4 Wege zur Vermehrung von Hoyas

 4 Wege zur Vermehrung von Hoyas

Thomas Sullivan

Hoyas sind großartige Zimmerpflanzen. Es gibt vier Möglichkeiten, Hoyas zu vermehren. Zwei davon sind einfach und zwei sind kompliziert und können zeitaufwendig sein.

Ich liebe Hoyas und weiß eines ganz genau: Wenn ich nur eine davon habe, will ich mehr davon. Es gibt so viele tolle Arten und Sorten von Wachspflanzen auf dem Markt, dass die Wahl schwer fällt.

Vielleicht haben Sie eine, die Sie lieben und möchten sie mit einem Freund teilen. Hier sind 4 Möglichkeiten, die ich kenne, um Hoyas zu vermehren.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Nummer eins:

Lassen Sie mich das klarstellen, indem ich sage, dass ich mit 2 dieser Methoden großen Erfolg hatte, mit 1 keinen und die letzte habe ich noch nicht ausprobiert. Ich beginne mit der Methode, die ich noch nicht ausprobiert habe, nämlich mit Samen. Frische Hoya-Samen sind schwer zu finden, schwierig zu keimen und die zeitaufwändigste Art der Vermehrung von Anfang bis Ende. Genug dazu gesagt.

4 Wege zur Vermehrung von Hoyas:

Nummer zwei:

Die zweite Methode, die ich ausprobiert habe, mit der ich aber keinen Erfolg hatte, ist das Abschneiden von Blättern. Ich habe beim Umtopfen Blätter von meinen Hoyas fallen lassen und war neugierig, ob diese Methode bei mir funktionieren würde. Die Blätter fangen nach 5 oder 6 Wochen an zu wurzeln, aber es gab überhaupt kein neues Wachstum, und ich habe ein ganzes Jahr gewartet.

Ich habe vor ein paar Monaten wieder ein paar Blattstecklinge gemacht, ich weiß nur, dass der Blattstiel befestigt sein muss, und wieder haben sie alle ziemlich schnell bewurzelt. Ich habe einiges über die Vermehrung durch Blattstecklinge gelesen, und das Lager ist definitiv geteilt. Eine Handvoll sagt, dass sie mit dieser Methode Erfolg haben, und die Mehrheit sagt "no go" - eine neue Pflanze erscheint nie. Ich verstehe, dass selbst wenn man neue Pflanzen bekommen kannWachstum zu erscheinen, ist es nicht wahr, um die Mutterpflanze. Ixnay auf diese Methode auch.

dieser Leitfaden

Diese einzelnen Hoya-Blätter wurzeln alle in einem Terrakotta-Untersetzer. Auch diese Methode ist meiner Meinung nach zu zeitaufwendig.

Nummer 3:

Nun zu etwas, mit dem ich Erfahrung und Erfolg habe. Das macht mich glücklich, denn das ist die Grundlage dieses Blogs - mein Wissen und vor allem meine Erfahrungen zu teilen. Ich hatte immer Erfolg mit Stammstecklingen, egal ob ich sie in Wasser oder in einer Mischung bewurzelt habe. Die 1, die Sie unten sehen, ist ein Steckling mit 1 Knoten, den ich in Wasser bewurzelt habe. Die Wurzeln begannen nach etwa 4 Wochen zu erscheinen. Gleich nachdem ich dieNachdem ich das Video gedreht und die Fotos gemacht hatte, pflanzte ich den Steckling zusammen mit der Hoya-Mutter in das Pflanzgefäß.

Die Wurzeln bilden sich aus dem Stängelschnitt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Stecklinge aus Weichholz nehmen. Dieser Steckling war nur etwa 4″ lang, aber ich habe sie bis zu 12″ lang genommen und sie haben gut bewurzelt. Ich nehme meine Stecklinge immer in einem Winkel und benutze eine saubere, scharfe Schere. Ich habe für die Bewurzelung einen Behälter zur Herstellung von Eis am Stiel benutzt (schicke Vermehrungsausrüstung!), weil er die Blätter über dem Rand hielt. Halten Sie das Wasser im Behälter knapp über dem unteren Knoten undWenn die Wurzeln erscheinen, stellen Sie sicher, dass sie auch bedeckt sind. Sie wollen nicht den ganzen Stamm in Wasser tauchen.

Sie können Stammstecklinge auch in einer Mischung bewurzeln, die für die Vermehrung formuliert wurde und sehr leicht ist, so dass sich die neuen Wurzeln leicht bilden können. Ich habe auch eine Sukkulenten- und Kaktusmischung verwendet, die sehr gut funktioniert hat. Manche Leute tauchen die Enden ihrer Stecklinge vor dem Einpflanzen in ein Bewurzelungshormon. Das ist Ihre Entscheidung. Wenn ich in einer Mischung bewurzle, nehme ich kürzere Stammstecklinge - 1, 2 oder 3 Knoten an derund entfernen Sie alle Blätter außer denen ganz oben.

Nummer 4:

Ich schließe die Vermehrung von Hoyas durch Schichtung ab. Diese Methode hat auch bei mir immer funktioniert. Ich möchte nur klarstellen, dass es sich hier nicht um Luftschichtung handelt - das ist eine ganz andere Vermehrungsmethode.

Nehmen Sie einfach einen Weichholzstamm der Pflanze, der noch an der Mutterpflanze befestigt ist, und stecken Sie ihn in einen Topf, der mit einer leichten Mischung gefüllt ist. Achten Sie darauf, dass die Mischung gut angefeuchtet ist. Meistens werden Sie sehen, dass sich kleine Wurzeln an den Stämmen bilden, und das ist es, was Sie oben auf die Mischung bekommen wollen.

Ich zeige auf die entstehenden Wurzeln.

Wenn Sie keine Wurzeln sehen, stecken Sie die Weichholzstämme einfach fest und sie werden erscheinen. Auch hier verwende ich Stämme, die nicht länger als 12″ sind, und habe bis zu 5 davon in einen 4″-Topf gesetzt. Stellen Sie sie in helles Licht (keine direkte Sonne) und achten Sie darauf, dass die Mischung nicht austrocknet.

Übrigens verwende ich oft Begrünungsnadeln oder Blumennadeln, wie auf dem Bild unten zu sehen, zum Festhalten von Stecklingen, für Kränze, zum Arrangieren von Blumen und zum Erziehen von Formgehölzen.

Diese Stifte funktionieren hervorragend, und in den meisten Fällen können Sie sie wiederverwenden.

Siehe auch: Wie man ein kleines Vogelhaus mit Sukkulenten dekoriert

Wenn Sie keine Lust haben, Hoya-Stecklinge zu vermehren, sondern eine eigene Pflanze haben möchten, haben wir hier eine Hindu Rope Hoya für Sie.

Haben Sie schon einmal Hoyas vermehrt? Welche Methode hat sich bei Ihnen bewährt? Neugierige Gärtner wollen es wissen!

Siehe auch: Ein Herbstkranz DIY, Sonoran Wüste Stil

Frohes Gärtnern,

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Wie man eine Hoya-Zimmerpflanze pflegt

Tipps für die Pflege von Hoya-Pflanzen im Freien

Wie ich meine atemberaubende Hoya beschneide, vermehrt & trainiere

4 Wege zur Vermehrung von Hoyas

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.