichtet, so dass ich auch in den heißen Sommermonaten draußen sein und es genießen kann.

Ich erstelle Inhalte über das Gärtnern im Innen- und Außenbereich, daher geht es hier natürlich nicht nur um Terrassenmöbel und -accessoires. Die Pflanzen spielen eine Hauptrolle und bringen jede Menge visuelles Vergnügen und es ist befriedigend, sie wachsen zu sehen.

Ich bin vor 15 Monaten in mein jetziges Haus eingezogen. In meiner früheren Wohnung hatte ich 2 Terrassen und wollte die Pflanzen und Möbel in einem Raum unterbringen.

Die Pflanzen für den Außenbereich landeten in der Nacht des Umzugs auf oder um die Terrasse herum, und dort blieben sie auch. Die Farben der Töpfe waren ein Mischmasch. Ich wollte einfach etwas, das etwas gedämpfter ist, aber hier und da einen Farbtupfer hat.

Machen Sie einen Rundgang durch den neu gestalteten Innenhof:

Ich unterteile dieses Patio-Makeover-DIY in 3 Kategorien. Ich hoffe, dass dies meinen Gedankenprozess und die Stimmung, die ich anstrebte, besser veranschaulicht. Der Patio und der Pool liegen direkt neben der Küche durch eine Glasschiebetür, so dass alles eine Erweiterung des Familienzimmers sein musste, das Teil der Küche ist.

Am Ende der Seite finden Sie eine Collage mit allen Artikeln, die für die Verschönerung der Terrasse gekauft wurden, sowie die entsprechenden Links.

Pflanzen/Töpfe

Keine der Pflanzen ist neu, zwei habe ich umgetopft (die Snake Plant und die Sticks On Fire) und die beiden Sukkulentengärten auf den schwarzen Ständern aus ein paar anderen Töpfen zusammengesetzt.

Die einzigen Töpfe, die ich für diese Umgestaltung neu gekauft habe, sind das Set aus 2 Töpfen, das Sie oben sehen. Sie sind preiswert (33,00 $ für beide) und sehen toll aus. Ich habe sie bemalt, damit sie etwas dunkler werden und nicht so plastisch aussehen.

Übrigens liebe ich Harztöpfe für größere Pflanzen, weil man sie leichter verschieben kann. Apropos verschieben: Ich habe den Standort der Hoya-Staude (die letztes Jahr einen schweren Sonnenbrand erlitten hat, aber wieder nachwächst) mit dem des Aeoniums getauscht. Letzteres wächst zu einem kleinen Strauch heran und hat sich in den Essbereich geschlichen.

Die kleineren Pflanzen sind in Keramik- oder Tontöpfen gut aufgehoben. Einige von ihnen sind im Talavera-Stil, der hier im Südwesten sehr beliebt ist. Mein Elefantenbusch steht in einem großen, leuchtenden Talavera-Topf, der gut zur neuen Farbe des Esszimmersets passt.

Mein Variegated Elephant's Food in seinem neu gestrichenen Topf. Jetzt passen alle 3 hängenden Töpfe farblich zusammen.

Ich liebe das Aussehen von Terrakotta und habe einige der Töpfe (einschließlich der 3 hängenden Töpfe) in dieser Farbe gestrichen, indem ich übrig gebliebene Muster von Hausfarben kombiniert habe.

Die neutrale Farbpalette der Wüste (oder, wie ich sie nenne, die "Wüstenblässe") hat in den letzten Jahren auf Instagram die Runde gemacht. Ich wollte meine Terrasse farblich kohärenter gestalten, aber hier und da ein bisschen Farbe hineinmischen.

Möbel

Essbereich

Apropos Farbe: Ich habe mich entschlossen, das Essgeschirr aufzupeppen. Es stammt aus den 1940er Jahren und wurde von meiner Mutter vererbt. Es war seit etwa 15 Jahren in einem königsblauen Farbton gehalten. Ich habe meine Lieblingssprühfarbe, Painter's Touch 2X in der Farbe Satin Paprika, verwendet, um den Job zu erledigen.

Ich habe vor ein paar Jahren eine Anleitung zum Streichen und Auffrischen dieses Terrassensets gemacht. Wenn man Gittermöbel besprüht, verliert man einen Teil der Farbe durch die Löcher und es braucht mehr, als man denkt. Ich trage immer gerne einen Schutzlack auf (auch von Rustoleum), besonders hier, wo die Sonne so intensiv ist.

Siehe auch: Mein burgunderrotes Loropetalum

Verbrauchte Dosen Sprühfarbe: 11 Verbrauchte Dosen Decklack: 3

Ich habe den Hoya-Topf in einer Kombination aus Lila/Orange/Braun gestrichen. Der Ständer, auf dem der gemischte Sukkulententopf steht, war früher weiß und goldfarben, ist jetzt aber schwarz. Das Besprühen des letzteren war ein Tag der Entscheidung, und ich fand, dass dieser Bereich einen schwarzen Akzent brauchte, um mit dem anderen schwarzen Pflanzenständer auf der Terrasse zu harmonieren. Ich muss die fleischigen Sukkulenten höher stellen, weil die Erdhörnchen sie gerne fressen!

Siehe auch: Stecklinge der Gummipflanze (Peperomia Obtusifolia) pflanzen Der neue Fußabtreter.

Sitzplatzbereich

Ich habe das Sofa behalten, weil es in gutem Zustand ist und mir die Größe und das Aussehen gefallen. Ende 2019 habe ich mir von meinem Schneider neue Kissenbezüge anfertigen lassen. Die alten waren matt gold/braun und ich habe mich für melonenfarbenen Sunbrella-Stoff entschieden, der mir viel besser gefällt.

Die vorherige Sitzgarnitur aus Harzgeflecht war erst 5 Jahre alt, aber die Rückenlehnen waren aufgrund der Hitze gerissen. Sie waren sowieso zu groß für diesen Raum und ich wollte keine Pflanzen loswerden!

Meine neue Sitzgarnitur.

Ich habe mich für die schwarz/braune Sitzgarnitur aus Harz entschieden, weil sie leicht, luftig und einfach zu transportieren ist. Irgendwann werden wir sie in den Chaiselounge-Bereich unter dem afrikanischen Sumach tragen wollen, von dem aus man einen tollen Blick auf die Catalina Mountains hat.

Das ist mein wunderschönes Aeonium im Hintergrund. Der süße Talavera-Kitty-Pflanztopf war ein Einweihungsgeschenk von meinem Immobilienmakler.

Die 2 Gitterbeistelltische gehörten auch meiner Mutter. Sie haben schon einige Male gewechselt, aber ich habe sie im letzten Frühjahr in der jetzigen Farbe (Rustoleum cinnamon) lackiert.

Kissen/Kissen/Accessoires

Die Kissen für den Esszimmerstuhl sind neu, weil die alten sehr schmutzig und verblasst waren. Die Farbe heißt Spice, aber es gibt viele andere zur Auswahl. Ich habe die Bänder abgeschnitten, damit sie besser passen.

Diese Kissen sind genau das Richtige für die Wüste von Arizona!

Die Lendenkissen auf der Couch sind auch neu. Ich liebe die Farben und das Sukkulentenmotiv. Ich liebe tropische Motive, aber ich lebe in der Sonoran-Wüste!

Die halbrunde Fußmatte ersetzte eine alte, klapprige Fußmatte, die von den Vorbesitzern zurückgelassen wurde. Ich habe eine größere, hellere an meiner Haustür.

Der braune Teppich in der Sitzecke hat den blauen ersetzt, der unter die Liegestühle in der Nähe des Pools gewandert ist. Ich mag diese Teppiche aus recyceltem Plastik, weil sie leicht zu reinigen sind und sich unter nackten Füßen gut anfühlen (besonders an heißen Tagen!).

Diese Rollos sind großartig, um die frühe Morgensonne im Sommer hier in der Wüste zu filtern. Mein Hoya-Topiary ist letztes Jahr verbrannt, also sollten diese dieses Jahr helfen.

Die Kakteentöpfe stehen direkt vor der Terrasse. Die Geoden sind von der Tucson Gem & Mineral Show. Ich habe sie überall verstreut & wie der kleine Pop der funkelnden sie hinzufügen.

Ich habe das meiste Zubehör schon seit Jahren. Viele Leute haben gefragt, wo sie die Terrakotta-Sternkugel bekommen können, aber ich glaube nicht, dass sie noch hergestellt wird.

Ich hoffe, dass diese Umgestaltung der Terrasse Sie inspiriert. Ich genieße diesen Außenbereich so sehr und freue mich darauf, noch viele Stunden dort zu verbringen!

Hier finden Sie meine Lieblings-Terrassendekoration, die ich oben gesehen habe.

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.