Fiddleleaf Fig: Pflegetipps für diese fabelhafte Zimmerpflanze

 Fiddleleaf Fig: Pflegetipps für diese fabelhafte Zimmerpflanze

Thomas Sullivan

Ich liebe Pappelfeigen! Sie sind definitiv eine Zimmerpflanze, die etwas Besonderes ist. Ihr riesiges Laub lässt mein Herz höher schlagen. Hier finden Sie viele Pflegetipps für Pappelfeigen.

Die Fiddleleaf Fig, oder Ficus lyrata, ist eine meiner absoluten Lieblingspflanzen und war es schon immer. Ich bin verrückt nach ihren riesigen, zähen Blättern, die wie Geigen geformt sind und wie Straßenkarten aussehen.

Siehe auch: Pothos-Vermehrung: Wie man Pothos beschneidet & vermehrt

Die Fiddleleaf-Feige ist vor allem bei Menschen beliebt, die ein modernes Ambiente bevorzugen. Ich glaube, sie würde mit Leichtigkeit in eine Palm-Springs-Lounge passen. Sie sieht ganz anders aus als ihr häufiger blattreicher Cousin Ficus benjamina, das ist sicher.

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen
2 Löffelblattfeigen sind besser als 1! Wie Sie sehen können, haben selbst die kleineren Fiddleleafs große Blätter.

Schauen Sie sich unbedingt das Video unten an, das in einem Gewächshaus eines Züchters gedreht wurde, um weitere Pflegetipps zu erhalten. Im Hintergrund sind einige Geräusche zu hören, aber das ist das Wasser, das an den Wänden herunterläuft und Teil des Kühlsystems sowie der Ventilatoren ist. Diese Pflanzen wachsen hier in Santa Barbara im Freien, und wenn Sie ganz nach unten schlendern, sehen Sie Bilder von einer Pflanze in der freien Natur.

Die Fiddleleaf Fig gibt es in verschiedenen Formen: einstämmig, mehrstämmig, voll bis zum Boden und standardmäßig (das ist der Fachausdruck für "baumartig"). Mit zunehmendem Alter fallen die unteren Blätter ab und die Stämme verdrehen sich und werden etwas knorrig. Ein ziemlich cooles Aussehen.

Hier ist die Kurzfassung dessen, was sie brauchen:

Licht

Ein Grund, warum sie sterben oder schlecht aussehen, ist zu wenig natürliches Licht.

Wasser

Durchschnittlich. Mehr über das Gießen von Zimmerpflanzen hier.

Düngemittel

Ich gebe den meisten meiner Zimmerpflanzen jedes Frühjahr eine leichte Schicht Wurmkompost mit einer leichten Schicht Kompost darüber. 1/4 bis 1/2? Schicht von jedem für eine größere Zimmerpflanze. Lesen Sie über meine Wurmkompost/Kompost Fütterung hier.

Schädlinge

Sie sind anfällig für Wollläuse und Schildläuse.

Wenn Sie mehr über diese und viele andere Pflanzen erfahren möchten, die Sie in Ihrem Haus willkommen heißen werden, lesen Sie bitte unser Buch Halten Sie Ihre Zimmerpflanzen am Leben Es ist ein praktischer Leitfaden, der in einfachen Worten und mit vielen Bildern geschrieben ist.

Dieser Ficus trägt, wie alle anderen auch, Früchte. Ich liebe dieses glänzende Laub. Jedes Blatt ist ein Fächer für sich! So sieht sie in ihrer ganzen Pracht im Freien aus. Auf Hawaii werden sie noch größer.

Viel Spaß beim (Zimmerpflanzen-)Gärtnern,

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Siehe auch: Vermehrung von Satin Pothos: Scindapsus Pictus Vermehrung & Beschneidung

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.