Bekämpfung von Blattläusen und Wollläusen

 Bekämpfung von Blattläusen und Wollläusen

Thomas Sullivan

Pflanzen und Schädlinge gehen Hand in Hand. Sie sind keineswegs ein Paar, das im Himmel gemacht wurde, aber die Chancen stehen gut, dass Ihre Pflanzen irgendwann von einer Art Schädling befallen werden. Hier geht es um Blattläuse und Wollläuse, wie man sie erkennt und wie man sie bekämpft.

Es gibt so viele verschiedene Pflanzenschädlinge, die spezifisch für bestimmte Pflanzen und/oder Regionen sind. Ich werde diese beiden häufigsten Schädlinge behandeln, die ich am häufigsten bei Pflanzen beobachtet habe, sowohl bei Zimmerpflanzen als auch im Garten.

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 8.4.2017 veröffentlicht und am 16.4.2022 mit weiteren Informationen & neuen Bildern aktualisiert.

Umschalten auf

      Was bewirken diese Pflanzenschädlinge bei Pflanzen?

      Sowohl Blattläuse als auch Wollläuse sind Weichkörper-Schildläuse, die langsam den Saft aus den Pflanzenteilen saugen, was diese im Laufe der Zeit schwächt, das Wachstum hemmt und die Blüte verformt.

      Man kann den Pflanzensaft mit dem Blut von Tieren vergleichen. Der Saft enthält Zucker, den die Insekten lieben, aber nicht vollständig aufnehmen können, und er läuft als klebrige Substanz auf der Pflanze aus. Deshalb hat eine befallene Pflanze klebrige Blätter.

      Vielleicht bemerken Sie auch eine schwarze, schimmelähnliche Substanz auf den Blättern. Dabei handelt es sich um einen Pilz, der auf dem ausgeschiedenen Zucker wächst. Dieser rußige Schimmel kann die Pflanze letztendlich auch schädigen.

      Ameisen strömen zu einer befallenen Pflanze, nicht weil sie sie angreifen wollen, sondern weil sie auch hinter dem süßen Zucker her sind. Keine Sorge, die Ameisen schaden der Pflanze nicht und verschwinden, wenn die Blattläuse weg sind.

      Ein Befall mit Blattläusen und Wollläusen kann sich schnell und heftig ausbreiten. Am besten ist es, wenn Sie sofort nach dem ersten Auftreten eine Bekämpfungsmethode einleiten.

      Wie man Blattläuse & Wollläuse identifiziert

      Blattläuse

      dieser Leitfaden

      Verschiedenfarbige Blattläuse auf der Unterseite meines bunten Hoya-Blattes.

      Ich fange mit Blattläusen an, weil sie im Frühjahr wie aus dem Nichts auftauchen. Sie vermehren sich wie verrückt und können leicht zu einem Problem werden. An einem Tag sieht man fünf von ihnen, und fünf Tage später scheinen es Hunderte zu sein.

      Blattläuse gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter grün, orange, schwarz, braun, weiß, grau, gelb, rot und sogar rosafarben. Sie sind auf einer Pflanze leicht zu erkennen, vor allem wenn sie eine andere Farbe als grün haben.

      Sie sind zwar winzig, aber dennoch mit dem Auge zu erkennen. Um Details ihrer Körper zu sehen, braucht man eine Lupe.

      Ohne technisch zu werden, gebe ich eine kurze Beschreibung: Sie haben eine längliche Form und sind an der Basis breiter. Einige haben Flügel, andere sind flügellos. Sie haben Fühler und drei Paar lange Beine.

      Im Spätwinter/Frühjahr treten die ersten Blattläuse auf, also halten Sie zu dieser Zeit Ausschau nach ihnen.

      Blattläuse & Ameisen gehen Hand in Hand. hier Ameisen treiben sich mit Blattläusen auf meiner Mojito-Minze herum. Sie haben es auf die süße, zuckerhaltige Substanz abgesehen, die von den Blattläusen abgesondert wird.

      In meiner früheren Wohnung hatte mein buntes Hoja-Topiary (das im Freien wächst) orange, graue und schwarze Blattläuse, meine Minze hatte grüne Blattläuse und mein Grapefruitbaum schwarze Blattläuse. Und die Pflanzen standen alle nur einen Meter voneinander entfernt!

      Hier in meinem neuen Zuhause ist meine Hoya pubicalyx, die im Esszimmer hängt, derzeit von orangefarbenen Blattläusen befallen. Ich habe Mühe, die Situation nur mit Wasser und Essig in den Griff zu bekommen, und das hat mich veranlasst, diesen Beitrag zu aktualisieren.

      Aufgepasst: Blattläuse lieben frisches, neues Wachstum und zarte Stängel und halten sich, wie die meisten Pflanzenschädlinge, gerne an der Unterseite der Blätter auf, wo sie etwas geschützter sind.

      Wollläuse

      Ein starker Befall von Wollläusen.

      Wollläuse bewegen sich langsamer als Blattläuse und sind an allen Pflanzenteilen zu finden, sogar an den Wurzeln. Sie halten sich besonders gern in den Knoten auf und sind ein häufiger Schädling von Zimmerpflanzen, vor allem von Sukkulenten.

      Wollläuse lieben Sukkulenten. Hier kann man sehen, wie sie sich in den Knoten sammeln. Die schwarzen Flecken auf den Blättern sind der Rußtau.

      Wenn Sie auf Ihren Pflanzen etwas sehen, das wie kleine Punkte aus weißer Baumwolle aussieht, ist das ein Zeichen dafür, dass es sich um Wollläuse handelt. Die weiße watteartige Substanz ist die Spur, die sie hinterlassen.

      Schmierläuse sind winzig klein und gelblich, aber man erkennt sie an dem weißen Zeug. Weiße Fliegen hinterlassen ebenfalls einen weißen Rückstand, aber es sieht anders aus und man kann sie tatsächlich sehen, wenn sie sich bewegen. Bei Schmierläusen hingegen kann man das nicht.

      Als ich in Neuengland aufwuchs, hatten wir in unserem Gewächshaus eine 3′-Jadepflanze, die jedes Jahr von Wollläusen befallen wurde, die ich mit einem in Reinigungsalkohol und Wasser getränkten Wattestäbchen abtupfte. Ich muss diese Pflanze wirklich geliebt haben!

      Vorankündigung: Wollläuse halten sich gerne in den Knoten (wo das Blatt auf den Stängel trifft) und in den Ritzen des jüngeren Wachstums auf.

      Wollläuse auf meinem Dancing Bones Cactus & Epiphyllum Curly Locks.

      Bekämpfung von Blattläusen und Wollläusen

      In der Regel lassen sich Blattläuse und Wollläuse mit denselben Methoden bekämpfen. Ich habe festgestellt, dass ein kräftiges Besprühen mit Wasser bei einem leichten Befall von Blattläusen am besten funktioniert, während bei einem leichten Befall von Wollläusen Wattestäbchen und Franzbranntwein ausreichen.

      1.) Setzen Sie Raubtiere in Ihrem Garten aus.

      Fördern Sie Marienkäfer in Ihrem Garten als Bekämpfungsmethode. Florfliegen fressen auch Weichkörperinsekten wie Blattläuse und Wollläuse viel schneller als Marienkäfer. Das ist natürlich keine brauchbare Lösung für Ihre Zimmerpflanzen.

      Ich habe in einer Gärtnerei in Berkeley gearbeitet, die früher Marienkäfer verkauft hat, aber damit aufgehört hat. Die Hälfte der Charge war beim Öffnen tot, und das empfanden sie als grausam. Ich stimme zu - süße kleine Marienkäfer!

      Florfliegen sind sehr effektiv und können als Larven gekauft werden. Sie können sich hier über den Kauf von Florfliegeneiern informieren.

      2.) Mit dem Gartenschlauch, der Küchen- oder Badbrause mit Wasser besprühen.

      Das ist die Methode, auf die ich vor allem bei Blattläusen im Garten zurückgreife: Man will die Schädlinge und ihre Eier sanft absprengen (bitte nicht mit dem Feuerwehrschlauch).

      Das Spray in Ihrer Küche oder Ihrem Badezimmer ist für Ihre Zimmerpflanzen geeignet, wenn Sie keinen Zugang zu einem Schlauch im Freien haben.

      3.) Insektenvernichtungssprays.

      Ich verwende keine Chemikalien, daher gelten diese als "natürliche Bekämpfungsmittel". Zu den gebräuchlichsten gehören Gartenbauöl, insektizide Seife und Neemöl. Die meisten Pflanzen können damit besprüht werden, aber prüfen Sie dies vorher.

      Es gibt zahlreiche Untersuchungen zu diesen Produkten, so dass Sie herausfinden können, welches Produkt für Sie, Ihre Pflanzen und den Schädling, den Sie bekämpfen wollen, am besten geeignet ist. Sie können sie spritzfertig oder als Konzentrat kaufen, das Sie in Ihrem eigenen Sprühgerät anmischen.

      Hier sind einige Optionen: Insektizide Seife, gebrauchsfertig, Insektizide Seife Konzentrat, Gartenbauöl, gebrauchsfertig, Gartenbauöl Konzentrat, Neemöl, spritzfertig, und Neemöl Konzentrat.

      Ich habe diese Seife noch nie verwendet, aber sie ist als Insektenvernichter für Zimmerpflanzen und Gärten aufgeführt. Nach der Aktualisierung dieses Beitrags habe ich gerade diese insektizide Superseife gekauft, um die orangefarbenen Blattläuse auf meiner Hoya loszuwerden. Sobald ich sie mit den empfohlenen 2-3 Dosen verwendet habe, werde ich euch mitteilen, wie wirksam sie ist.

      Es gibt viele "sicherere" Kontrollen auf dem Markt, so dass Sie sicher eine finden werden, die für Sie am besten geeignet ist.

      4.) Hausgemachte Sprayrezepte herstellen .

      Es gibt viele hausgemachte Rezepte zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen. So habe ich immer ein Seifen-Öl-Spray gemacht: Mischen Sie 1 Esslöffel milde Spülmittel oder Dr. Bronner's, 1 Esslöffel Pflanzenöl und 1 Tasse Wasser. Das funktioniert bei leichtem Befall.

      So bin ich Wollläuse losgeworden: Mischen Sie Franzbranntwein mit Wasser und tupfen Sie es entweder mit einem Wattestäbchen auf die Läuse (1 Teil Alkohol auf 1 Teil Wasser) oder sprühen Sie es auf (1 Teil Alkohol auf 6 Teile Wasser). Wenn Sie es sprühen, versuchen Sie, nicht die ganze Pflanze zu tränken, sondern zielen Sie auf die Läuse. Ich verwende die Methode des Tupfens, weil es einfacher ist, die Schädlinge zu treffen.

      Bei Blattläusen auf meinen Zimmerpflanzen nehme ich sie zum Waschbecken und spritze sie sanft mit Wasser ab. Ich lasse die Pflanze vollständig trocknen. Dann besprühe ich sie gründlich mit einer Mischung aus etwa 1/4 Essig (ich verwende routinemäßig weißen Essig, habe aber auch schon Apfelessig verwendet) und 3/4 Wasser. Diesen Vorgang wiederhole ich in Abständen von 1 Woche 1-2 weitere Male, je nach Bedarf.

      Vorsicht mit dem Essig - eine zu hohe Konzentration oder zu häufiges Sprühen kann das Laub verbrennen. Und genau aus diesem Grund würde ich ihn nicht für Setzlinge verwenden.

      Rodale's, eine Quelle für natürliches Leben, die ich seit langem kenne und schätze, hat ein Rezept für ein natürliches Schädlingsspray mit Knoblauch, Zwiebel und Cayennepfeffer.

      Orangefarbene Blattläuse, die die Stängel des Schmetterlingsflieders bedecken. Es gibt bestimmte Pflanzen, die von Blattläusen geradezu geliebt werden, und dies ist eine von ihnen.

      Schauen Sie sich auch unsere anderen Leitfäden für Pflanzenschädlinge an: Spinnmilben & Weiße Fliegen, Schildläuse & Thripse und Trauermücken & Wurzelkäfer.

      Wissenswertes zur Bekämpfung von Blattläusen und Wollläusen

      1) Blattläuse lieben vor allem das frische, neuere Wachstum. Wollläuse halten sich gerne in den Knoten und Ritzen auf. Beide sind auf den Blattunterseiten zu finden, daher sollte man dort nachsehen.

      2) Beide haben weiche Körper, so dass sie leicht zu kontrollieren sind, wenn man sie früh erwischt.

      3) Was mich dazu bringt: Bekämpfen Sie diese Schädlinge, sobald Sie sie sehen. Sie legen wie verrückt Eier, so dass sich die Population schnell vergrößert. Wenn der Befall erst einmal schlimm ist, sind sie schwer wieder loszuwerden. Ihre Pflanze erholt sich möglicherweise nicht mehr.

      3) Wenn Sie Ameisen auf den befallenen Pflanzen sehen, sind sie hinter den zuckerhaltigen Rückständen (oft als Honigtau bezeichnet) her, die von den Blattläusen und Wollläusen hinterlassen werden. Sobald die Insekten verschwunden sind, sind es auch die Ameisen.

      4) Die Blätter der Pflanze können klebrig werden - das liegt an der Zuckerausscheidung. Es kann sein, dass sich ein schwarzer Rückstand (der Pilz) bildet. Auch diesen sollten Sie beseitigen.

      5) Wenn Sie sich für das Sprühen als Bekämpfungsmethode entscheiden, müssen Sie es wiederholen. Wenn Sie es kaufen, achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Flasche zu befolgen, wie oft Sie es anwenden müssen.

      Ein selbstgemachtes Spray, das Sie alle 7 Tage wiederholen können. 3-4 Sprühstöße können nötig sein, um die Schädlinge zu bekämpfen.

      Siehe auch: Phalaenopsis & Miltoniopsis Orchideen

      6) Es ist sehr, sehr, sehr wichtig, die Unterseiten der Blätter gründlich zu besprühen, denn dort halten sich die Schädlinge auf.

      7) Vergewissern Sie sich, dass die Pflanze vor dem Sprühen nicht gestresst (d. h. knochentrocken) ist, und sprühen Sie nicht in der heißen Sonne.

      8) Untersuchen Sie alle neuen Pflanzen, die Sie nach Hause bringen, um sicherzustellen, dass sie keine Schädlinge enthalten.

      9) Das Gleiche gilt für Pflanzen, die den Sommer im Freien verbracht haben: Kontrollieren Sie sie auf Schädlinge, bevor Sie sie für die kälteren Monate ins Haus holen.

      Orangefarbene Blattläuse auf den Rückseiten meiner Hoya-Blätter. Ich hoffe, Sie können erkennen, dass das Blatt auf der rechten Seite glänzend aussieht. Das ist das Ergebnis des Zuckers, der aus den Blattläusen austritt.

      FAQs zu Blattläusen und Wollläusen

      Sind Blattläuse & Wollläuse dasselbe?

      Sie sind unterschiedlich, aber beide sind saugende, weichfleischige Schildläuse.

      Siehe auch: Ausführlicher Leitfaden für Bodenverbesserungen Fressen Blattläuse Wollläuse?

      Nicht, dass ich wüsste. Beide sind viel mehr daran interessiert, den Saft aus den Pflanzen zu saugen, als sich gegenseitig zu fressen.

      Was frisst Blattläuse & Wollläuse?

      Es gibt eine ganze Reihe von Raubtieren, die sie fressen, die bekanntesten sind Marienkäfer & Florfliegen.

      Welches Spray kann man zur Bekämpfung von Wollläusen verwenden?

      Ich empfehle immer ein Produkt, das für den biologischen Gartenbau geeignet ist, denn Sie wollen den anderen Lebewesen in Ihrem Garten nicht schaden und auch keine Chemikalien in Ihrem Haus versprühen.

      Wenn der Befall nicht allzu schlimm ist, können Sie ein selbstgemachtes Spray mit einer Lösung aus 1:1 Reinigungsalkohol und Wasser anrühren.

      Tötet Essig Blattläuse?

      Ja, die Essigsäure des Essigs brät sie im Grunde genommen.

      Werden Blattläuse jemals verschwinden? Wie wird man Blattläuse dauerhaft los?

      In einem Jahr kann man sie loswerden, aber im nächsten Jahr können neue auftauchen. Was die Dauerhaftigkeit angeht, lautet die Antwort: vielleicht.

      Es gibt bestimmte Zimmerpflanzen und Pflanzen im Garten, die sie lieben. Sie tauchen oft wieder auf, wie bei meiner Hoya.

      Am besten ist es, sofort zu handeln, wenn man sie sieht, denn aus ein paar wenigen kann schnell eine ganze Plage werden.

      Wie kommen Blattläuse & Wollläuse auf Zimmerpflanzen?

      Sie können per Anhalter auf anderen Pflanzen oder auf einem Körperteil eindringen oder durch offene Türen oder Fenster eindringen.

      Hoffentlich werden Ihre Pflanzen nie von Blattläusen oder Wollläusen befallen, aber falls doch, können Sie sie jetzt erkennen und Maßnahmen ergreifen.

      Viel Spaß beim (schädlingsfreien) Gärtnern,

      Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

      Thomas Sullivan

      Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.