Mit diesen einfachen Schritten einen Bestäubergarten anlegen

 Mit diesen einfachen Schritten einen Bestäubergarten anlegen

Thomas Sullivan

Bestäuberhabitate sind magische Orte, an denen Hausgärtner farbenprächtige Monarchfalter beobachten können, die von Blüte zu Blüte fliegen, oder das angenehme Summen von Honigbienen und Hummeln bei der Arbeit genießen können. Aber so atemberaubend Bestäubergärten auch sein können, sie sind auch funktional!

Da die Bestäuberpopulationen heute rückläufig sind und Hausgärten für das Überleben von Bestäubern immer wichtiger werden, haben wir diesen einfachen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Auswahl von Pflanzen, Gartentipps und anderen wichtigen Dingen hilft, die Sie benötigen, um Ihren eigenen Bestäubergarten anzulegen!

Siehe auch: Bougainvillea nach schweren Frostschäden, Teil 2 Umschalten auf

    Was ist ein Bestäubergarten?

    Bestäuber würden sich in diesem "wilden" Garten wohlfühlen!

    Bestäubergärten sind speziell gestaltete Flächen, die Bestäuberpflanzen mit anderen wichtigen Merkmalen kombinieren, um Bienen, Schmetterlingen, Kolibris und nützlichen Insekten Unterschlupf, Nahrung und einen sicheren Brutplatz zu bieten.

    Wenn Sie über einen großen Garten verfügen, können Sie eine Vielzahl von Pflanzen für Bestäuber anbauen; Gärtner, die über wenig Platz verfügen, können eine oder zwei Pflanzenarten in einem Pflanzgefäß oder einem Blumenkasten halten. Selbst der kleinste Bestäubergarten kann viel zur Unterstützung von Wildtieren und Insektenbestäubern beitragen!

    Warum Gärten für Bestäuber wichtig sind

    Die Bestäuberpopulationen sind in den letzten Jahren aufgrund des Verlusts und der Zerstückelung von Lebensräumen, des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden, groß angelegter landwirtschaftlicher Praktiken, des Klimawandels und anderer Faktoren zurückgegangen. Das ist nicht nur traurig für die Bestäuber, sondern auch für den Menschen, denn 80 % der Blütenpflanzen, einschließlich der Nahrungspflanzen, sind von der Aktivität der Bestäuber abhängig.

    Das Anlegen von Bestäubergärten ist eine einfache Möglichkeit, einheimische Bienen und andere einheimische Bestäuber zu unterstützen. Und während große Gärten viele Lebensräume bieten können, können selbst einige Pflanzen in einem Containergarten den Bestäubern einen sicheren Landeplatz und ein paar Bissen Nahrung" bieten, während sie in städtischen Umgebungen und anderen Gebieten auf Nahrungssuche sind, in denen die Pflanzenwelt knapp ist.

    8 Schritte zum Anlegen eines Bestäubergartens

    Gärten für Bestäuber sind einfach anzulegen und relativ leicht zu pflegen; die meisten Gärten für Bestäuber enthalten jedoch einige Schlüsselelemente. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, können Sie vielleicht nicht alle diese Elemente unterbringen, aber je mehr Sie einbeziehen, desto mehr Vorteile hat Ihr Garten für Bestäuber. Verwenden Sie die folgenden Tipps, um einen Lebensraum für Bestäuber zu schaffen, der perfekt zu Ihrem Garten passt.

    Die richtigen Pflanzenarten anbauen

    Einjährige Pflanzen ziehen auch Bestäuber an: Eine Honigbiene freut sich über diese Zinnie.

    Wenn Sie Bestäuber anlocken wollen, ist es am besten, bestäuberfreundliche Pflanzen anzubauen. Oft sind einheimische Pflanzen, die Sie in örtlichen Gärtnereien kaufen, die beste Wahl für Bestäuber. Sie können aber auch Bestäubersamenmischungen finden, die eine Auswahl an Wildblumensamen enthalten, die ideal sind, um Bienen, Schmetterlinge und andere Wildtiere anzulocken.

    Da Bestäuber von verschiedenen Blütentypen angezogen werden, sollten Sie außerdem eine Auswahl an Blumen in verschiedenen Formen, Größen und Farben anbauen, um die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Bestäuber zu erfüllen.

    Planen Sie für die gesamte Anbausaison

    Neben der Auswahl der Pflanzen ist es auch wichtig, Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten anzubauen, um den Bestäubern das ganze Jahr über Nahrung zu bieten. Idealerweise sollten Sie Pflanzen anbauen, die im zeitigen Frühjahr, im Sommer und im Spätherbst blühen. So stellen Sie sicher, dass die Bestäuber unabhängig davon, wann sie Ihren Garten besuchen, immer Pollen und Nektar zum Fressen finden!

    Pflanzen in Gruppen

    Der Anbau von Pflanzen in Gruppen von mindestens 3 bis 5 Pflanzen verleiht Ihrem Garten nicht nur ein natürlicheres Aussehen, sondern ist auch für Bestäuber hilfreich, da sie bei der Nahrungssuche nicht so weit fliegen müssen, um an die Pflanzen zu gelangen.

    Wenn Sie Schmetterlinge in Ihrem Garten anlocken möchten, finden Sie hier einen Leitfaden zum Anlegen eines Schmetterlingsgartens.

    Ein mit Glasscheiben gefülltes Vogelbad und ein flacher Stein sind ein idealer Landeplatz für Schmetterlinge und Bienen, denn wir wollen ja nicht, dass unsere geliebten Bestäuber ertrinken!

    Hinzufügen einer Wasserquelle

    Wie andere Tiere brauchen auch Bestäuber Nahrung und Um zu überleben, brauchen sie Wasser. Deshalb ist es immer eine gute Idee, ein Wasserspiel in Ihren Bestäubergarten einzubauen.

    Wasserspiele können so einfach sein wie eine Vogeltränke, oder Sie können einen "Bienenteich" bauen, indem Sie einige Murmeln in eine Terrakottauntertasse oder eine Kuchenform geben und dann etwas Wasser hineinschütten. Da sie flach sind, können die Bestäuber leicht daraus trinken, und wenn Bienen ins Wasser fallen, können sie leicht wieder herauskrabbeln.

    Einspeisung installieren

    Zwar sollten blühende Pflanzen den Großteil der Nahrung für Bestäuber in Ihrem Garten liefern, aber Sie können Ihren Garten noch bestäuberfreundlicher gestalten, indem Sie ein oder zwei Futterhäuschen aufstellen.

    Kolibri-Futterspender und Vogelfutterhäuschen können während der gesamten Vegetationsperiode eine zuverlässige Nahrungsquelle für Vögel sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Kolibri-Futterspender mindestens zweimal pro Woche reinigen, damit Ihre Gartenbesucher gesund bleiben.

    Versuchen Sie ein Bienenhotel oder einen Vogelkasten

    Das große Bestäuber-Bienenhaus von Etsy

    Neben Nahrung und Wasser ist es auch wichtig zu bedenken, wo die Bestäuber schlafen, wenn sie Ihren Garten besuchen. Während die meisten Menschen mit Honigbienen ( Apis mellifera) die in Bienenstöcken leben, handelt es sich bei den meisten einheimischen Bienen um solitär lebende, bodenbewohnende Arten.

    Siehe auch: 12 hochwertige Vogelfutterhäuschen, die Ihr Garten jetzt braucht

    Bienenhotels sind speziell für solitär lebende, einheimische Bienen konzipiert und können in örtlichen Gartencentern gekauft oder aus natürlichen Materialien wie hohlem Schilf und Holzresten selbst hergestellt werden.

    Wenn Sie noch mehr Wildtiere in Ihren Garten locken wollen, sollten Sie einige Vogelkästen anbringen, die Singvögeln einen gemütlichen Platz zum Ausruhen und zur Aufzucht ihrer Jungen bieten.

    Lassen Sie Ihren Garten ein bisschen "wild" werden

    Neben Bienenhotels und Vogelkästen ist es wichtig, natürliche Unterschlupfmöglichkeiten in Ihren Bestäubergarten einzubauen, wenn Sie Platz haben. Kiefern, Sträucher und hohe Gräser können als Unterschlupf für Bestäuber dienen.

    Für einen noch pflegeleichteren Unterschlupf können Sie in einer Ecke Ihres Gartens Gestrüpp oder Holz stapeln oder Pflanzenreste in den Beeten überwintern lassen, um den Bestäubern einen gewissen Schutz vor den Winterwinden zu bieten.

    Dieser Leitfaden über 29 Pflanzen, die Schmetterlinge in den Garten locken, hilft Ihnen, eine Schmetterlingsoase zu schaffen.

    Bio gehen

    Wenn Sie einen Garten für Wildtiere anbauen, ist es natürlich wichtig, dass Sie ihn so sicher wie möglich für Bestäuber machen. Und das bedeutet, dass Sie sich für biologische Lösungen entscheiden, wann immer Sie können. Wenn Sie einen Gemüsegarten haben, gibt es viele verschiedene natürliche Möglichkeiten, Gartenschädlinge ohne Chemikalien zu bekämpfen.

    So können z. B. schwimmende Reihenabdeckungen und Obstschutzsäcke Ihr Gemüse und Obst vor Insektenschäden schützen. Außerdem sind organische Spritzmittel wie Neemöl, BT-Thurizid oder insektizide Seife viel sicherer für Bienen und andere Bestäuber, obwohl sie niemals auf blühende Pflanzen angewendet werden sollten.

    Diese Tipps zum biologischen Blumenanbau könnten Sie interessieren, wenn Sie biologisch gärtnern möchten.

    Pflanzen, die Bestäuber anlocken

    Bildnachweis: Eden Brothers (Joe Pye Weed) Shop: Asternsamen Shop: Bienenbalsam-Samen

    Bestäuber bevorzugen in der Regel einheimische Pflanzen gegenüber anderen Arten, daher sollten Sie immer einige einheimische Pflanzen in Ihren Bestäubergarten aufnehmen. Welche Pflanzen in Ihrer Region einheimisch sind, hängt davon ab, wo Sie leben, aber es gibt einige gängige Möglichkeiten:

    • Schwarzäugige Susanna
    • Milkweed
    • Schafgarbe
    • Schmetterlingsstrauch
    • Kardinalblume
    • Blutwurz
    • Schildkrötenköpfe
    • Joe Pye Unkraut
    • Östliche rote Akelei
    • Bienenbalsam
    • Goldrute
    • Astern
    • Purpurroter Sonnenhut

    Vielleicht möchten Sie auch einige zusätzliche Kräuter für Ihren Bestäubergarten anbauen. Wenn man sie blühen lässt, können Kräuter wie Salbei und Schnittlauch sind unwiderstehlich für Bienen und Kolibris, während Dill ist eine der wichtigsten Wirtspflanzen für Schwalbenschwanzschmetterlinge!

    Wenn Sie gerne mit einjährigen Pflanzen gärtnern, sehen Sie sich unseren Beitrag über einjährige Pflanzen für volle Sonne an, der auch Bilder enthält.

    FAQs zum Bestäubergarten

    Wie groß sollte ein Bestäubergarten sein?

    Auch wenn größere Bestäubergärten mehr Bestäuber und Wildtiere unterstützen können, können Sie auch mit einem kleinen Platz oder einem städtischen Garten viel für die Bestäuber tun.

    Selbst ein einzelner Blumenkasten oder ein Pflanzgefäß auf Ihrer Veranda oder Terrasse kann einen sicheren Unterschlupf für Bestäuber bei der Nahrungssuche in Stadtvierteln und Städten bieten.

    Lassen Sie sich also nicht von der Größe einschränken - wenn Sie ein wenig Platz haben, können Sie einen Lebensraum für Bestäuber anlegen!

    Wie pflegt man einen Bestäubergarten?

    Im Vergleich zu Rasenflächen benötigen Bestäubergärten oft weniger Pflege, Wasser und Dünger, aber sie müssen dennoch gepflegt werden. Möglicherweise müssen Sie mehrjährige Pflanzen alle paar Jahre teilen, damit sie nicht überfüllt werden, und viele Blumen bilden mehr Blüten, wenn sie enthauptet werden.

    Wenn Sie jedoch einige Pflanzenreste in Ihrem Garten überwintern lassen können, bieten diese auch Unterschlupf für Solitärbienen und andere Bestäuber.

    Warum sind Bestäubergärten wichtig?

    Der Rückgang der Bestäuberpopulationen ist vor allem auf den Verlust und die Zerstückelung von Lebensräumen zurückzuführen. Da es in städtischen Gebieten nur wenige Pflanzen gibt, kann es für Bestäuber unglaublich schwierig sein, sich dort zurechtzufinden, und hungrige Bienen können müde werden, bevor sie die nächste Nahrungsquelle erreichen.

    Das Anlegen von Bestäubergärten erhöht das Nahrungsangebot und die Unterschlupfmöglichkeiten für Bestäuber, bekämpft die Fragmentierung von Lebensräumen und bietet auch einen sicheren Schutz vor Pestiziden.

    Schlussfolgerung

    Von den Lebensmitteln, die wir essen, bis hin zu den Blumen, die wir in unseren Gärten genießen - es gibt so vieles, was wir der Hilfe von Bestäubern zu verdanken haben. Da die Bestäuberpopulationen jedoch rückläufig sind, müssen wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Bienen, Glühwürmchen und andere wichtige Bestäuber zu unterstützen. Und die Erhaltung eines Bestäuberlebensraums ist eine der besten Möglichkeiten, diese unglaublichen Arten zu schützen.

    Sie können zwar einen großen Garten mit einheimischen Pflanzen anlegen, aber Sie können auch viel für die Bestäuber tun, indem Sie nur ein paar verschiedene Pflanzen in einem Pflanzgefäß auf Ihrer Veranda oder Ihrem Balkon anbauen.

    Frohes Gärtnern.

    Lauren

    Lauren Landers ist Master-Gärtnerin und Gartenautorin und lebt in Maine. Nachdem sie mehrere Jahre lang einen kleinen Bio-Bauernhof in Neuengland betrieben hatte, wechselte sie zur freiberuflichen Schriftstellerei und liebt es, anderen dabei zu helfen, die Schönheit des biologischen Anbaus und der Bestäuber zu entdecken!

    Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

    Thomas Sullivan

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.