Wie man Blattläuse natürlich loswird

 Wie man Blattläuse natürlich loswird

Thomas Sullivan

Haben Sie es zu Hause mit einem Befall von Blattläusen zu tun? Diese winzigen Pflanzenschädlinge lieben es, auf den Stängeln und Blättern Ihrer Pflanzen zu leben und zu fressen. Es gibt einige Möglichkeiten, Blattläuse loszuwerden, auf die ich in diesem Leitfaden näher eingehe.

Wenn Sie Pflanzen haben, werden sie höchstwahrscheinlich irgendwann von Blattläusen befallen. Obwohl sie eine Pflanze bedecken können, sind sie nicht allzu schwer loszuwerden. Der Schlüssel ist, sie früh zu erwischen und wiederholt zu besprühen. Von den über 60 Zimmerpflanzen, die ich habe, wurden nur zwei meiner Hojas befallen.

In diesem Beitrag und Video geht es um das Besprühen meiner Hoya-Pflanze, aber alles hier gilt auch für Zier- und essbare Pflanzen.

Umschalten auf

      Was sind Blattläuse?

      Blattläuse sind kleine, winzige Insekten mit weichem Körper, die die nährstoffreiche Flüssigkeit aus den Pflanzen saugen. Sie können die Pflanzen erheblich schwächen und Laub, Blüten und Früchte schädigen. Sie sind ein weit verbreiteter Schädling, der sich schnell vermehrt. Daher ist es ratsam, die Blattlauspopulationen unter Kontrolle zu bringen, bevor sich die weiblichen Blattläuse in großer Zahl vermehren.

      Achten Sie auf die Unterseiten der Blätter, denn dort halten sich Blattläuse (& andere Pflanzenschädlinge) gerne auf.

      Blattläuse sind extrem klein, oft mit bloßem Auge kaum zu erkennen und auf einer Vielzahl von Pflanzen zu finden. Einige Blattläuse haben einen wachsartigen oder wolligen Überzug. Sie haben birnenförmige, weiche Körper mit langen Fühlern. Die Nymphen (junge Blattläuse) sehen den erwachsenen Tieren ähnlich.

      Es kann sein, dass Sie einen Befall mit Blattläusen sowohl an Zimmer- als auch an Freilandpflanzen bemerken. Es handelt sich um häufige Gartenschädlinge, die in Ihrem Blumen- und Gemüsegarten sowie an Ihren Obstbäumen auftreten können. Meine Bougainvillea und meine Minzpflanze wurden vor zwei Jahren von Blattläusen befallen. Letztes und dieses Jahr waren es zwei meiner Hoya-Zimmerpflanzen.

      Blattläuse gibt es in vielen Farben wie grün, orange, gelb, braun, rot und schwarz.

      Vielleicht finden Sie diesen Leitfaden über Blattläuse & Wollläuse & Wie man sie bekämpft, hilfreich.

      Wann sind Blattläuse am aktivsten?

      Es hängt von der Klimazone ab, in der Sie sich befinden, aber Blattläuse treten am häufigsten im frühen Frühjahr bis in den Sommer hinein auf. Ich lebe in Tucson, Arizona, wo die Winter mild sind, so dass sie hier im Spätwinter auftreten können.

      Blattläuse lieben vor allem den frischen, zarten Neuaustrieb.

      Wo kann ich nach Blattläusen suchen?

      Es ist gut, die gesamte Pflanze zu untersuchen, aber es gibt ein paar Stellen, an denen sie sich am liebsten aufhalten. Oft findet man sie an den Stängeln, vor allem an den zarten, neuen Trieben. Auch an den jüngeren Blättern sowie an den Blattunterseiten. Überall dort, wo das Pflanzengewebe weicher ist, so dass es leichter ist, die Pflanzensäfte abzusaugen.

      Blattläuse sind mit bloßem Auge leicht zu erkennen, es sei denn, es handelt sich um grüne Blattläuse, die sich mit dem Laub vermischen.

      Ein weiteres Indiz für die Anwesenheit von Blattläusen ist der Rußschimmel auf den Blättern. Er entsteht auf der zuckerhaltigen Substanz, die von den Blattläusen abgesondert wird. Dieser schwarze Schimmel macht die Blätter sehr klebrig und verfärbt sie. Sobald die Blattläuse verschwunden sind, ist auch der Schimmel verschwunden. Ich wasche ihn nach der Behandlung ab.

      Wie man Blattläuse loswird Videoanleitung

      Wie man Blattläuse natürlich loswird

      Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen

      Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie sollten sofort aktiv werden, wenn Sie Blattläuse entdecken, denn aus wenigen Läusen kann schnell ein ganzer Befall werden.

      Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wenn es sich nur um einen kleinen Befall handelt, genügt ein kräftiger Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch oder dem Küchenhahn. Diese Methode wende ich bei meinen Gartenpflanzen an. Achten Sie nur darauf, dass der Strahl nicht zu stark ist, sonst könnten Sie die Pflanzen auch wegpusten!

      Als Nächstes sollten Sie ein natürliches Insektizid wie Neemöl, Gartenbauöl oder insektizide Seife verwenden. Sie können jedes dieser Mittel gebrauchsfertig oder als Konzentrat zum Mischen mit Wasser in einer Sprühflasche kaufen. Ich habe diese insektizide Superseife für mein Blattlausproblem in dieser Saison ausprobiert. Die gute Nachricht ist, dass ich die Blattläuse mit nur zwei Sprühvorgängen loswerden konnte.

      Eine andere natürliche Methode ist die Herstellung eines selbstgemachten Seifensprays. Es gibt viele Rezepte, die Sie im Internet finden können. Ein gängiges Rezept ist eine Mischung aus Wasser, milder Spülmittel und Cayennepfeffer.

      Die letzte Möglichkeit, die ich kenne, sind natürliche Fressfeinde. Das sind nützliche Insekten, die schlicht und einfach die erwachsenen Blattläuse fressen. Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen sind allesamt räuberische Insekten, die Blattläuse abtöten, aber es ist umstritten, sie zu kaufen. Es ist viel besser, sie in den Garten zu locken.

      Bei diesen nützlichen Wanzen ist zu beachten, dass sie, sobald sie die Blattläuse gefressen haben, nicht in der Nähe bleiben, sondern in einen anderen Garten weiterziehen, um Nahrung zu suchen.

      Ich vermeide den Einsatz von Pestiziden in meinem Garten, weil ich mich selbst, die Umwelt und all die vielen Lebewesen, die meinen Garten bewohnen und genießen, schützen möchte!

      Näher heran, damit Sie sehen können, wie die Blattläuse aussehen.

      Was man sprüht, um Blattläuse loszuwerden (was ich diesmal verwendet habe & in der Vergangenheit)

      Wie Sie oben gelesen haben, gibt es viele Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Was auch immer Sie verwenden, achten Sie darauf, die Anweisungen zu befolgen. Selbst etwas wie Apfelessig kann eine Pflanze verbrennen, wenn die Konzentration zu hoch ist oder Sie zu oft sprühen.

      Dieses Jahr habe ich ein für mich neues Produkt verwendet: Diese insektizide Superseife tötet nicht nur Blattläuse, sondern auch 30 andere Insekten. Es hat wirklich gut funktioniert, und während ich diesen Beitrag zwei Monate nach dem Filmen des Videos schreibe (ja, ich bin etwas im Rückstand!), ist keine einzige Blattlaus in Sicht.

      Ich war fast 20 Jahre lang professioneller Gärtner in der San Francisco Bay Area. Ich habe auch insektizide Seifen, Gartenbauöle und Neems-Öle verwendet. Ich verwende den Plural, weil es von jedem dieser Produkte eine ganze Reihe von Marken auf dem Markt gibt. In der Vergangenheit habe ich dieses, dieses und dieses verwendet. Diese Produkte und das, das ich in dieser Saison verwendet habe, sind alle sicher für den biologischen Gartenbau.

      Was das Selbstgemachte betrifft, so habe ich immer ein Seifen-Öl-Spray gemacht. 1 Esslöffel milde Spülmittel oder Dr. Bronner's , 1 Esslöffel Pflanzenöl und 1 Tasse Wasser. Dies funktioniert bei leichtem Befall. Sie sollten das Sprühen noch 2 oder 3 Mal im Abstand von 7 Tagen wiederholen.

      Bei Blattläusen auf meinen Zimmerpflanzen nehme ich sie zum Waschbecken und spritze sie sanft mit Wasser ab. Ich lasse die Pflanze vollständig trocknen und besprühe sie dann gründlich mit einer Mischung aus etwa 1/4 Essig (ich verwende gewöhnlich weißen, habe aber auch schon Apfelessig verwendet) und 3/4 Wasser.

      Wiederholen Sie den Vorgang je nach Bedarf in Abständen von 7 bis 10 Tagen 1-2 weitere Male. Vorsicht mit dem Essig - eine zu hohe Konzentration oder zu häufiges Sprühen kann das Laub verbrennen. Und genau aus diesem Grund würde ich diese Mischung nicht bei Sämlingen oder jungen Pflanzen verwenden.

      Die meisten Pflanzen, von denen ich weiß, können mit diesen Produkten/DIY-Rezepten besprüht werden, aber Sie sollten vielleicht erst einmal ein wenig über die Pflanze und das Produkt recherchieren, um sicherzugehen.

      Wie viele Male sprühen

      Es hängt davon ab, womit man sprüht, aber mit 2 oder 3 Sprühstößen bekommt man sie in der Regel in den Griff. Ich schlage vor, zwischen den einzelnen Sprühstößen 7-10 Tage zu warten, wie es auf der Flasche oder im Rezept angegeben ist.

      Es ist leicht, einige Blattläuse in der ersten Runde zu übersehen, vor allem, wenn die Pflanze so dicht ist wie meine Hoya. Außerdem legen sie wie verrückt Eier, so dass Sie wiederholt sprühen müssen, um auch diese loszuwerden.

      Auch sie lieben das weiche, aufkommende Laub.

      Wie man sprüht

      Bekämpfung eines Blattlausbefalls

      Am besten schaut ihr euch das Video oben an, damit ihr seht, wie ich sprühe.

      Das ist sehr wichtig, denn Sie wollen die Pflanze nicht einfach nur besprühen und dann Feierabend machen. Sie müssen jede Stelle der Pflanze mit dem von Ihnen verwendeten Spray treffen, damit es wirklich wirksam ist.

      Meine größere Hoya ist sehr dick, also habe ich darauf geachtet, die obere, mittlere und untere Schicht der Pflanze zu treffen.

      Achten Sie besonders auf die Unterseiten der Blätter sowie auf die zarten Pflanzenteile wie die Enden der neuen Stängel und die jungen Blätter. Dieses frische Wachstum ist sehr saftig, so dass die Blattläuse sich daran leicht gütlich tun können.

      Die Unterseiten der Blätter bieten nicht nur Blattläusen, sondern auch vielen anderen Pflanzenschädlingen wie Wollläusen, Spinnmilben, Thripsen und Weißen Fliegen Schutz, so dass sie sich dort gerne aufhalten.

      Deshalb sollten Sie die Unterseiten der Blätter besprühen.

      Übrigens trage ich beim Sprühen Gummihandschuhe, um meine Hände und Handgelenke zu schützen, und ich empfehle Ihnen, das auch zu tun.

      Bei einer Pflanze wie meiner größeren Hoya, die viel Laub hat, dauert es eine Weile (vielleicht 10-15 Minuten). Wenn Sie die Blattläuse loswerden wollen, müssen Sie das tun, sonst kommen sie wieder und sind noch schwerer loszuwerden.

      Siehe auch: Ein Herbstkranz DIY, Sonoran Wüste Stil

      Wenn Sie drinnen sprühen und Ihre Pflanze(n) nicht zum Waschbecken, zur Dusche, zur Badewanne oder nach draußen bringen können, sollten Sie Ihre Böden und Wände schützen, bevor Sie beginnen.

      Wenn Sie im Freien sprühen, vermeiden Sie es, dies an einem windigen Tag zu tun. Außerdem sollten Sie eine Pflanze nicht in der prallen Sonne besprühen. Achten Sie darauf, dass sie während des Vorgangs und für einige Stunden danach, während das Spray auf der Pflanze trocknet, im Schatten steht.

      Wenn Sie Ihre Innenpflanzen zum Sprühen nach draußen gebracht haben, setzen Sie sie nicht der heißen, direkten Sonne aus, da sie sonst verbrennen könnten. Sie sind schließlich an den Schutz von Dach und Wänden gewöhnt!

      Unabhängig davon, wo Sie sprühen, sollten Sie dies nicht bei gestressten Pflanzen tun, d. h. bei Pflanzen, die über- oder unterbewässert sind.

      Ich habe zunächst ein paar Mal mit Essig & Wasser gesprüht, während die Pflanze noch hing. Ich musste sie abnehmen & sie draußen gründlich besprühen, um die Blattläuse loszuwerden. Da beschloss ich, die insektizide Superseife zu probieren.

      Nach Abschluss der Blattlausbesprühung

      Wenn die letzte Spritzung abgeschlossen ist, lasse ich die Pflanze trocknen und einige Tage in der Sonne stehen.

      Es werden einige tote Blattläuse auf der Pflanze zurückbleiben (vor allem unter den Blättern), also spritze ich sie mit dem Schlauch ab oder sprühe sie mit Wasser ab, um sie loszuwerden. Es könnte auch noch eine klebrige Substanz vorhanden sein, die durch die Nektarreste und den rußigen Schimmel auf den Blättern entstanden ist. Wenn man sie abwäscht, wird die Pflanze ganz sauber und glücklich!

      Meine Erfahrungen mit der Bekämpfung von Blattläusen in diesem Jahr

      Ich wollte dies hinzufügen, weil von den mehr als 60 Zimmerpflanzen, die ich habe, nur 2 Hojas Blattläuse bekommen haben. Ich habe ein paar Sukkulenten und eine Epiphyllum mit Wollläusen, aber das Thema macht für eine ganz andere Blog-Post. Schädlinge und Pflanzen gehen Hand in Hand!

      Die kleinere Hoya befand sich in einem Topf auf einer Kommode im Gästezimmer. Ich konnte die Blattläuse leicht loswerden, indem ich die Pflanze in der Küchenspüle mit Wasser besprühte. Ich besprühte sie zweimal im Abstand von etwa 9 Tagen, und nach dem zweiten Besprühen schienen die Blattläuse verschwunden zu sein. Ich wartete eine weitere Woche und besprühte sie erneut, falls noch Eier vorhanden waren.

      Meine größere Hoya saß auf einem Makramee-Regal, und einige ihrer Stängel schlängelten sich an den Aufhängern hoch. Ich habe versucht, sie mit Wasser und Essig zu besprühen, während sie hing, aber weil die Pflanze so dicht ist und so viele Stängel hat, bekam ich die Blattläuse nicht in den Griff.

      Inzwischen war es Ende April. Da beschloss ich, die Pflanze abzubauen und draußen zu besprühen und die Superseife zum ersten Mal auszuprobieren. Ich baute die ganze Pflanze ab, mitsamt dem Hängeregal, um draußen zu sprühen.

      Meine überdachte Terrasse ist nach Norden ausgerichtet, so dass ich dort gut sprühen konnte. Ich habe eine doppelte Lage Laken über den Terrassentisch gelegt, um alles zu schützen, denn ich musste die Pflanze gut durchnässen, um sie gründlich zu besprühen. Für die Wiederholungsbehandlungen habe ich die Pflanze draußen gelassen, völlig geschützt vor der Sonne.

      Etwa 10 Tage später (jetzt im Mai) führte ich die zweite Spritzrunde durch. 8 Tage später inspizierte ich die Pflanze und war froh, keine einzige lebende Blattlaus zu sehen. Zur Sicherheit sprühte ich leicht auf die Unterseiten der Blätter und in die Ritzen des neuen Wachstums, um sicherzugehen, dass ich alle Eier traf, die möglicherweise noch vorhanden waren.

      Ich ließ die Pflanze noch ein paar Tage draußen stehen, damit sie abtrocknen und das Spritzmittel aufnehmen konnte, und spritzte sie dann mit dem Gartenschlauch gründlich (nicht zu kräftig!) ab, um alle toten Blattläuse und alle Reste von Nektar oder Rußtau auf den Blättern zu entfernen.

      Ich ließ die Pflanze abtrocknen, brachte sie dann zurück ins Esszimmer und hängte sie auf.

      Während ich dies schreibe, ist es Mitte Juli und die Pflanze ist frei von Blattläusen und so sauber wie nur möglich!

      Die Blätter einer Pflanze werden klebrig & bei starkem Befall verfärbt. Auf dem unteren linken Teil des Blattes ist der rußige Schimmel zu sehen, der auf dem Nektar wächst.

      Schlussfolgerung :

      In einem Jahr werden Sie die Blattläuse los, aber im nächsten Jahr können wieder neue auftreten. Was die Dauerhaftigkeit angeht, lautet die Antwort: vielleicht. Es gibt bestimmte Zimmerpflanzen und Pflanzen im Garten, die sie lieben. Oft tauchen sie wieder auf, wie bei meiner Hoya, aber jetzt wissen Sie, was zu tun ist und wie man effektiv spritzt.

      Die beste Methode zur Bekämpfung oder Beseitigung von Blattläusen ist diejenige, die für Sie am besten geeignet ist. Die Behandlung Ihrer Pflanzen und die Beseitigung von Blattläusen in einer einzigen Saison bedeutet nicht, dass Sie im nächsten Jahr keinen Befall haben werden. Wenn Sie Maßnahmen ergreifen und sie behandeln, bevor es zu schlimm wird, werden Sie sie in kürzester Zeit unter Kontrolle haben.

      Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

      Siehe auch: DIY-Glitzer-Tannenzapfen: 4 Wege

      Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

      Thomas Sullivan

      Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.