Wie oft Sie Ihre Phalaenopsis-Orchideen gießen sollten

 Wie oft Sie Ihre Phalaenopsis-Orchideen gießen sollten

Thomas Sullivan

Ich zeige Ihnen, wie Sie Phalaenopsis-Orchideen (Mottenorchideen) gießen, damit sie länger leben, blühen und gedeihen können.

Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis-Orchideen gießen?

In der Regel habe ich meine Pflanzen alle 7-14 Tage nur mit Umkehrosmose-Wasser bei Raumtemperatur gegossen. Jetzt, wo ich in die Wüste umgezogen bin, hat sich das geändert. Das wird auch bei Ihnen anders sein.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Ich wünschte, ich könnte Ihnen genau sagen, wie oft und wie viel Wasser Sie Ihre Phalaenopsis-Orchideen gießen sollten, und wäre mit diesem Beitrag fertig. Leider gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Bei der Bewässerung von Pflanzen gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, die dazu führen, dass die Mengen und die Regelmäßigkeit variieren. Ich gehe auf all diese Faktoren ein, damit Sie sehen können, was für Ihre eigene Situation das Beste ist.

Beim Gießen von Phalaenopsis-Orchideen gibt es einiges zu beachten:

Entwässerung

Das ist eines der Dinge, die Sie richtig machen müssen: Lassen Sie das Wasser immer gründlich aus dem Topf ablaufen. Orchideenwurzeln mögen es nicht, wenn sie ständig nass sind. Diese Pflanzen sind Epiphyten, was bedeutet, dass sie in der Natur auf anderen Pflanzen und nicht in der Erde wachsen. Eine sehr häufige Art, Ihre Orchideen zu töten, ist, sie zu viel zu gießen oder im Wasser stehen zu lassen, was zu Fäulnis führt.

Wenn Ihre Orchidee in einem Plastiktopf gepflanzt ist, der in einem dekorativen Topf steht, nehmen Sie den Topf zum Gießen immer aus dem dekorativen Topf heraus. Wenn Ihr dekorativer Topf ein Abflussloch hat, kann das Wasser abfließen, und das wollen Sie ja.

Wenn Sie Ihre Phalaenopsis gießen, sollten Sie dies gründlich tun. Gießen Sie nicht jeden zweiten Tag ein wenig Wasser hier und da. Dies kann nur zu Fäulnis führen. Wenn Ihre Orchidee knochentrocken ist, müssen Sie sie vielleicht 10 Minuten lang einweichen, aber achten Sie darauf, dass das Wasser vollständig abfließt.

Siehe auch: Aus 1 Pflanze werden 2: Teilung und Pflanzung eines Fuchsschwanzfarns

Topfgröße und Material

Orchideen gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe eine Miniatur-Orchidee in einem 3-Zoll-Topf. Diese Orchidee muss öfter gegossen werden als die größeren in 6″ tiefen Töpfen. Eine Orchidee in einem größeren Topf muss weniger oft gegossen werden, braucht aber mehr Wasser.

Auch das Material des Topfes spielt eine Rolle: Pflanzen in Kunststoff trocknen etwas langsamer aus als solche in poröser Terrakotta.

dieser Leitfaden

Das Pflanzgut

Diese Orchideen können in Orchideenrinde, Moos oder eine Mischung gepflanzt werden (Mischungen können Rinde, kleine Steine, Moos, Schwammgestein und sogar Kork enthalten). Denken Sie nicht einmal daran, sie in Erde zu pflanzen. Wenn Ihre Orchidee in Rinde gepflanzt wird, müssen Sie sie häufiger gießen als wenn sie in Moos gepflanzt wird.

Ich bevorzuge Rinde oder Mischungen, die überwiegend aus Rinde bestehen, weil ich die Bewässerung viel leichter hinbekomme.

Allgemeine Vorschrift

Phalaenopsis-Orchideen in Rinde werden alle 7 Tage gegossen, in Moos gepflanzte alle 12 bis 14 Tage.

Einige der beliebtesten Arten, Orchideen zu bedecken, sind Moos, Rinde, Kieselsteine und Glassplitter, die dafür sorgen, dass Ihre Orchidee etwas langsamer austrocknet.

Wie hoch sind die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung?

Je nachdem, wo Sie wohnen, variieren Temperatur und Luftfeuchtigkeit, so dass Sie die Bewässerung entsprechend anpassen müssen. Orchideen gedeihen am besten bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 55 und 75 %. Früher wohnte ich 8 Blocks vom Pazifik entfernt in Santa Barbara, Kalifornien, jetzt lebe ich in der Sonoran-Wüste in Tucson.

Die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in meiner Wohnung haben sich drastisch verändert.

Jetzt muss ich öfter gießen. Statt alle 7 bis 14 Tage gieße ich jetzt alle 4 bis 7 Tage. Wenn die Luftfeuchtigkeit besonders niedrig und die Temperaturen hoch sind, wässere ich meine Orchideen 15 Minuten lang, um sicherzustellen, dass sie gut trinken können.

Wenn die Bedingungen bei Ihnen zu Hause von Natur aus feucht sind, brauchen Ihre Orchideen nur regelmäßig gegossen zu werden. Wenn Ihre Bedingungen jedoch trocken sind, empfehle ich, die Blätter alle paar Tage mit einem Wasserzerstäuber zu besprühen. Achten Sie darauf, die Blüten nicht zu besprühen.

Eine andere Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit für Ihre Orchideen zu erhöhen, besteht darin, die Pflanzen auf nasse Steine zu stellen oder einen Luftbefeuchter zu besorgen. Ich stelle meine Pflanzen auf Kieselsteine in einer Untertasse, die zu 3/4 mit Wasser gefüllt ist. Der Topf sollte auf den Steinen stehen und nicht in das Wasser getaucht sein.

Ein kleiner Luftbefeuchter in der Nähe reicht aus, aber achten Sie darauf, dass er nicht zu nahe steht, da Sie die Pflanze nicht verbrennen wollen. Eine weitere gute Möglichkeit, die Pflanze zu vermehren, ist die Haltung an natürlich feuchten Orten im Haus, wie z. B. im Badezimmer oder in der Küche. Achten Sie darauf, dass die Pflanze viel natürliches Licht erhält.

Auch die Häufigkeit der Bewässerung muss an die verschiedenen Jahreszeiten angepasst werden. Klimaanlagen und Heizungen neigen dazu, die Luft auszutrocknen, was ebenfalls zu berücksichtigen ist. Im Winter müssen die Pflanzen weniger gegossen werden, da sie in dieser Jahreszeit weniger Licht bekommen und sich ausruhen.

Welches ist das richtige Wasser für meine Orchideen?

Mein Leitungswasser in Santa Barbara war extrem hart, deshalb hatte ich eine Umkehrosmose-Trinkwasseranlage. Ich benutzte Kaliumchlorid im Tank draußen, und das habe ich zum Gießen meiner Orchideen und Zimmerpflanzen verwendet.

Es gibt viele Meinungen darüber, welches Wasser das richtige für Orchideen ist. Manche verwenden destilliertes oder gereinigtes Wasser, andere Umkehrosmose und manche sammeln Regenwasser. Recherchieren Sie selbst ein wenig über das Wasser, das Sie verwenden, und finden Sie heraus, was für Sie am besten ist. Ihr Leitungswasser ist vielleicht genau richtig.

Wenn Sie kein Regenwasser verwenden, müssen Sie Ihre Orchideen zusätzlich düngen, damit sie die benötigten Nährstoffe erhalten. Diesen Dünger verwende ich für meine Orchideen einmal im Monat in halber Stärke. Er wurde mir von einem Großhändler für Phalaenopsis-Orchideen empfohlen.

Wie man seine Phalaenopsis-Orchidee mit Eiswürfeln gießt und warum ich es nicht tue

Die Bewässerung von Phalaenopsis-Orchideen mit Eiswürfeln scheint sehr beliebt zu sein, obwohl ich es noch nie ausprobiert habe. Nach einigen Recherchen und Nachfragen habe ich Folgendes herausgefunden:

- Für kleine Orchideen wird 1 Eiswürfel pro Woche verwendet.

- Bei größeren Orchideen sollten Sie 2-3 Würfel pro Woche geben.

Die Theorie, die hinter der Verwendung von Eiswürfeln zum Gießen Ihrer Orchideen steht, ist, dass sie das Wasser langsam aufnehmen und nicht auf einmal. So wird verhindert, dass sie ertrinken. Es ist eine langsame Tropfbewässerungstechnik.

Ich gieße meine Phalaenopsis-Orchideen aus 2 Gründen nicht mit Eiswürfeln.

Ich kann die Gefahr einer Überwässerung eindämmen, indem ich sie zum Waschbecken bringe und das Wasser ablaufen lasse. So werden sie in der Natur bewässert, da sie auf anderen Pflanzen und Felsen wachsen und die Regengüsse hindurchfließen. Zweitens sind dies tropische Pflanzen, die eine angenehme Temperatur mögen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie gefrorenes Wasser mögen, das in ihnen schmilzt!

Die Gründe, warum diese Orchideen so beliebt sind, sind vielfältig

- Sie sind leicht zu finden. Sie haben sie wahrscheinlich beim Einkaufen in Ralphs, Trader Joes oder anderen großen Geschäften sowie in Gartencentern und Blumenläden gesehen. Es gibt keinen Mangel an ihnen.

- Phalaenopsis-Orchideen sind weder für Katzen noch für Hunde giftig, was sie zu einem guten Kandidaten für Tierfreunde macht.

- Diese Orchideen gehören zu den pflegeleichtesten und sind ziemlich widerstandsfähig.

- Mit ihren fröhlichen Blüten, die es in einer Vielzahl von Farben gibt, können sie jeden Raum dekorieren und aufheitern. Es gibt sie sogar in Edelsteinfarben wie Saphir und Smaragd!

Wenn Sie das nächste Mal Ihre kostbaren Phalaenopsis-Orchideen gießen, denken Sie daran

- Überwässern Sie die Pflanzen nicht, indem Sie sie zu häufig gießen oder im Wasser stehen lassen.

- Verwenden Sie kein Wasser mit einem hohen Salz- oder Mineraliengehalt.

- Berücksichtigen Sie die Umgebungssituation, in der sie sich befinden, um zu bestimmen, wie oft sie es tun sollten.

Können Sie etwas über das Gießen Ihrer Phalaenopsis-Orchideen erzählen?

Siehe auch: Aloe Vera in Töpfe pflanzen: Und die richtige Erdmischung

Bitte teilen Sie mir dies in den Kommentaren unten mit!

Viel Spaß beim Gärtnern im Haus,

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:

  • Grundlagen des Umtopfens: Die Grundlagen, die angehende Gärtner wissen müssen
  • 15 leicht zu züchtende Zimmerpflanzen
  • Ein Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • 7 pflegeleichte Bodenpflanzen für angehende Zimmerpflanzengärtner
  • 10 Pflegeleichte Zimmerpflanzen für wenig Licht

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.