Wie die Bougainvillea nach einem Frost wieder wächst

 Wie die Bougainvillea nach einem Frost wieder wächst

Thomas Sullivan

Haben Sie sich jemals gefragt, ob und wie die Bougainvillea nach einem Frost zurückkommt? Ich habe die Antwort auf diese Frage erst im vergangenen Jahr erfahren. Hier ist ein Bericht darüber, wie es meiner Bougainvillea (eigentlich Bougainvillea, aber die, auf die ich mich konzentriere, hat es am schlimmsten erwischt) 9 Monate nach einem Frost geht.

Ich lebe in Tucson, Arizona, in der USDA-Winterhärtezone 9b. Der Winter 2018/2019 war kalt - für uns Wüstenbewohner sowieso. Ein paar Nächte fielen in die mittleren bis oberen 20 Grad und die meisten Bougies in der Stadt wurden getroffen.

Ich habe viele Fragen und Kommentare von Lesern und Zuschauern zu diesem Thema erhalten, vor allem im Januar, als die Temperaturen in Teilen von Arizona und Kalifornien sanken und die Leute unsicher waren, ob ihre Bougainvillea wiederkommen würde.

Meine Bougainvilleen wurden von drei Nächten mit Minusgraden heimgesucht. Diese Nächte waren über mehrere Wochen verteilt, was gut war, denn aufeinanderfolgende Frostnächte können einer Bougainvillea zum Verhängnis werden, weil dann die Wurzeln beschädigt werden.

Siehe auch: Wie man eine große Schlangenpflanze umtopft

Haben Sie Fragen? Hier beantworte ich häufig gestellte Fragen zur Bougainvillea.

dieser Leitfaden

Diese Wand aus Bougainvilleen wächst in Santa Barbara, wo ich 10 Jahre lang lebte. Die Abendtemperaturen fielen selten unter 40 F, so dass die Gefahr von Frostschäden hier gering ist.

Mehr als die Hälfte meiner Bougainvillea Barbara Karst sah anfangs wie abgestorben aus, aber nur das Laub und die Zweige waren geschädigt. Die Wurzeln waren in Ordnung. Am Ende des Winters sahen alle bis auf ein paar untere Zweige tot aus.

Sie können sehen, was ich meine, wenn Sie auf die beiden Links unten klicken, um zu sehen, wie es aussah und was ich im April gemacht habe.

  • Bougainvillea nach einem starken Frost, Teil 1
  • Bougainvillea nach einem starken Frost, Teil 2

Ich werde zuerst ein paar Fragen beantworten und dann eine Zeitleiste geben, was mit diesen Frösten passiert ist. Sie werden auch herausfinden, was ich getan habe und wie es die Blüte beeinflusst hat. Barbara Karst ist ein kräftiger Züchter und ein großer Blüher, also ist es ein guter Indikator. Meine anderen 3 Bougainvilleen sind nicht so blühfreudig.

Kann die Bougainvillea einen Frost überleben?

Ob eine Bougainvillea überleben kann, hängt davon ab, wie viele Nächte hintereinander & der Boden gefriert. Bei meiner hat es die meisten äußeren Zweige & das Laub erwischt, aber die Wurzeln nicht, weil der Boden nicht gefroren ist. Der Schaden war nur kosmetisch.

Was ist die niedrigste Temperatur, die eine Bougainvillea verträgt?

Tucson ist im Winter etwas kälter (USDA-Zonen 9a/9b) als Phoenix (10a/10b), wo die Bougainvillea größer wird & hat also eine bessere Chance, nicht getroffen zu werden.

Ich lerne alles über dieses Thema mit Ihnen. Ich lebte in Santa Barbara für 10 Jahre, in denen die Wintertemperaturen selten unter 40F fallen. Meine 2 Bougainvilleas brauchten einen Winterschnitt, um nur zu formen und zu trainieren. Bougainvilleas sind Winter marginal hier in Tucson, aber Sie sehen sie überall in der Stadt gepflanzt unabhängig.

Wie kommt die Bougainvillea nach einem Frost zurück?

Es kommt darauf an, wie stark sie getroffen wurde & wie & wann Sie sie beschnitten haben. Meine, die am Haus gegenüber dem rosa Grapefruitbaum wächst, hat nicht annähernd so viel Schaden genommen wie meine Barbara Karst, die im Bereich der Einfahrt wächst. Sie haben eine dünnere Wuchsform & blühen nicht so viel, weil der Grapefruitbaum sie beschattet.

Meine Barbara Karst sieht jetzt (Anfang November) genauso aus wie im letzten Jahr. Im Frühjahr & Sommer war das nicht der Fall. Ich lasse sie nicht zu hoch werden & halte sie als vollen Strauch und nicht als Kletterpflanze beschnitten. Ich habe bis Mitte April gewartet, um sie zu beschneiden. Ich hätte es schon etwas früher tun können, habe es aber immer wieder aufgeschoben, weil andere Dinge (das Leben!) dazwischen kamen.

Wenn Ihre Pflanze hoch & ist und Sie sie weit zurückschneiden, werden Sie höchstwahrscheinlich eine Menge Laubwuchs bekommen.

Wie beschneide ich Bougainvillea nach einem Frost?

Warten Sie, bis sich die Abende über 40° C erwärmt haben. Sie können lesen & sehen, wie ich meine in den 2 oben verlinkten Beiträgen zurückgeschnitten habe.

Ich lasse meine Barbara Karst als Strauch & beschneiden; ich möchte nicht, dass sie zu hoch oder zu breit wird. Wie Sie Ihre beschneiden, hängt davon ab, wie stark sie getroffen wurde & die Form, die Sie haben möchten. Sie müssen sie vielleicht 3 oder 4 Mal beschneiden, damit sie wieder in die Form wächst, die sie hatte oder haben möchte.

Meine Bougainvillea Barbara Karst im Mai .

Siehe auch: Wie man einen Garten-Blog startet

Dies ist dieselbe Pflanze Ende Oktober, und man sieht, wie sie sich ausgefüllt hat und in voller Pracht erstrahlt.

Kann man Bougainvillea im Winter beschneiden?

Ich habe meine Bougies in Santa Barbara (USDA-Zonen 10a/10b) Ende Januar/Februar am stärksten zurückgeschnitten. Das ist die 1, die die Form bestimmt, in der sie für den Rest des Jahres wachsen werden.

Hier in Tucson (Zone 9a/9b) warte ich bis März oder April, weil die abendlichen Wintertemperaturen kälter sind. Die Tagestemperaturen sind die gleichen & es kann hier wärmer sein, aber es sind die Nachttemperaturen, die den Schaden verursachen.

Die Bougainvillea ist hier in den kalten Wintermonaten halb schlafend, deshalb halte ich es für das Beste, sie in Ruhe zu lassen.

Meine Bougainvillea sieht tot aus, was soll ich tun?

Meine Bougainvillea sah ein paar Monate lang tot aus. Einiges war es, aber das meiste war nicht tot. Die oberen & äußeren Zweige waren angegriffen, aber ich ließ sie in Ruhe, bis es abends wärmer wurde. Ich wartete, bis sich an diesen Zweigen neues Wachstum zeigte & dann schnitt ich sie zurück.

Am besten ist es also, zu warten. Es war verlockend, meine Bougainvillea zu beschneiden, während sie im Januar mit toten Blättern bedeckt war. Aber wir hatten Ende des Monats noch einmal Frost & kurzer Schnee Ende Februar. Ich bin froh, dass ich dem Drang widerstanden habe, denn meine Bougainvillea ist jetzt wunderschön!

So sah es Ende März aus: Viele abgestorbene Äste und der größte Teil des Bewuchses in der Ecke des Hauses & Garage (& ein wenig unten).

Wie schütze ich meine Bougainvillea vor Frost?

Wenn es sich um eine niedrig wachsende Sorte handelt, wie meine neue Bougainvillea Blueberry Ice, können Sie sie abdecken. Bougainvilleas, die in Kübeln wachsen, bleiben in der Regel kleiner und sind daher auch leichter zu schützen. Ich verwende alte Bettlaken (die ich tagsüber ausziehe), um meine kälteempfindlicheren Pflanzen zu schützen, aber auch dieser Frostschutzstoff ist eine Option & es gibt ihn in verschiedenen Größen.

Bei höheren Sorten, die im Boden wachsen, ist es viel schwieriger, sie auf diese Weise zu schützen. 3 Dinge, die ihnen helfen zu überleben: Schneiden Sie nicht zu spät oder zu stark im Herbst, legen Sie eine gute Schicht Mulch (2-4″) über die Wurzeln & warten Sie mit dem Schneiden im Winter/Frühjahr, bis es abends wärmer geworden ist.

Was nach einem Frost zu tun ist: Bougainvillea-Pflege

Ich habe 1/3 der Äste auf der rechten Seite meiner Barbara Karst entfernt, weil sie am stärksten exponiert waren & wurde total getroffen.

Die verbliebenen Zweige wurden bis zu dem Punkt zurückgeschnitten, an dem sich neues Wachstum abzeichnete (bei vielen waren die Spitzen abgestorben).

Nachdem die höchsten Zweige auf etwa 7′ reduziert waren, habe ich einen ästhetischen Rückschnitt vorgenommen. Dazu gehörte auch das Entfernen der Schösslinge. Ich möchte, dass meine Barbara Karst einen Block zwischen Terrasse und Einfahrt bildet, aber dennoch ein wenig "luftig" ist und nicht zu dicht steht. Bougainvillea blüht am neuen Wachstum, also ist es die große Farbenpracht, die ich anstrebe!

Ich habe meine Bougainvilleen im Sommer nur sehr wenig beschnitten, weil die Temperaturen hoch sind & die Sonne ist heftig. Ich glaube nicht, dass die Pflanzen zu dieser Zeit viel Beschneidung mögen, ganz zu schweigen davon, wie unangenehm es für mich ist. Ich habe ein bisschen mehr von dem inneren & herausgeschnitten; einige der Spitzen eingeklemmt, das war's.

Eine Nahaufnahme der Blüten Anfang November. Die Farbe ist viel intensiver als in den warmen Monaten. Die eigentlichen Blüten sind übrigens die winzigen weißen Zentren. Die farbigen Blätter werden Hochblätter genannt, genau wie bei den Weihnachtssternen.

Wie & Wann sie geblüht haben

Die Frühjahrs- und Sommerblüte war im Vergleich zu den Vorjahren glanzlos. Meine Barbara Karst ist der große Blüher & die anderen 3 folgen ihr auf leichtere Weise. Die Blüte im Frühjahr war leicht & im Sommer unregelmäßig.

Das hat zwar nichts mit dem Frost zu tun, aber ich erwähne es trotzdem: Tucson hat heiße, sonnige Sommer & die Farbe der Bougainvilleen ist zu dieser Zeit verblasst. Wenn die Temperaturen abkühlen, wird die Farbe intensiver. Meine Barbara Karst ist jetzt ein wunderschönes tiefes Rosa/Rot. Im Sommer ist sie viel heller & eher verwaschen.

Was ich jetzt im November tun werde:

Bei Barbara Karst werde ich einen leichteren Schnitt vornehmen, um die Höhe zu verringern & die Äste ragen zu weit nach innen. Bei meiner Bougainvillea Rainbow Gold, die am Haus wächst, sieht es anders aus. Sie wächst derzeit über die Dachlinie hinaus & ich möchte sie um mindestens 5′ zurückschneiden.

Meine Bougainvilleen stehen jetzt in voller Blüte (Anfang bis Mitte November) & ich möchte nicht die ganze Blütenpracht abschneiden. Ich werde ein paar Wochen warten & den Rückschnitt vornehmen. Unser erster strenger Frost kann Ende Dezember kommen, also möchte ich den Rückschnitt mindestens 4 Wochen vorher vornehmen, damit die abgeschnittenen Zweige Zeit haben, abzuhärten.

Mein Rainbow Gold schießt über die Dachlinie

Schlussfolgerung:

Ich habe gelernt, mich in Geduld zu üben und die Pflanzen nicht zu beschneiden, wenn sie im Januar und Februar tot aussahen. Die Pflanzen kamen gut zurück, aber die große Blütezeit begann erst Mitte September oder so.

Wie Sie Ihre Bougainvillea(s) beschneiden, hängt von der Art der Bougainvillea und der gewünschten Form ab. 1 meiner Bougainvillea wächst als Strauch und die anderen 3 sind am Haus spaliert.

Bougainvilleen wachsen, wie alle Pflanzen, in den kalten Wintermonaten kaum oder gar nicht. Es ist eine gute Zeit, um dem Drang zu widerstehen, etwas an ihnen zu tun, es sei denn, Sie leben in einem Klima mit milderen Abendtemperaturen. Warten Sie einfach, bis die Gefahr des Erfrierens der Bougainvillea vorüber ist, bevor Sie mit der Gartenschere loslegen!

Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

Wenn Sie noch mehr über Bougainvillea wissen möchten, schauen Sie sich diese Gartenratgeber an!

  • Tipps zur Pflege und zum Anbau von Bougainvillea
  • Pflege von Bougainvillea im Winter
  • Beschneiden von Bougainvillea nach einem Frost über Nacht
  • Wie man Bougainvillea pflanzt und erfolgreich wachsen lässt
  • Antworten auf Ihre Fragen über Bougainvillea

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.