Umtopfen von Schlangenpflanzen: Die zu verwendende Mischung & Wie man es macht

 Umtopfen von Schlangenpflanzen: Die zu verwendende Mischung & Wie man es macht

Thomas Sullivan

Schlangenpflanzen sind pflegeleichte Zimmerpflanzen. Von Zeit zu Zeit ist das Umtopfen von Schlangenpflanzen notwendig, um eine gesunde und gedeihende Pflanze zu erhalten. Diese Anleitung zum Umtopfen von Schlangenpflanzen zeigt Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, welche Mischung Sie verwenden sollten und wann Sie Ihre Schlangenpflanze umtopfen sollten.

Schlangenpflanzen gehören zu meinen absoluten Lieblingspflanzen. Ich züchte einige von ihnen, sowohl drinnen als auch draußen, hier bei mir zu Hause in der Wüste von Arizona. Ihr stacheliges, gemustertes Laub finde ich so interessant. Außerdem kann man sie die meiste Zeit über ignorieren, und sie sind so glücklich wie nur möglich!

Ich habe 5 meiner Pflanzen umgetopft, aber hier sind nur 2 zu sehen. Ich nenne dieses Projekt "Snake Plant Switcheroo", weil ich die Gefäße und die Standorte der Pflanzen ausgetauscht habe.

Umschalten auf

    Was sind Schlangengewächse?

    Schlangenpflanzen sind auch als Sansevierien, Schwiegermutterzungen und Schlangenzungenpflanzen bekannt. Sie kommen mit trockener Luft und weniger Licht zurecht. Hier finden Sie eine Liste unserer Pflegeanleitungen für Schlangenpflanzen.

    dieser Leitfaden Ein paar meiner Schlangenpflanzen, ich habe insgesamt 10, weil sie pflegeleicht sind & sie vertragen die trockene Luft in Tucson gut.

    Hilfreiche Anleitungen zur Pflege von Zimmerpflanzen: Anleitung zum Gießen von Zimmerpflanzen, Anfängeranleitung zum Umtopfen von Pflanzen, Düngen von Zimmerpflanzen, Reinigen von Zimmerpflanzen, Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter, Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei Zimmerpflanzen, 14 nützliche Tipps zum Kauf von Zimmerpflanzen und 11 haustierfreundliche Zimmerpflanzen

    Umtopfen meiner Schlangenpflanzen:

    Bester Boden für Schlangengewächse

    Schlangenpflanzen bevorzugen eine trockene Umgebung, daher muss die Mischung, in die sie gepflanzt werden, gut abfließen können. Sie sollten nicht zu viel Feuchtigkeit speichern, da dies zu Wurzelfäule führt.

    Deshalb füge ich die Sukkulenten- und Kakteenmischung hinzu, weil sie stückig und gut durchlüftet ist.

    Außerdem gebe ich beim Pflanzen ein paar Handvoll organischen Kompost dazu (beim Umtopfen von Zimmerpflanzen nehme ich sowohl diesen als auch den Wurmkompost viel weniger stark ein als bei Kübelpflanzen in meinem Garten) und gebe eine 1/2″-Schicht des Wurmkomposts darüber.

    Bodenmischung "Rezept"

    2/3 - 3/4 Bio-Blumenerde

    Ich wechsele zwischen Happy Frog und Ocean Forest, manchmal kombiniere ich sie auch. Beide sind voller hochwertiger Inhaltsstoffe. Achten Sie darauf, dass auf dem Beutel der Blumenerde, die Sie verwenden, steht, dass sie für Zimmerpflanzen geeignet ist.

    1/3 - 1/4 Bio-Sukkulente & Kakteenmischung

    Ich verwende diese DIY-Sukkulenten- und Kaktusmischung (mit Kokoschips) für eine zusätzliche Drainage. Dies ist eine Alternative, ebenso wie diese.

    Ein paar Handvoll organischer Kompost

    Ich verwende den Kompost von Tank's. Versuchen Sie Dr. Earth's, wenn Sie nirgendwo in Ihrer Nähe einen Kompost finden. Beide bereichern den Boden auf natürliche Weise.

    Wurmkompost

    Wurmkompost ist mein Lieblingszusatz, aber ich verwende ihn sparsam, weil er reichhaltig ist. Mehr darüber, warum ich Wurmkompost verwende, erfahren Sie hier.

    Alternativen zur Bodenmischung

    • 2/3 Blumenerde, 1/3 Bimsstein
    • oder 2/3 Blumenerde, 1/3 oder Perlit
    • oder 2/3 Blumenerde, 1/3 Tonkieselsteine
    Die oberen vier habe ich für meine Mischung verwendet: Kompost, Blumenerde, Sukkulenten- und Kakteenmischung und Wurmkompost. Die unteren drei sind Zutaten, die man hinzufügen kann, um die Drainage und Belüftung der Blumenerde zu verbessern: Perlit, Tonkies und Bimsstein.

    Bimsstein, Perlit und Lehmkies erhöhen den Drainagefaktor, ermöglichen die Belüftung und verhindern, dass die Erde zu nass bleibt.

    Welche Topfgröße sollte ich verwenden?

    Sie bevorzugen es, in ihren Töpfen etwas eng zu wachsen. Wenn ich eine Schlangenpflanze umtopfe, gehe ich 1 Topfgröße höher.

    Wenn Ihre Pflanze beispielsweise in einem 6″-Topf wächst, wäre ein 8″-Topf die richtige Größe für Sie.

    Da Sansevierien sich gerne ausbreiten, wenn sie wachsen, brauche ich keinen tiefen Topf.

    Ein tiefer Topf hat mehr Erdmasse am Boden, die zu nass bleiben kann, was zu Wurzelfäule führt.

    Hier ist die Sanseviera "Laurentii" aus dem Topf. Man sieht die dicken Rhizome - sie speichern zusammen mit den Wurzeln Wasser & Blätter.

    Umpflanzen/Umtopfen von Schlangengewächsen

    Sammeln Sie die Materialien für die Erdmischung (manchmal mische ich sie im Voraus, manchmal erst im Topf).

    Lösen Sie die Pflanzen aus ihren Töpfen. Für eine Pflanze habe ich ein stumpfes Messer verwendet, für die andere habe ich vorsichtig auf den Anzuchttopf gedrückt. Beide Methoden werden im Video deutlich gezeigt.

    Sobald die Pflanze aus dem Topf heraus ist, messen Sie die Menge der Erdmischung ab, die Sie benötigen, um den Wurzelballen bis auf 1/2″ bis 1″ unter die Oberkante des neuen Topfes anzuheben. Fügen Sie die Mischung hinzu.

    Setzen Sie die Pflanze in den Topf und füllen Sie die Ränder mit der Mischung auf.

    Mit einer dünnen Schicht Wurmkompost bedecken.

    Pflege von Schlangenpflanzen nach dem Umtopfen

    Ich setze sie wieder an den Platz, an dem sie vor dem Umtopfen gewachsen sind.

    Schlangenpflanzen sind Sukkulenten. Nach dem Umtopfen lasse ich meine etwa 7 Tage lang trocken stehen, damit sie sich einleben können. Dann gieße ich.

    Siehe auch: Bougainvillea nach einem harten Frost, Teil 1

    Wie oft sollte man Schlangenpflanzen umtopfen?

    Schlangenpflanzen macht es nichts aus, wenn sie in ihren Töpfen zu eng stehen. Sie scheinen sogar besser zu gedeihen, wenn sie ein wenig an den Topf gebunden sind. Ich habe schon einige gesehen, die ihre Töpfe zerbrochen haben, und sie sehen noch gut aus.

    Ich habe ein paar Schlangenpflanzen, die ich seit über 5 Jahren nicht mehr umgetopft habe. Überstürzen Sie das Umtopfen nicht, es sei denn, die Pflanze sieht gestresst aus oder hat Risse im Topf.

    Diese 2 Töpfe haben ungefähr den gleichen Durchmesser, wobei der rechte Topf besser zum Umtopfen einer mittelgroßen Schlangenpflanze geeignet ist, da er flacher ist.

    FAQs zum Umtopfen von Schlangenpflanzen

    Welche Art von Boden mögen Schlangenpflanzen?

    Schlangenpflanzen mögen eine lockere Bodenmischung, die gut durchlüftet ist. Sie speichern Wasser in ihren Rhizomen und dicken Blättern, so dass der Boden nicht ständig nass bleiben sollte.

    Kann ich normale Blumenerde für Schlangenpflanzen verwenden?

    Ich würde nicht empfehlen, eine Pflanze in reine Blumenerde umzutopfen, da diese zu schwer sein könnte. Fügen Sie Bimsstein, Perlit oder Kieselsteine hinzu, um die Drainage und die Belüftung zu verbessern. Weitere Informationen zu diesen Zusätzen finden Sie unter "Erde".

    Wann sollte man eine Schlangenpflanze umtopfen?

    Wenn der Topf rissig ist, ist das ein Zeichen dafür, dass er umgetopft werden muss. In der Regel topfe ich meine Schlangenpflanzen alle 4-6 Jahre um.

    Siehe auch: Philodendron Brasil Vermehrung Mögen Schlangenpflanzen Menschenansammlungen?

    Schlangenpflanzen gedeihen gut in ihren Töpfen.

    Brauchen Schlangenpflanzen tiefe Töpfe?

    Nein. Ihre Rhizome breiten sich eher aus als dass sie in die Tiefe wachsen. Ein tiefer Topf bedeutet mehr Erdmasse, was dazu führen kann, dass sie zu nass bleiben.

    Mögen Schlangenpflanzen kleine Töpfe?

    Ja, da die größeren Arten & Sorten größer werden, brauchen sie auch größere Töpfe. Die niedriger wachsenden Sorten kommen gut in kleineren Töpfen zurecht.

    Welche Topfgröße sollte ich beim Umtopfen von Schlangenpflanzen verwenden?

    Beim Umtopfen einer Schlangenpflanze erhöhe ich die Topfgröße um 1, um ein Übermaß an Erdmasse zu vermeiden. Ich verwende oft Azaleentöpfe, weil sie ein niedrigeres Profil haben & sie bieten eine bessere Drainage.

    Sie sehen toll aus in ihren fröhlichen gelben Töpfen, die nebeneinander stehen und einen schönen Farbakzent in meinem Wohnzimmer setzen. Ich habe diese Töpfe mit meiner Lieblingssprühfarbe in Sonnengelb glänzend Wenn Sie keine Lust auf Spritzlackierung haben, diese Topf ist dem rechts abgebildeten sehr ähnlich.

    Viel Spaß bei der Gartenarbeit!

    Dieser Leitfaden wurde erstmals im Juli 2017 veröffentlicht... Wir haben diesen Leitfaden im Januar 2021 aktualisiert, um einige Ihrer häufig gestellten Fragen zu beantworten!

    Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

    Thomas Sullivan

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.