Wie man Bougainvillea pflanzt, um erfolgreich zu wachsen: Das Wichtigste ist zu wissen

 Wie man Bougainvillea pflanzt, um erfolgreich zu wachsen: Das Wichtigste ist zu wissen

Thomas Sullivan

Ein kleiner Kolibri, der sich an meiner "Rainbow Gold" erfreut. Dies ist einer der Gründe, warum Sie Ihre Bougainvillea erfolgreich pflanzen sollten - Kolibris & Schmetterlinge lieben sie!

Ich habe viele Bougainvilleen gepflegt und viele von ihnen gepflanzt. Das Pflanzen einer Bougainvillea unterscheidet sich nicht allzu sehr vom Pflanzen eines anderen Strauches oder einer Rebe, mit Ausnahme eines Schlüsselfaktors. Wenn Sie diese eine Sache nicht tun, ist es ein Glücksspiel, ob Ihre Bougainvillea gut gedeiht oder sogar überlebt. Hier geht es darum, wie man eine Bougainvillea pflanzt, damit sie erfolgreich wächst.

Als ich in den frühen 80er Jahren von Neuengland nach Kalifornien zog, eröffnete sich mir in vielerlei Hinsicht eine völlig neue Welt. Ich arbeitete zwei Tage pro Woche in einer hoch angesehenen Gärtnerei in Berkeley, um mehr über Pflanzen und gärtnerische Praktiken in diesem Teil der Welt zu lernen. Und ich habe viel gelernt!

Hier entdeckte ich die Bougainvillea zum ersten Mal und erfuhr von dieser einen wichtigen Information, die direkt vom Züchter kam.

Ich habe 4 Bougainvilleen, was für mich sehr viel ist, und pflanze weder in diesem Beitrag noch in dem Video wirklich eine. Sie erhalten die wichtigsten Punkte und können sich auf die Anleitung zum erfolgreichen Pflanzen eines Strauchs beziehen, um die einzelnen Schritte zu sehen. Natürlich ist die Vorbereitung sehr wichtig, und das werden Sie in dem Strauch-Video sehen.

dieser Leitfaden

Ein weiterer Grund, Ihre Bougainvillea richtig zu pflanzen, ist die enorme Farbenpracht, die Sie erhalten werden.

Wie man Bougainvillea pflanzt, um erfolgreich zu wachsen:

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Bougainvillea an einem sonnigen, warmen Standort gepflanzt wird, denn sie braucht Sonne und Wärme, um zu gedeihen und zu blühen.

Graben Sie das Loch wie bei der Pflanzung eines Strauches mindestens zweimal so breit wie der Wurzelballen. Lockern Sie die Erde am Boden des Lochs, damit das Wasser abfließen kann. Bougainvillea mag es nicht, wenn sie klatschnass ist & sie ist anfällig für Fäulnis.

Der Boden muss also gut durchlässig sein. Ein reichhaltiger, lehmiger Boden ist ideal. Sie können den Boden je nach Bedarf in Ihrem Gebiet verändern. Ich verändere den Boden immer im Verhältnis von 1/3 lokalem organischem Kompost zu 2/3 einheimischem Boden, wenn ich Bougainvillea pflanze. Ich behalte immer eine 2-3″ Schicht Kompost oben, um sicher zu gehen.

Wenn Sie in Kübeln pflanzen, verwenden Sie eine gute organische Blumenerde. Mischen Sie Kompost in einem Verhältnis von 1/4 dazu, da die Blumenerde bereits Kompost enthalten sollte. Ich bedecke meine Kübelpflanzen immer mit einer 1-2″ dicken Schicht Kompost, auch hier als zusätzliche Maßnahme.

Bedenken Sie, dass Sie Ihre Bougainvilleen im Kübel wahrscheinlich mehr gießen müssen als im Boden, und dass die kürzer wachsenden Sorten viel besser für die Kübelkultur geeignet sind.

Apropos Gießen: Die Bougainvillea mag lieber seltenes, tiefes Gießen als häufiges, flaches Gießen. Zu viel Wasser = zu viel grünes Wachstum & schließlich Fäulnis. Wenn Ihre Bougainvillea sich etabliert hat, müssen Sie sie häufiger gießen. Wie oft, hängt von der Größe der Pflanze, dem Boden in dem sie steht & Ihrer Klimazone ab.

Siehe auch: Burro's Tail Plant: Wachsende ein Sedum Morganianum im Freien

Das Frühjahr oder der Sommer ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Bougainvillea zu pflanzen, da sie dann genügend Zeit hat, sich vor dem Winter einzugewöhnen. Bei einem ungewöhnlichen Kälteeinbruch ist es viel wahrscheinlicher, dass eine neu gepflanzte Bougainvillea (z. B. im Spätherbst) getroffen wird und/oder sich nicht erholt.

Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, denn die Bougainvillea lässt sich nicht gerne verpflanzen. Auch das ist eine schwierige Sache. Warum, sehen Sie weiter unten.

Ich habe ein scharfes Floristenmesser verwendet, um das Aufschneiden des Topfes zu demonstrieren. Sie können auch eine Schere oder Säge verwenden. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, nicht zu tief in den Wurzelballen zu schneiden.

Das Wichtigste, was Sie wissen müssen:

Die Bougainvillea verträgt volle Sonne und Hitze ohne Probleme, aber sie ist ein großes Baby, wenn es um die Wurzeln geht, und sie mag es nicht, wenn diese gestört werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Bougainvillea beim Pflanzen im Topf lassen.

Machen Sie ein paar Schlitze in die Seite & Boden des Topfes, wobei Sie darauf achten sollten, nicht zu tief in den Wurzelballen einzuschneiden. Sie werden sehen, wie ich das im Video illustriere.

Bei dieser Methode können die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen, aber auch der Wurzelballen wird geschützt. Das Niveau der Erde des Wurzelballens sollte mit dem Niveau der Erde, in die er gepflanzt wird, gleich sein.

Das bedeutet, dass der Rand des Anzuchttopfes etwas überstehen kann. Ich schneide ihn bei Bedarf immer ab, weil er mir viel besser gefällt. Ob Sie ihn abschneiden oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Der Pflanze schadet es nicht, aber ich wollte nie einen Plastikrand im Garten sehen.

Vielleicht haben Sie eine Bougainvillea eingepflanzt, sie aus dem Topf genommen und sie hat sich gut entwickelt. Wie ich schon sagte, ist das ein Risiko, das ich nicht eingehen möchte. Ich wollte Ihnen nur diese eine wichtige Sache mitteilen, die Sie wissen sollten, wenn Sie eine Bougainvillea pflanzen. Schließlich möchte ich, dass Ihre Bougainvillea wächst, gedeiht und wie verrückt blüht!

Viel Spaß beim Gärtnern & danke fürs Vorbeischauen,

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:

  • Was Sie über die Pflege von Bougainvillea-Pflanzen wissen müssen
  • Tipps zum Schneiden von Bougainvillea: Alles, was Sie wissen müssen
  • Bougainvillea Winterpflege Tipps
  • Antworten auf Ihre Fragen über Bougainvillea

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Siehe auch: Ein Leitfaden zum Umtopfen von Sukkulenten

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.