Wie man eine große Schlangenpflanze umtopft

 Wie man eine große Schlangenpflanze umtopft

Thomas Sullivan

Ich hatte nicht vor, eine 5′-Sansevieria in meine Sammlung aufzunehmen, aber da stand sie zu einem reduzierten Preis und rief gerade meinen Namen, und ich konnte nicht widerstehen. Der Topf war an 2 Stellen weit aufgerissen und neue Pflanzen schauten heraus.

Das Umtopfen dieser großen Schlangenpflanze war nötig, also erzähle ich, wie ich es gemacht habe, und was man alles wissen sollte.

Schlangenpflanzen wachsen und verbreiten sich über Rhizome (unterirdische Stämme), die schließlich neues Wachstum hervorbringen. Ich konnte schon beim Befühlen des Anzuchttopfes feststellen, dass meine neue Sansevieria trifasciata sehr stark an den Topf gebunden war. Sie brauchte definitiv einen größeren Topf - ein Bild des Wurzelballens sehen Sie, wenn Sie nach unten scrollen.

Wenn Sie neu im Bereich der Zimmerpflanzen sind, lesen Sie unseren Leitfaden zum Umtopfen von Pflanzen Es enthält alle Grundlagen.

Umschalten auf

      Anleitung zum Umtopfen großer Schlangenpflanzen

      Wenn Sie auf der Suche nach einem großen, gut gemachten Korb sind, sind Sie hier genau richtig: Dieser extragroße Hyazinthenkorb lässt meine Schlangenpflanze in ihrem neuen, größeren Topf so gut aussehen.

      Botanischer Name: Sansevieria (Arten variieren & es gibt viele Arten von Schlangenpflanzen)

      Gebräuchliche Namen: Schlangenpflanze, Schwiegermutterzunge

      Wenn Sie Tipps für die Pflege von Schlangenpflanzen suchen, finden Sie sie hier: Snake Plant Care

      Gründe für das Umtopfen

      Ich habe im Laufe der Jahre so viele Pflanzen umgetopft und verpflanzt, dass ich sie nicht mehr zählen kann, und zwar aus folgenden Gründen: Die Wurzeln kommen aus dem Boden des aktuellen Topfes heraus, die Wurzeln haben den Topf geknackt, die Pflanze wurde übermäßig gegossen, die Erde ist alt und neue Erde ist angebracht, die Pflanze passt nicht mehr in den Topf, und die Pflanze sieht gestresst aus.

      Es gab keine Möglichkeit, den Wurzelballen herauszuschieben, also musste ich den Anzuchttopf abschneiden. Hier sieht man die Rhizome und wie wurzelgebunden die Pflanze wirklich war.

      Warum ich diese Schlangenpflanze umgetopft habe

      Das neue Wachstum, das sich aus den Rhizomwurzeln herausschob, hatte die Seiten des Anzuchttopfes zerbrochen und war durch die Topfbindung leicht oval statt rund.

      Schlangenpflanzen wachsen gut, wenn sie in ihren Töpfen etwas eng stehen, aber wenn die Seiten eines schweren Plastiktopfes Risse haben, ist es Zeit zum Umtopfen!

      Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?

      Die beste Zeit für das Umtopfen dieser Pflanze ist der Frühling und der Sommer, aber auch der frühe Herbst ist gut geeignet, wenn Sie in einem gemäßigteren Klima leben wie in Tucson, Arizona, wo ich wohne.

      Wenn Sie Ihre Pflanzen in den Wintermonaten umtopfen müssen, ist das kein Problem, aber es ist nicht optimal.

      Die Pflanze ist bereit für ihren neuen Topf. Ich habe diesen Topf aus zwei Gründen gewählt: Er ist breiter als hoch, & er hat Griffe, die das Aufheben & Bewegen erleichtern. Diese Pflanze ist schwer!

      Welche Topfgröße ist zu verwenden?

      Sie bevorzugen es, in ihren Töpfen etwas eng zu wachsen. Wenn ich eine Schlangenpflanze umtopfe, gehe ich 1 Topfgröße höher.

      Wenn Ihre Pflanze zum Beispiel in einem 6″-Topf wächst, dann wäre ein 8″-Topf die richtige Größe.

      Siehe auch: Pflege der Perlenkette

      Ich habe Sansevierien in meinem Garten in Santa Barbara gezüchtet und festgestellt, dass sie sich gerne ausbreiten. Da sie sich gerne ausbreiten, wenn sie wachsen, habe ich festgestellt, dass sie keinen tiefen Topf brauchen.

      Die Maße des neuen Topfes, den ich verwendet habe: 16 1/2″ breit x 10″ tief. Diese Topfgröße gibt den Wurzeln Raum, sich auszubreiten, ist aber nicht so tief wie breit. Ein tiefer Topf hat mehr Erdmasse am Boden, die zu nass bleiben könnte, was wiederum zu Wurzelfäule führt.

      Das hat nichts mit der Größe zu tun, aber es ist am besten, Abflusslöcher im Boden des Topfes zu haben, damit das überschüssige Wasser frei abfließen kann.

      Sie können die Lehmkiesel sehen, die ich der Erdmischung beigefügt habe. Sie sorgen für Drainage und Belüftung, sind aber sehr leicht.

      Zu verwendende Erdenmischung

      Die Erdmischung muss gut abfließen können und gut belüftet sein. Schlangenpflanzen sind Sukkulenten und mögen nicht zu viel Wasser. Die Erde muss zwischen den Wassergaben austrocknen.

      Die von mir verwendete Bodenmischung

      Ich habe 2/3 Blumenerde und 1/3 Sukkulenten- und Kaktusmischung verwendet. Die Blumenerde ist für Zimmerpflanzen gedacht und enthält Kokoschips, Kokosfasern und Bimsstein. Ich füge nach und nach ein paar Handvoll Kompost und Wurmkompost hinzu, um die Qualität zu verbessern.

      Diese Mischung ist leicht, aber reichhaltig und sorgt für eine gute Drainage. Das Wasser fließt direkt durch die Drainagelöcher und verhindert Wurzelfäule.

      Da der Topf so groß ist, habe ich diesen Tonkiesel in die Mischung am Boden des Topfes gegeben, um die Belüftung zu verbessern. Der Kiesel ist sehr leicht, so dass ich keinen Kran brauche, um den Topf und die Pflanze zu bewegen!

      Alternative Bodenmischungen

      Ich weiß, dass viele von Ihnen in städtischen Gebieten leben und nur begrenzten Lagerplatz haben. Ich weiß, dass es mir viele Jahre lang genauso ging. Hier sind einige Mischungen, die nur zwei Zutaten benötigen.

      2/3 Blumenerde, 1/3 Bimsstein

      oder 2/3 Blumenerde, 1/3 oder Perlit

      oder 2/3 Blumenerde, 1/3 Tonkieselsteine

      oder 2/3 Blumenerde, 1/3 Orchideenrinde

      Ich würde nicht empfehlen, eine Schlangenpflanze in reine Blumenerde umzutopfen, da diese zu schwer sein könnte. Bimsstein, Perlit und Lehmkiesel verbessern den Drainagefaktor, ermöglichen die Belüftung und verhindern, dass die Erde zu nass bleibt.

      Ich verwende diese Topfmischung auch für kleinere Schlangenpflanzen, wobei ich die Menge der hinzugefügten Tonkiesel reduziere. Je größer der Topf ist, desto mehr Kieselsteine verwende ich.

      Video-Leitfaden zum Umtopfen großer Schlangenpflanzen

      Zu unternehmende Schritte

      Als Erstes habe ich die Schlangenpflanze etwa eine Woche vor dem Projekt gegossen. Eine trockene Pflanze ist gestresst, also sorge ich dafür, dass meine Zimmerpflanzen im Voraus gegossen werden. Ich finde, wenn ich am Tag vor dem Projekt gieße, kann die feuchte Erde den Prozess noch unordentlicher machen, als er ohnehin schon ist.

      Sammeln Sie die Materialien für die Erdmischung. Manchmal mische ich sie im Voraus, manchmal erst im Topf. In diesem Fall habe ich Letzteres getan.

      Siehe auch: Ein Kranz aus Magnolienkegeln und Sukkulenten für die Feiertage

      Legen Sie eine Lage Zeitungspapier auf den Boden des Topfes, wenn er viele Abflusslöcher hat. Ich habe am Ende dieses Prozesses mit der Spitze meiner Blumenschere winzige Löcher in das Zeitungspapier gestochen, wie Sie im Video sehen können. Irgendwann wird sich das Zeitungspapier auflösen, aber im Moment hilft es, die Erdmischung bei den ersten Wassergaben im Topf zu halten, weil die Abflusslöcher ziemlich groß sind.

      Normalerweise kann ich den Topf mit einem Messer oder einer Säge von innen aufschneiden, um den Wurzelballen zu lockern und auf die Seiten des Topfes zu drücken, aber diese Pflanze war so fest, dass sie sich überhaupt nicht bewegen ließ.

      Das Wurzelsystem war extrem fest. Bei dieser Pflanze habe ich mit der Spitze meiner Gartenschere die Seiten des Wurzelballens leicht eingeritzt, damit sich die Wurzeln etwas lockern. Ein scharfes Messer würde auch funktionieren.

      Ich gebe so viel Erdmischung in den Boden des Topfes, dass der Wurzelballen bis knapp unter den oberen Rand des Topfes reicht.

      Sobald die Pflanze aus dem Topf heraus war, maß ich ab, wie viel Erdmischung benötigt wurde, um die Oberseite des Wurzelballens bis zu 1/2″ bis 1″ über die Oberseite des neuen Topfes anzuheben. Fügen Sie die Mischung zusammen mit ein paar Handvoll Tonkieseln hinzu.

      Setzen Sie die Pflanze in den Topf und füllen Sie ihn mit Erdmischung und Kieselsteinen auf. Ich habe beim Einpflanzen ein paar Handvoll Kompost/Wurmkompost dazugegeben und alles mit einer 1-Zoll-Schicht Kompost bedeckt, gefolgt von der Sukkulenten- und Kaktusmischung. Die ganze Prozedur sehen Sie im Video oben.

      Erfolg! Meine schöne Schlangenpflanze hat frische Erde und viel Platz, um sich auszubreiten und zu wachsen.

      Hier sieht man, dass die Krone des Wurzelballens etwas über dem oberen Rand des Topfes sitzt. Das Gewicht wird ihn schließlich etwas nach unten ziehen, wenn sich die Erdmischung gesetzt hat. Das mache ich auch bei der Pflanzung anderer Sukkulenten.

      Pflege nach dem Umtopfen

      Schlangenpflanzen sind pflegeleicht und das auch nach dem Umtopfen.

      Ich habe sie wieder an den Platz gestellt, an dem sie vor dem Umtopfen wuchs. Die Wachstumsbedingungen sind helles Licht mit einer guten Menge an indirektem Sonnenlicht am Nachmittag in meinem Büro. Schlangenpflanzen sind eine der besten Pflanzen für niedrige bis mäßige Lichtverhältnisse, besonders diese hier mit ihren dunkelgrünen schwertartigen Blättern.

      Die Snake Plant ist eine sukkulente Pflanze. Nach dem Umtopfen habe ich sie etwa 7 Tage lang trocken gehalten, damit sie sich eingewöhnen konnte. Dann habe ich gegossen.

      Sobald die Erde fast vollständig trocken ist, werde ich die regelmäßige Bewässerung wieder aufnehmen, denn sie speichern das Wasser in ihren Stängeln und fleischigen Blättern, und wenn man sie zu oft gießt, werden sie zu Brei".

      Wenn Sie Fragen zum Anbau von Schlangenpflanzen haben, finden Sie hier die Antworten.

      Hier sind einige unserer Ratgeber für Zimmerpflanzen, die Sie vielleicht hilfreich finden: Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen , Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger , 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen , Wie man Zimmerpflanzen reinigt , Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter , Wie man die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöht .

      Wie oft umtopfen

      Meine Schlangenpflanze, die Sie hier sehen, war mehr als nur ein bisschen zu eng - sie war wurzelgebunden!

      Glauben Sie nicht, dass Ihre Sansevieria jedes Jahr umgetopft werden muss. Lassen Sie sie in Ruhe, bis sie es wirklich braucht. Im Allgemeinen topfe ich meine alle 5 - 6 Jahre um.

      Diese pflegeleichte Zimmerpflanze braucht nicht viel Aufmerksamkeit und eignet sich hervorragend als Büropflanze (oder auch als Zimmerpflanze). Ihre muss nicht regelmäßig umgetopft werden, aber wenn doch, dann hoffe ich, dass Ihnen das hier weiterhilft!

      Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

      Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

      Thomas Sullivan

      Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.