Warum fallen die Blätter meiner Schlangenpflanze um?

 Warum fallen die Blätter meiner Schlangenpflanze um?

Thomas Sullivan

Fallen bei Ihrer Schlangenpflanze die Blätter ab? Hier erklären wir die Ursache dafür. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps zum Beschneiden und zur Vermehrung von Schlangenpflanzen durch Blattstecklinge.

Schlangenpflanzenmanie - ich habe sie definitiv. Und Sie? Vielleicht kennen Sie sie auch als Sansevierien oder Schwiegermutterzungen. Wie auch immer Sie sie nennen, sie sind eine der robustesten und einfachsten Zimmerpflanzen, die Sie je in die Hände bekommen werden.

Ich spreche hier nicht von vielen Blättern, sondern nur von einem oder zwei hin und wieder. Wenn Sie bemerken, dass viele Blätter der Schlangenpflanze umfallen, liegt das wahrscheinlich an einer Überwässerung.

Die Blätter, Wurzeln und Rhizome (der unterirdische, horizontale Stängel, über den sie sich ausbreiten) speichern alle Wasser.

Die Blätter fangen an, sich an der Basis zu verformen, knittern und fallen dann um.

Dieser Leitfaden wurde erstmals am 21. August 2018 veröffentlicht... Wir haben diesen Leitfaden am 11. Februar 2021 mit weiteren Informationen aktualisiert & um einige Ihrer häufig gestellten Fragen zu beantworten, die Sie am Ende finden werden!

Wodurch fallen die Blätter um?

Ich habe Fragen dazu erhalten, warum ein Blatt zufällig umkippt und was man dagegen tun kann.

Da dies bei zwei meiner Pflanzen der Fall war, dachte ich, es sei an der Zeit, das Eisen zu schmieden, solange es heiß ist, und nur für den Fall, dass Sie sich auch wundern.

Das passiert bei meinen Schlangenpflanzen nicht allzu oft, vielleicht ein- oder zweimal im Jahr.

Meiner Erfahrung nach geschieht dies bei den höher wachsenden Sorten wie meiner dunkleren Sansevieria trifasciata "Zeylanica" und der hier zu sehenden gelbgerandeten Sansevieria trifasciata "Laurentii".

Die Blätter wachsen in die Höhe (manche erreichen 5′), so dass das Gewicht des mittleren und oberen Teils des Blattes dieses nach unten zieht, wenn die Basis einknickt.

Es liegt in der Natur dieser wunderbaren Pflanze, dass gelegentlich Blätter abfallen oder umkippen.

Verwandt: Pflegeanleitung für Schlangenpflanzen

dieser Leitfaden Das Blatt auf der Rückseite vollständig umgefallen ist .

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Was kann man gegen fallende Blätter tun?

Es ist ziemlich einfach: einfach beschneiden und vermehren. Sie können das Blatt in kleinere Abschnitte schneiden, wenn Sie möchten, aber ich nehme immer den Weg unten.

Vorbereitungen für die Vermehrung

Wie man die Blätter der Schlangenpflanze befestigt

Achten Sie darauf, dass Ihre Schere sauber und scharf ist, um einen gezackten Schnitt und/oder eine Infektion zu vermeiden.

Ich schneide die unteren 5 - 10″ von den Blättern ab, je nachdem, wie dünn die Basis der Blätter ist.

Schneiden Sie die schwachen unteren Teile ab und achten Sie darauf, dass Sie saubere, gerade Schnitte machen.

Sie können jederzeit die unteren Blattteile vermehren, wenn Sie möchten. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Enden, die aus der Erde herauswachsen, in die Vermehrungsmischung geben, nicht das andere Ende, von dem Sie die oberen Teile abgeschnitten haben.

Die Blätter von Zeylanica (L) & Laurentii, nachdem ein Teil des Bodens abgeschnitten wurde. Hier kann man sehen, dass der untere Teil der Blätter dünn & eingerollt ist. Ich mache den Schnitt über diesem Teil des Blattes.

Da diese Blätter viel Wasser enthalten, lasse ich die Unterseiten 2 Tage lang abheilen, bevor ich sie einpflanze. 3-7 Tage sind in Ordnung.

Die Stängel sollen abheilen, damit die abgeschnittenen Enden verkalken und während der Vermehrung vor dem Verfaulen geschützt sind.

In Tucson ist es jetzt heiß, also musste ich meine nur ein oder zwei Tage lang abheilen lassen. Übrigens habe ich die Blätter einen Monat lang abheilen lassen und sie haben sich gut vermehrt.

Sie werden keine Wurzeln sehen, sondern sie bilden sich erst nach dem Einpflanzen.

Zeit für die Vermehrung

Frühling und Sommer sind die besten Zeiten für die Vermehrung.

Ich setze das Blatt wieder in den Topf mit der Mutterpflanze, aus der es stammt, oder in einen separaten Topf mit Sukkulenten- und Kakteenmischung oder Anzuchtmischung, wenn Sie möchten.

Hier ist das Rezept, nach dem ich die Sukkulenten- und Kakteenmischung herstelle.

In jedem Fall müssen Sie das Blatt wahrscheinlich pfählen, damit es stehen bleibt, während sich die Wurzeln bilden und es in der Lage ist, sich selbst aufrecht zu halten.

Ich lasse die Mischung 3-5 Tage lang trocknen und gieße sie dann.

Das Zeylanica-Blatt gepflanzt, gepfählt & wieder mit der Mutterpflanze zusammengebunden.

Wie man die Blätter der Schlangenpflanze befestigt

Ich habe festgestellt, dass die äußeren Blätter umfallen, während die mittleren Blätter, wenn sie dicht wachsen, sich gegenseitig stützen können.

Wenn Ihre Schlangenpflanze wächst, kann das Umfallen ein paar Mal im Jahr passieren.

Je nachdem, wie groß und schwer das Blatt ist, müssen Sie es eventuell am Pfahl festbinden, um es zu verankern.

Siehe auch: Umtopfen einer kleinen Sukkulentenschale

Ich verwende gerne Juteband, weil es robust, preiswert und unauffällig ist.

Das Blatt, das sich in einem separaten Topf vermehrt - eine tolle Methode, wenn man es verschenken möchte!

Ich wende dieselbe Methode des Beschneidens, Verheilens und Wiedereinsteckens mit der Mutterpflanze auch im Freien an.

Ich nehme Snake Plant Blattstecklinge in verschiedenen Größen, die alle gut bewurzeln.

Beachten Sie aber, dass die Blätter mit Buntheit bei dieser Vermehrungsmethode fast oder ganz verloren gehen.

Wenn Sie möchten, dass die Pflanze bunt bleibt, teilen Sie sie. Ich liebe die Fiskar Floral Nips zum Abschneiden von Blättern & dünnen Stängeln. Sie sind scharf & präzise!

Siehe auch: Einpflanzen meiner Bleistiftkaktus-Stecklinge

Schlangenpflanzenblätter FAQs

Warum fallen die Blätter meiner Schlangenpflanze um?

Dafür gibt es einige Gründe, die ich kenne: Wenn Schlangenpflanzen hoch wachsen, kann ein Blatt an der Basis einknicken oder falten & das Gewicht zieht es nach unten. Das ist der Grund, warum die Blätter meiner Schlangenpflanzen abfielen.

Ein weiterer häufiger Grund ist eine zu feuchte Bodenmischung, weil die Wurzeln & Blätter schließlich verfaulen.

Oder die Pflanze könnte nach Licht streben (diese Pflanzen gedeihen am besten bei mäßigem Licht, nicht bei keinem Licht), wodurch sie schwächer wird & die Blätter fallen ab.

Wie kann ich verhindern, dass die Blätter meiner Schlangenpflanze umfallen?

Das hängt davon ab, was die Blätter der Schlangenpflanze zum Umfallen bringt.

Wie kann ich die Blätter meiner Schlangenpflanze retten?

Es hängt davon ab, wie weit die Pflanzen fortgeschritten sind, aber vielleicht können Sie sie vermehren.

Kann man ein Blatt der Schlangenpflanze bewurzeln?

Ja, das geht. Sie wurzeln in der Mischung oder im Wasser. Wenn Sie versuchen wollen, eine in Wasser zu bewurzeln, achten Sie darauf, dass die Unterseite des Blattes kaum mit Wasser bedeckt ist, etwa 1″ reicht aus.

Warum werden die Blätter meiner Schlangenpflanze braun und weich?

Die Ursache ist zu viel Wasser. Schlangenpflanzen sind Sukkulenten & speichern Wasser in ihren Wurzeln, Rhizomen & Blättern. Ich lasse meine zwischen den Wassergaben austrocknen.

Kann ich die Blätter meiner Schlangenpflanze abschneiden?

Ein teilweise abgeschnittenes Blatt der Schlangenpflanze gefällt mir nicht. Wenn ich ein Blatt abschneide, dann schneide ich es bis zur Basis ab.

Fazit

Schlangenpflanzen sind die ultimative Zimmerpflanze zum Aufstellen und Vergessen, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner attraktiv macht.

Seien Sie sparsam mit der Flüssigkeitszufuhr, denn Sie wollen die Schlangenpflanze nicht übergießen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Schlangenpflanze als Zimmerpflanze pflegen.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Blätter Ihrer Schlangenpflanze gelegentlich umfallen, sich neigen oder über den Rand des Topfes herabhängen.

Das liegt in der Natur der höheren Arten und Sorten. Meine Snake Plants haben das schon ein paar Mal erlebt. Zum Glück vermehren sie sich leicht!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Schauen Sie sich auch diese Anleitungen für den Innengarten an!

  • Grundlagen des Umtopfens: Die Grundlagen, die angehende Gärtner wissen müssen
  • 15 leicht zu züchtende Zimmerpflanzen
  • Umtopfen von Jade-Pflanzen
  • 7 pflegeleichte Bodenpflanzen für angehende Zimmerpflanzengärtner
  • 10 Pflegeleichte Zimmerpflanzen für wenig Licht

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.