Bougainvillea nach einem harten Frost, Teil 1

 Bougainvillea nach einem harten Frost, Teil 1

Thomas Sullivan

Ich lebe in Tucson, Arizona, in der USDA-Winterhärtezone 9b, und der vergangene Winter war kalt (für uns jedenfalls!). Einige Nächte fielen in die mittleren bis oberen 20er Jahre, und die meisten Bougainvilleen in der Stadt waren davon betroffen. Ich erzähle Ihnen, was ich gerade darüber lerne, was mit Bougainvilleen nach einem harten Frost passiert.

Im ersten Jahr, in dem ich hier lebte, waren meine Bougainvilleen in Ordnung. Letztes Jahr wurde meine "Barbara Karst" an einem äußeren Abschnitt von einem leichten Frost getroffen. Dieses Jahr hat es alle 4 Bougainvilleen erwischt. Ich habe einen anderen Beitrag darüber geschrieben, wie und wann ich nach einem Frost beschneide. Ich wollte diesen Beitrag schreiben, weil ich von einigen von euch in Palm Springs, Phoenix und dergleichen gehört habe, dass dasselbe mit eurenauch Bougainvilleen.

Meine Bougainvilleen haben noch nie solche Winterschäden erlitten. 10 Jahre lang habe ich in Santa Barbara gelebt, wo die Wintertemperaturen selten unter 40° C fallen. Meine 2 Bougainvilleen brauchten nur einen Winterschnitt, um in Form zu kommen und zu trainieren.

Ich werde in etwa einem Monat einen Folgebeitrag und ein Video für Sie machen, um Sie wissen zu lassen, was ich mit dem Schnitt meiner Bougainvillea Barbara Karst gemacht habe. Hier ist Bougainvillea nach einem starken Frostschaden, Teil 2.

dieser Leitfaden

Dies ist meine Bougainvillea Barbara Karst, kurz nachdem sie getroffen wurde. Die Blätter vertrockneten schließlich, blieben aber an der Pflanze, bis ich sie zurückschnitt.

Ich werde diesen Beitrag etwas anders gestalten, als ich es normalerweise tue. In dem Video am Ende sehen Sie, wie ich über den Rückschnitt meiner Bougainvilleen spreche. Der Rückschnitt ist jetzt 3-4 Wochen her und das Ergebnis an meiner B. Barbara Karst ist nicht das, was ich erwartet habe. In diesem Blog geht es darum, mein Wissen und meine praktischen Erfahrungen weiterzugeben. Dies ist eine neue 1 für mich und vielleicht auch für Sie.

Deshalb werde ich in etwa einem Monat ein weiteres Video und einen Beitrag machen, um euch zu zeigen, was passiert. Ich lasse meine Bougainvillea eine Weile in Ruhe und werde dann einen weiteren Rückschnitt vornehmen. Im Moment treibt meine Bougainvillea Barbara Karst an der Basis, in der Mitte und an der linken Seite viel neues Wachstum aus. Das sind Bereiche, in denen sie vor den Minusgraden besser geschützt war.

So sieht Barbara Karst heute aus. Aus dem unteren & mittleren Teil der Pflanze, wo sie etwas besser vor der Kälte geschützt war, kommt eine Menge frisches Wachstum. Die andere Hälfte sieht immer noch aus wie tote Stöcke!

Siehe auch: 25 dekorative Körbe für Pflanzen, die Sie lieben werden

Ich habe beschlossen, diesen Artikel mehr über die Frostschäden und weniger über den Baumschnitt zu schreiben. Ich werde einige Fragen beantworten, die ich Ende Dezember und im Januar von Lesern erhalten habe. Ich habe auch ein paar weitere hinzugefügt, die Sie vielleicht hilfreich finden.

Welches sind die kältesten Temperaturen, die Bougainvilleen vertragen?

Meiner Erfahrung nach können Bougainvilleen Abendtemperaturen um 32-34F gut vertragen, ohne Schaden zu nehmen. Letztes Jahr hatten wir einen Abend, der unter 30F & fiel; meine zeigten ein wenig Schaden an Teilen der äußeren & oberen Zweige.

In diesem Winter hatten wir 3 oder 4 Nächte, in denen die Temperaturen unter 29° C fielen. 1 der Abende erreichte 26° C - da traten die meisten Schäden auf.

Wenn Sie in einem Klima mit kalten Wintertemperaturen leben (wie Colorado, Idaho, Michigan, Connecticut usw.), sollten Sie gar nicht erst versuchen, Bougainvillea in Ihrem Garten anzubauen. Sie verträgt Hitze, aber keine Kälte.

Hier in Tucson wird die Bougainvillea als Randpflanze betrachtet, weil wir eine Handvoll Winternächte haben, die unter 32° C fallen. Trotzdem sieht man sie überall in der Stadt gepflanzt. Sie ist bei weitem nicht so groß und üppig wie die Bougainvillea, die an der südkalifornischen Küste wächst (wo ich früher gelebt habe). Schöne Bougainvillea sieht man auch in Florida und Hawaii.

Eine Nahaufnahme des neuen Wuchses, der zum Teil aus Schösslingen besteht & er wird nicht blühen.

Ist die Bougainvillea frosthart?

Er könnte eine Nacht mit leichtem Frost überleben. Mein Barbara Karst hat in der Nacht, als die Temperaturen auf 26° C fielen, den größten Schaden erlitten, weil auch eine leichte Frostschicht auf dem Laub lag. Ein doppelter Schlag!

Wächst meine Bougainvillea nach dem Einfrieren wieder an?

Wenn es nur ein paar Nächte sind & sie sind nicht aufeinanderfolgend, wird es höchstwahrscheinlich. Das Laub & Zweige werden getroffen (wie meine), aber neues Wachstum wird erscheinen.

Wurzelschäden sind eine andere Sache: Wenn die Wurzeln erfroren sind, wächst die Bougainvillea nicht wieder an.

Wann muss ich meine Bougainvillea nach einem Frost zurückschneiden?

Der erste Frost ereignete sich hier in Tucson Mitte oder Ende Dezember. 2 oder 3 hatten wir im Januar & 1 im Februar. Es kann noch ein paar mehr gegeben haben, aber das sind die, an die ich mich erinnere.

Ich hätte meine Bougainvilleen gerne schon im Januar beschnitten, aber ich habe bis Ende März gewartet. Mitte März wäre auch gut gewesen, aber ich war mit diesem und jenem beschäftigt. Sie wissen ja, wie das ist!

Widerstehen Sie dem Drang, mit dem Beschneiden zu warten, bis der letzte Frost vorüber ist, denn durch das Beschneiden wird zartes neues Wachstum verdrängt, das Sie nicht auch noch verlieren wollen.

Wie sehen die Winterschäden an einer Bougainvillea aus?

Bei leichtem Frost werden zunächst die Blätter & Stämme hängen. Es sieht aus, als ob die Pflanze dehydriert ist. Ein härterer Frost wie dieser hat fast alle meiner Barbara Karst getroffen. Auf dem 2. Foto in diesem Beitrag kann man sehen, dass die Pflanze aussieht, als ob sie tot ist.

Die Blätter vertrocknen, fallen aber nicht von den Stängeln ab. Ich habe sie beim Beschneiden abgeschlagen. Die Stängel oder Zweige sehen trocken & aus; auch tot.

Die Stämme oder Äste sehen tot aus, sind es aber nicht. Wenn ich sie anritze, ist das Holz darunter lebendig. Eigentlich müsste hier neues Wachstum entstehen, aber das ist nicht der Fall. Ich glaube, die äußeren Schichten sind erfroren, so dass das neue Wachstum nicht hervortreten kann. Ich werde ihr noch ein paar Wochen Zeit geben, bevor ich einen umfangreichen Schnitt vornehme.

Meine Bougainvillea sieht tot aus, soll ich sie herausnehmen?

Sie denken vielleicht, dass Ihre Bougainvillea im Januar tot ist, aber das ist sie wahrscheinlich nicht. Wenn es Ende des Frühlings ist, die Temperaturen durchweg wärmer geworden sind & Sie nirgendwo Anzeichen von neuem Wachstum sehen, dann ist sie höchstwahrscheinlich tot. Wenn es Hochsommer & ist; kein Wachstum ist erschienen

In Santa Barbara habe ich meine Bougainvillea im Januar oder Anfang Februar zurückgeschnitten, weil das Wetter dort gemäßigter ist und die Gefahr eines Frostes gering ist.

Wie schütze ich meine Bougainvillea, wenn Frost vorhergesagt ist?

Wenn Ihre Bougainvillea groß ist, wird es schwierig. In diesem Fall schützen Sie die Wurzeln am besten mit einer dicken (4-5″) Mulchschicht. Wenn Sie Kompost verwenden, können Sie diesen im Frühjahr ausbringen.

Gießen Sie Ihre Bougainvillea auch, wenn es nicht geregnet hat & ein Frost ist vorhergesagt. Sie wollen nicht, dass sie doppelt gestresst wird.

Meinen 3 Bougainvilleen vor dem Haus geht es viel besser, sie sind durch das Gebäude und den Grapefruitbaum etwas mehr geschützt.

Siehe auch: Wie man eine große Pferdeschwanzpalme verpflanzt

Ich habe meine Bougainvillea erst vor 10 Monaten gepflanzt. Wird sie einen Frost überstehen?

Junge Bougainvilleen (neu gepflanzt und bis zu 3 Jahre alt) müssen geschützt werden, da sie einen Frost nicht überleben. Sie erholen sich nicht so schnell wie eine etablierte Pflanze. Mulchen Sie die Wurzeln & schützen Sie die Pflanze mit Laken oder etwas wie diesem Frostschutz.

Dieses Video wurde hauptsächlich Ende März gedreht & es geht mehr um den Rückschnitt meiner Bougainvilleen nach einem kalten Winter als um das, was ich oben beschrieben habe. Am Ende gibt es ein paar Clips, in denen Sie sehen, wie meine Bougainvilleen jetzt aussehen. Wenn Sie an Tipps zum Rückschnitt interessiert sind, dann sollten Sie sich das Video unbedingt ansehen.

Übrigens, meine Bougainvilleen kamen mit dem Haus, als ich es kaufte. Schauen Sie in einem Monat oder so für Teil 2 wieder vorbei und sehen Sie, was mit ihnen los ist. Die vor dem Haus wachsen schön nach, aber Barbara Karst wird etwas Arbeit brauchen.

Bougainvillea nach starken Frostschäden, Teil 2.

Aktualisierung: Ich habe einen Folgebeitrag gemacht & Video 7 Monate nach diesem (Anfang November). Man kann sehen, wie die Bougainvillea nach einem Frost zurückkommt.

Eines ist sicher, wenn es um die Gartenarbeit geht: Man lernt ständig dazu!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Weitere Informationen über Bougainvilleen:

  • Wie man Bougainvillea pflanzt
  • Tipps zur Pflege und zum Anbau von Bougainvillea
  • Pflege von Bougainvillea im Winter
  • Leichte Frostschäden an Bougainvilleen
  • Antworten auf Ihre Fragen über Bougainvillea

Sie können hier mehrere Artikel über Bougainvillea lesen.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.