Wie man eine schöne Krippe für draußen baut

 Wie man eine schöne Krippe für draußen baut

Thomas Sullivan

Die Weihnachtszeit rückt immer näher, und das bedeutet, dass ich gleich nach Thanksgiving in die Bucht von San Francisco fliege, um eine Weihnachtsdekoration zu besorgen, die ich schon seit Jahren mache. Eine große Krippe ziert die vordere Ecke des Vorgartens meines Kunden und wird jeden Abend beleuchtet, wenn die Scheinwerfer angehen. Sie besteht aus einem Stall, der von einem Schreiner speziell angefertigt wurde, und Figuren, die im Laufe der Zeit von verschiedenenHersteller, von denen ich viele lackiert habe, um die Details zu betonen.

Ich möchte mit euch teilen, wie ich diese wunderschöne Krippe im Freien Schritt für Schritt gebastelt habe. Am Ende gibt es ein Video, damit ihr sehen könnt, wie ich sie zusammengebaut habe.

dieser Leitfaden

1) Die Figuren werden alle vom Garagendachboden heruntergeholt. Das grüne, nierenförmige Brett, das Sie hinter Maria & Josef sehen, ist das, woran die Figuren befestigt werden. Das ist ein künstlicher Rasen, in den keine Pflöcke eingeschlagen werden können.

Siehe auch: Fuchsschwanzfarn: Die komplette Pflege & Wuchsanleitung

2) Mike baut den Stall zusammen. Er ist verwittert & leicht verzogen, was ihn eher wie eine alte Struktur aussehen lässt. Im ersten Jahr, in dem er aufgestellt wurde, habe ich das Sperrholz gestrichen & gebeizt, weil es einfach zu neu aussah.

3) Hier ist der Stall zusammengebaut.

Der Stall ist sehr einfach, genau wie der 1 in Bethlehem gewesen wäre.

4) Maria, Jesus & Joseph werden an erster Stelle platziert, gefolgt von den Engeln. Der Stern von Bethlehem wird an einem Hirtenhaken hinter dem Stall positioniert. Alles muss mit Draht oder Angelschnur gesichert werden, weil dies in einem Tal nur 7 Blocks vom Pazifik entfernt ist & die Winterwinde können wie verrückt wehen. Wir haben das auf die harte Tour gelernt - im 2. Jahr flogen viele der Figuren & musstenrepariert oder ersetzt.

5) Der Gloria-Engel ist an der Spitze verdrahtet.

6) Der Esel & der Ochse sind hinzugefügt. Sie, & der Gloria-Engel, sind die einzigen Figuren, die bemalt waren. Die anderen waren alle cremeweiß & ich nahm den Farbbusch zu ihnen.

7) Die großen knienden Engel sind die jüngste Ergänzung. Sie sind eigentlich zementgrau & die Flügel habe ich letztes Jahr mit goldener Modern Masters-Farbe bestrichen. Ich liebe diese Farben & habe verschiedene Farben verwendet, um alle anderen Figuren zu akzentuieren.

8) Die Weisen & die Kamele sind aufgestellt.

9) Die Hirten, der Trommler & die Schafe sind die nächsten.

Siehe auch: 4 Wege zur Vermehrung einer Herzblattpflanze (Rosenkranzrebe)

10) Obwohl Sie die Palmwedel auf einigen der obigen Bilder gesehen haben, werden sie erst zum Schluss hinzugefügt, nachdem alle Figuren befestigt sind. Die Wedel, die von der kanarischen Dattelpalme im Hinterhof geschnitten wurden, werden auch mit Schrauben oben auf dem Stall verdrahtet. Sie werden auch auf & um die grünen Plattformen herum platziert, um die Kanten zu verbergen.

Der letzte Punkt ist die Platzierung der Scheinwerfer, die sehr wichtig ist, weil die Krippe bei Nacht am besten zur Geltung kommt.

Sie können sehen, wie diese Krippe im Freien entsteht:

Mögen Friede, Liebe und Freude in dieser Weihnachtszeit und im kommenden Jahr bei Ihnen herrschen,

Hier finden Sie weitere Bastelideen, die Sie in Festtagsstimmung versetzen:

  • Last-Minute-Weihnachts-Mittelstück
  • 13 blühende Pflanzen für Weihnachten
  • Selbstgemachte natürliche Weihnachtsdekorationen
  • Wie man einen Adventskranz mit Pflanzen macht
  • Tipps für die Pflege Ihrer Weihnachtssterne

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.