Verpflanzung meiner Dracaena Marginata mit ihren Stecklingen

 Verpflanzung meiner Dracaena Marginata mit ihren Stecklingen

Thomas Sullivan

Wenn man in ein neues Haus einzieht, ist es schön, wenn man etwas erbt, das man wirklich haben möchte, anstatt 35 Dosen alter Farbe, Reste von Baumaterialien und einen Haufen anderen Schrotts. Der Vorbesitzer hinterließ eine Pflanze, die mir gefiel und die obendrein in einem ziemlich guten Zustand war. Hier geht es darum, meine Dracaena marginata mit ein paar ihrer Stecklinge an der Basis einzupflanzen.

Die Pflanze wurde auf der Terrasse vor meinem Wohnzimmer abgestellt und steht seitdem dort. Sie musste nicht umgetopft werden, um mehr Platz für den Wurzelballen zu schaffen, da sie in einem 22″ großen blauen Keramiktopf stand, aber dieser Topf ist so schwer. Das Problem war, dass die Pflanze direkt in den Topf gepflanzt wurde, und Sie wissen ja, wie gerne ich Pflanzen umstelle. Das war nicht möglich!

Einige unserer allgemeinen Leitfäden für Zimmerpflanzen zu Ihrer Information:

  • Leitfaden für die Bewässerung von Zimmerpflanzen
  • Anleitung zum Umtopfen von Pflanzen für Anfänger
  • 3 Wege, um Zimmerpflanzen erfolgreich zu düngen
  • Wie man Zimmerpflanzen reinigt
  • Pflegeanleitung für Zimmerpflanzen im Winter
  • Pflanzenfeuchtigkeit: Wie ich die Luftfeuchtigkeit für Zimmerpflanzen erhöhe
  • Kaufen Sie Zimmerpflanzen: 14 Tipps für Anfänger im Innengarten
  • 11 Haustierfreundliche Zimmerpflanzen

Verpflanzung meiner Dracaena marginata:

Der Keramiktopf ist jetzt mit einer Reihe von Kakteen bepflanzt und steht fröhlich auf dem Weg zu meiner Haustür. Er wird nirgendwo hingehen und der blaue Topf ist ein schöner Akzent zu meinem Vintage-Terrassenset, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Ich habe die Dracaena in einen großen Plastiktopf gepflanzt, der ihr viel Platz zum Wachsen gibt und bedeutet, dass ich sie ins Haus holen kann, wenn ich mich jemals dafür entscheide.

Verwendete Materialien:

Ich hätte auch einen 10-Gallonen- oder 14″-Topf verwenden können, aber ich hatte die Pflanze vor dem Einpflanzen nicht aus dem Topf genommen, um die Größe des Wurzelballens zu sehen. Meine ist eigentlich eine Dracaena marginata variegata, die 12-15′ hoch wird, so dass sie viel Platz zum Wachsen haben wird.

Qualitativ hochwertige organische Blumenerde. Ich verwende Happy Frog wegen seiner hochwertigen Inhaltsstoffe. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Gefäßen, einschließlich Zimmerpflanzen.

Wurmkompost: Das ist mein Lieblingszusatz, den ich sparsam verwende (vor allem bei Zimmerpflanzen), weil er sehr reichhaltig ist. Zurzeit verwende ich Worm Gold Plus. Hier ist der Grund, warum ich Wurmkompost so sehr mag.

Ergriffene Maßnahmen:

Die Dracaena marginata war direkt in den großen Keramiktopf gepflanzt, also habe ich versucht, den Wurzelballen mit einer Kelle von den Seiten zu lockern. Er war hartnäckig, also habe ich die Schaufel herausgeholt, um die Arbeit zu beenden. Wenn Ihre Pflanze in einem kleineren Topf oder einem Kunststoff-Zuchttopf ist, klicken Sie hier, um zu sehen, was ich unter "Wie ich umgetopft habe" gemacht habe. Es gibt auch ein Video dazu, wenn Sie lieber zusehen als lesen.

Siehe auch: Ausführlicher Leitfaden für Bodenverbesserungen dieser Leitfaden
Mit der alten Schaufel beendete ich diesen Schritt des Projekts, wobei ich darauf achtete, nicht in die Wurzeln zu stoßen.

Gut zu wissen: Man sollte versuchen, den Wurzelballen in Takt zu halten & so viele Wurzeln wie möglich zu erhalten. Frühling & Sommer sind die besten Zeiten, um Zimmerpflanzen umzupflanzen oder umzutopfen, aber jeder Zeitpunkt ist gut, solange man vorsichtig mit den Wurzeln ist. Ich habe dieses Umpflanzungsprojekt Ende Januar hier in Tucson im Freien durchgeführt, weil Lucy hier war, um mich zu filmen.

Ich habe zerrissene Kaffeefilter aus Papier über die Abflusslöcher im Anzuchttopf gelegt, damit nicht zu viel von der Mischung bei den ersten Wassergaben herauskommt. Die Blumenerde wurde in den Topf geschüttet, bis ich dachte, dass es funktionieren würde.

Ich schöpfte die Pflanze aus, indem ich sie mit den Händen am Wurzelballen festhielt. Der Wurzelballen erwies sich als kleiner, als ich dachte, so dass ich mehr Blumenerde brauchte. Ich maß die Höhe des Wurzelballens mit der Kelle, dem Stiel & all, & und benutzte dies als Richtwert, um zu bestimmen, wie viel mehr Mischung ich hinzufügen musste.

Ich setzte die Dracaena marginata in den Topf & fügte rund um den Wurzelballen Blumenerde hinzu und streute nach und nach ein paar Handvoll Wurmkompost ein.

Die anderen 2 Stecklinge habe ich für einen Freund eingetopft & ich habe sie in der Mitte mit Juteschnur zusammengebunden, damit sie aufrecht bleiben.

Als der Wurzelballen fast bedeckt war, habe ich 2 Stecklinge eingesetzt, die ich im letzten Sommer von dieser Dracaena genommen hatte, als ich sie beschnitten hatte (was sie dringend nötig hatte!). 1 der Stecklinge habe ich mit einem Stäbchen abgesteckt, was für kleinere Stecklinge sehr praktisch ist.

Als der Frühling kam, habe ich die Pflanze mit einer 1/2′-1″-Schicht einer Mischung aus Kompost und Wurmkompost bedeckt. Diese Pflanze wächst derzeit das ganze Jahr über draußen in der Wüste, daher ist diese Menge in Ordnung. In Innenräumen sollte man mit dem Wurmkompost sparsam umgehen, da es viel länger dauert, bis er abgebaut ist.

Siehe auch: 15 Lieblings-Sukkulenten bei Joy Us Garden
Die Dracaena Ende Januar, direkt nach der Verpflanzung.
Hier ist er Ende September, 8 Monate später. Wie Sie sehen können, füllt er sich gut.

Vielleicht bringe ich diese hübsche Dracaena marginata ins Haus, aber das wird sich zeigen. Sie wächst jetzt viel aufrechter, seit ich sie im letzten Sommer beschnitten habe, so dass sie wenigstens nicht mehr das halbe Zimmer einnimmt. Und vielleicht ist es bald wieder Zeit, einen oder zwei Stecklinge zu nehmen. Mehr marginata-Glanz zum Verschenken!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, gefallen Ihnen vielleicht auch diese Gartentipps!

  • Jade Pflanze Pflege
  • Pflege der Aloe Vera Pflanze
  • Umtopfen von Portulacaria Afra (Elefantenbusch)
  • Wie man Sukkulenten in Töpfe ohne Abflusslöcher pflanzt und gießt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.