Minze: Pflege und Pflanzung dieses duftenden Krauts

 Minze: Pflege und Pflanzung dieses duftenden Krauts

Thomas Sullivan

Ich liebe so ziemlich jedes Kraut. Ich koche viel und habe ein Hochbeet mit Kräutern im Garten, von denen ich das ganze Jahr über pflücken kann, wann immer mein kleines Herz es will. Von allen Kräutern ist Minze mein absoluter Favorit. Ich verwende sie fast jeden Tag, um sie in einen Krug Wasser mit aufgeschnittenen Zitronen zu geben, um den Geschmack zu verstärken.

Meine Minze teilt sich die Anbaufläche nicht mit den anderen Kräutern. Sie ist in einem Terrakotta-Behälter gepflanzt, sonst würde sie sowohl das Hochbeet als auch einen Teil des Gartens einnehmen. So wächst die Minze - kräftig, ohne Rücksicht auf den Platz um sie herum. Wenn Sie neu in der Welt der Minze sind und keine totale Übernahme wünschen, hier sind 2 Worte: eindämmen.

Hier entferne ich die alte Minze aus dem Topf. Sie können sehen, wie sich die unterirdischen Stängel kreisförmig gewunden haben. Nach meiner Erfahrung wächst sie schnell, aber nicht sehr tief.

Meine Minzen, Thai-Basilikum und eine Art Minze, waren seit 4 oder 5 Jahren in diesem Topf. Ich hatte sie zweimal verjüngt, indem ich sie zurückgeschnitten und einen kleinen Teil neu gepflanzt hatte, aber ich beschloss, dass es genug war. Die unbekannte Minze hatte die Thai-Basilikum-Minze völlig verdrängt. Die Pflanzung befand sich im Anfangsstadium des Minzrostes, also war es Zeit, etwas zu unternehmen.

Ich hatte gehofft, einige der Blätter retten zu können, aber am Ende warf ich sowohl das Laub als auch die Wurzeln weg (ich kompostiere gerne, vermeide aber immer alles, was Krankheiten oder Schädlinge hat).

Siehe auch: Wie ich meinen Hirschhornfarn eingetopft habe, um in der Wüste zu wachsen

Alles über Minze & wie ich meine neuen kubanischen & syrischen Minzen gepflanzt habe:

Hier ist, was Mint mag:

Licht:

Sonne bis teilweise Sonne.

Wasser:

Durchschnittlich: Die Minze ist nicht trockenheitstolerant.

Düngemittel:

Eine 2″-Düngung mit organischem Kompost oder Wurmkot im Frühjahr reicht aus.

Boden:

Gut entwässert und mit Zusätzen (siehe oben) versehen.

USDA-Zone:

3-11 je nach Minzsorte; einige Minzen sind kältetoleranter, andere hitzetoleranter.

Ausbreitung:

Minze wurzelt leicht in Wasser oder kann aus Samen gezogen werden.

Krankheiten & Schädlinge:

Die Minze mag sie nicht (natürlich), aber Ihre kann sie bekommen oder auch nicht: Rost, Welke oder Anthraknose, aber auch Spinnmilben, Blattläuse oder Schnittwürmer.

Es gibt so viele Minzsorten, dass mir der Kopf schwirrt. Wie um alles in der Welt soll man sich nur für eine Minze entscheiden? Ungeachtet all der Auswahlmöglichkeiten ist dies eine Pflanze, die einen Zweck erfüllt. Man findet sie in der kulinarischen, medizinischen, kosmetischen und parfümierten Industrie sowie überall in den Haushalten. Ich weiß eines ganz sicher: Ich werde sie immer in meinem Garten haben, und zwar in einem Topf!

Siehe auch: Wie man einen Indoor-Kaktusgarten anlegt

Im Moment sieht es noch ein wenig kahl aus, aber warten Sie nur ab, der Topf wird bald voller Minze sein!

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.