Umtopfen von Monstera Deliciosa: Wie man es macht & Die richtige Mischung

 Umtopfen von Monstera Deliciosa: Wie man es macht & Die richtige Mischung

Thomas Sullivan

Monstera deliciosa (Schweizer Käsepflanze) ist eine schnell wachsende Zimmerpflanze. Erfahren Sie mehr über das Umtopfen von Monstera deliciosa, einschließlich der zu verwendenden Mischung, des richtigen Zeitpunkts und der erforderlichen Schritte.

Monstera deliciosa, auch bekannt als Schweizer Käsepflanze, ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze mit einer kräftigen Wuchsform und einem zähen und ausgedehnten Wurzelsystem, das gerne Platz zum Wachsen hat.

Wenn Sie das bedenken, müssen Sie Ihre Monstera irgendwann umtopfen. Das ist nicht schwer, vor allem, wenn die Pflanze noch klein ist. Wenn sie größer wird, müssen Sie vielleicht eine Art Stütze hinzufügen, damit sie in die Höhe wachsen kann (mehr dazu gegen Ende). Meine braucht noch keine Stütze, aber das wird sie, wahrscheinlich nächstes Jahr.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe

Wann Monstera Deliciosa umgetopft werden sollte

Frühling, Sommer und der frühe Herbst sind gute Zeiten für das Umtopfen von Monsteras. Wenn Sie in einem Klima leben, in dem der Winter früh kommt, sind Frühling und Sommer am besten. Hier in Tucson ist der Herbst mild - ich topfe bis Ende Oktober um.

Es ist am besten, das Umtopfen im Winter zu vermeiden, da sich die Pflanzen in dieser Zeit gerne ausruhen. Übrigens habe ich diese Pflanze Mitte April umgetopft.

Verwandt: Ich habe diesen allgemeinen Leitfaden zum Umtopfen von Pflanzen erstellt, der sich an angehende Gärtner richtet und den Sie sicher hilfreich finden werden.

dieser Leitfaden Meine Monstera ist bereit zum Umtopfen. In ihrem neuen 10″-Topf ist sie jetzt viel besser proportioniert.

Erdenmischung für das Umtopfen von Monstera Deliciosa

Anmerkung: Dies ist die optimale Mischung für eine Monstera. Ich habe viele Pflanzen (sowohl drinnen als auch draußen) und muss viel umtopfen. Außerdem habe ich eine Garage, in der ich all die Säcke mit Materialien lagern kann. Wenn Sie nur wenig Platz haben, gebe ich Ihnen weiter unten einige alternative Mischungen, die aus weniger Materialien bestehen.

Monsteras mögen eine Mischung, die reich an Torf (ich verwende Kokosfasern, die eine ähnliche, aber nachhaltigere Alternative zu Torfmoos sind) und gut durchlässigem Kompost ist. Sie wachsen auf dem Boden des tropischen Regenwaldes, und diese Mischung ahmt die Pflanzenmaterialien nach, die von oben auf sie fallen und sie mit den nötigen Nährstoffen versorgen.

Ich habe ein Stück Papiertüte über alle Abflusslöcher gestülpt, um zu verhindern, dass die frische Mischung ausläuft.

Dies ist die von mir verwendete Mischung mit ungefähren Maßen:

  • 1/2 Blumenerde; ich wechsle zwischen Ocean Forest & Happy Frog.
  • 1/2 Kokosfaser.
  • Ich habe ein paar Handvoll Kokoschips (ähnlich wie Orchideenrinde) und ein paar Handvoll Kompost hinzugegeben.
  • Zum Schluss gebe ich eine 1/4 1/2″ dicke Schicht Wurmkompost darüber.

Verwandt: Wie ich meine Zimmerpflanzen natürlich mit Wurmkompost & Kompost ernähre

Alternative Mischungen:

  • 1/2 Blumenerde, 1/2 Kokosfaser oder Torfmoos
  • 1/2 Blumenerde, 1/2 Orchideenrinde oder Kokoschips
  • 3/4 Blumenerde, 1/4 Bimsstein oder Perlit
Die starken Wurzeln hatten den Boden des Anzuchttopfes durchbrochen. Hier können Sie sehen, wie dicht und robust das Wurzelsystem ist.

Topfgröße

Monsteras können in ihren Töpfen sehr eng wachsen, aber sie werden mit der Zeit besser mit einem größeren Topf wachsen.

Sie können 1 Topfgröße erhöhen, wenn Sie möchten; zum Beispiel von einem 6″-Topf auf einen 8″-Topf. Da meine so schnell wuchs (sie liebt das warme Wetter hier in Tucson) und der Boden des Topfes rissig war, beschloss ich, ihr viel Platz zu geben. Meine ging von einem 6″- auf einen 10″-Zuchttopf.

Ich lockerte & wickelte die festen Wurzeln aus, damit sie leichter in die neue Mischung hineinwachsen konnten.

Wie man Monstera Deliciosa umtopft

Ich gieße die Pflanze 2 Tage vor dem Umtopfen. Eine trockene Pflanze ist gestresst, daher gieße ich meine Zimmerpflanzen immer 2 bis 4 Tage vor dem Umtopfen. Wenn ich am Tag des Umtopfens gieße, kann die Erde zu feucht sein, was den Prozess noch unordentlicher macht, als er ohnehin schon ist.

Um die Monstera aus dem Topf zu bekommen, habe ich sie auf die Seite gedreht und vorsichtig auf den Topf gedrückt. Eventuell muss man mit einem Messer an der Kante entlang zum Wurzelballen fahren, um ihn zu lockern. Ich habe auch schon Töpfe aufgeschnitten, wenn der Wurzelballen fest sitzt und sich nicht herausziehen lässt.

Massieren Sie die Wurzeln sanft, um sie zu lockern, so dass Sie sie ein wenig auseinanderziehen können. Die Wurzeln werden irgendwann ihren Weg aus dem verhedderten Wurzelballen finden, aber so haben sie einen Vorsprung.

Geben Sie so viel Mischung in den Topf, dass die Oberseite des Wurzelballens etwa 1/2″ unter der Oberkante des Topfes liegt.

Sie können sehen, wie schön und reichhaltig die Mischung ist.

Füllen Sie das Gemisch um den Wurzelballen herum auf. Ich habe die Erde zwischen dem Wurzelballen und den Seiten des Topfes festgestampft, damit die Pflanze gerade steht.

Mit einer 1/4″ Schicht Wurmkompost bedecken.

Sehen Sie mir beim Umtopfen meiner Monstera zu, um weitere Tipps zu erhalten:

Nachsorge

Es ist ganz einfach: Gießen Sie Ihre Monstera nach dem Umtopfen/Umpflanzen gut. Ich habe meine Monstera wieder an ihren hellen Platz im Wohnzimmer gestellt, wo sie neben den Glasschiebetüren gewachsen war.

Siehe auch: Wie man Katzengras im Haus anbaut: So einfach geht das mit Saatgut

Wie oft Sie gießen müssen, hängt von folgenden Faktoren ab: der Mischung, der Größe des Topfes und den Wachstumsbedingungen.

Es ist jetzt heiß in Tucson, also werde ich meine frisch umgetopfte Monstera wahrscheinlich alle 7 Tage gießen, bis das Wetter abkühlt. Ich werde sehen, wie schnell sie in der neuen Mischung und dem größeren Topf austrocknet, aber einmal pro Woche klingt ungefähr richtig.

Im Winter alle 2-3 Wochen, vielleicht auch seltener. Ich werde sehen, wie schnell der Boden austrocknet. Denken Sie daran, auch wenn der Boden oben trocken ist, kann er weiter unten nass sein, wo die

Verwandt: Monstera Deliciosa Pflege & Anbautipps

Verwandt: Ein Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen

Siehe auch: Bougainvillea-Blätter: Probleme, die Ihre Blätter haben können

Verwandt: Winter-Zimmerpflanzenpflege

Schöne Monsteras in der Gärtnerei. Die hinteren sind in 15-Gallonen-Töpfen & sie wachsen auf Holzstützen.

Wann muss eine Monstera umgetopft werden?

Obwohl es ihnen nichts ausmacht, in ihren Töpfen eng zu wachsen, nehmen sie Wasser und Nährstoffe besser auf, wenn sich ihre Wurzeln ausbreiten und wachsen können.

Ich werde meine wahrscheinlich in anderthalb Jahren oder so umtopfen, bei Ihnen vielleicht alle 2-3 Jahre (dieser Zeitrahmen ist eine gute allgemeine Regel), je nach den Bedingungen, unter denen Ihre Monstera wächst.

Eine dieser starken Luftwurzeln, die aus dem Stamm herauswachsen.

Braucht eine Monstera-Pflanze Unterstützung?

In ihrer natürlichen Umgebung werden Monsteras bis zu 50′ hoch. Sie beginnen im Boden und verbringen schließlich einen Teil ihres Lebens damit, an Bäumen hochzuklettern. Dafür sind die Luftwurzeln (siehe Bild oben) da - sie halten sich an der Rinde fest, damit die Pflanze klettern kann.

Sogar in unseren Häusern brauchen diese Wurzeln irgendwann etwas, woran sie sich festhalten können, wenn die Pflanze abhebt und nach oben wächst. Andernfalls werden die Stängel, die immer länger und schwerer werden, umfallen. Meine brauchte das dieses Mal nicht, aber beim nächsten Umtopfen (oder vielleicht schon vorher) wird sie es brauchen.

Viele Leute benutzen einen Moospfahl, aber ich werde versuchen, eine grobe Holzplatte zu finden, an der meine Pflanze hochwachsen kann. Oder vielleicht suche ich in der Wüste nach einem stabilen Stück Cholla-Holz und verwende es. Ich werde die Pflanze frühestens in anderthalb Jahren umtopfen, aber ich sollte mich bald auf die Suche nach dieser Stütze machen!

Ich liebe meine Monstera und sie ist überglücklich, wenn sie umgetopft wird und Platz zum Wachsen hat. Befolgen Sie einfach diese Richtlinien (vor allem, wenn Sie ein Anfänger sind) und Ihre Schweizer Käsepflanze wird es Ihnen danken!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Andere Ratgeber zum Umtopfen von Zimmerpflanzen, die Sie vielleicht hilfreich finden:

  • Umtopfen von Zimmerpflanzen: Hoyas
  • Umtopfen von Zimmerpflanzen: Pothos
  • Umtopfen von Zimmerpflanzen: Pfeilkraut
  • Wie man Aloe Vera in Töpfe pflanzt
  • Sukkulenten in Töpfen ohne Abflusslöcher

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.