Wie man Sedum-Stecklinge nimmt

 Wie man Sedum-Stecklinge nimmt

Thomas Sullivan

Der Vorgarten hier im Joy Us Garten ist voller Sukkulenten. Sie sind trockenheitstolerant (wichtig im trockenen Südkalifornien), pflegeleicht und ach so interessant anzuschauen. Ich liebe sie einfach, weil in ihrer Welt keine umständlichen Blumenschnitt- oder Düngerroutinen nötig sind - und das macht meine Welt viel einfacher. Und noch etwas haben sie zu bieten: Diese Pflanzen geben einfach immer wieder nach undHeute zeige ich Ihnen, wie ich Stecklinge von Sedum oder Stonecrops, wie sie allgemein genannt werden, nehme.

Sedum Morganium oder Eselsschwanz-Sedum

Ich arbeite gerade an einem Buch (das sehr bald erscheinen wird!), in dem es um Weihnachtsschmuck, Tillandsien und Sukkulenten geht, und deshalb habe ich in letzter Zeit viele Stecklinge genommen. Da dachte ich mir: Warum nicht ein Video machen, in dem ich euch genau zeige, wie ich Sedum-Stecklinge nehme? Das Video findet ihr am Ende. Jetzt werde ich die Schritte auflisten, die ich bei der Vermehrung von Sukkulenten durchführe. Die Sedums, die ihr sehen werdet, sindBurro's Tail Sedum, Copper Stonecrop und Pork and Beans oder Jelly Bean Plant.

Sedum nussbaumerianum oder Kupfer-Fetthenne

So mache ich es:

* Als Erstes vergewissere ich mich, dass meine Scheren, egal ob ich meine Felcos oder meine Blumenzangen verwende, sauber und scharf sind.

* Ich nehme meine Stecklinge immer schräg (Sie können mich im Video unten sehen), denn so habe ich es gelernt. Das soll die Gefahr einer Infektion verringern. Außerdem bekommt der Steckling eine Spitze, so dass er sich leichter in die Erde stecken lässt.

* Entfernen Sie die unteren Blätter & schneiden Sie die Stiele auf die gewünschte Länge.

* Die Stecklinge bleiben zwischen 2 Wochen und 6 Monaten in einem Kasten oben in meinem Hauswirtschaftsraum, der helles Licht, aber keine direkte Sonne bekommt. Sie wollen nicht, dass sie verbrennen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keine Wurzeln sehen - manche Sukkulenten bilden keine aus.

* Das war's mit dem Stecklingstutorial. Wenn ich sie in Töpfe pflanze, verwende ich eine organische Mischung, die speziell für Sukkulenten und Kakteen hergestellt wurde. Wenn Sie diese nicht finden können, verwenden Sie eine leichte und schnell abfließende Blumenerde. Wenn ich sie direkt in den Garten pflanze, vergewissere ich mich, dass die Erde gut und locker ist. Dann füge ich ein wenig Wurmkompost und vielleicht etwas Kompost hinzu, wenn ich ihn zur Hand habe. Mischen Sie es gut mit der einheimischen Erde.Erde, dann pflanzen.

Sedum rubrotinctum oder Schweinefleisch und Bohnen oder Geleebohne Pflanze

Siehe auch: Umtopfen von Weihnachtskakteen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich nehme immer wieder Stecklinge, um sie in anderen Bereichen meines Gartens zu verwenden, oder ich verschenke sie. Eine andere einfache Art, Sukkulenten zu vermehren, sind Blattstecklinge ... aber das ist ein ganz anderer Blogbeitrag!

Oh, bitte schauen Sie sich unbedingt unser Buch an Von Mutter Natur inspirierter Weihnachtsschmuck . Ich habe Stecklinge dieser Pflanzen verwendet, um einige der Ornamente aus dem Buch zu verzieren. Nachdem die Feiertage vorbei waren und die Ornamente weggepackt wurden, habe ich diese Stecklinge in andere Gefäße und in meinen Garten gepflanzt. Jetzt habe ich noch mehr, mit denen ich gestalten kann!

Wenn Sie sich für Sukkulenten interessieren, sehen Sie sich einige der anderen Sukkulenten in den Gärten von Joy Us Garden an:

Wie man eine Perlenschnurpflanze vermehrt

Siehe auch: Wie man die prächtige Schefflera Amate pflegt

Mein Schaufelpflanzen-Patch

Wiederverwenden und Recyceln im Joy Us Garten

In meinem Garten ist ein Seeigel

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.