Beschneiden und Füttern von Minzpflanzen

 Beschneiden und Füttern von Minzpflanzen

Thomas Sullivan

Oh Minze, was für ein wunderbares Kraut du bist. Nicht nur dein Geruch und dein Geschmack sind äußerst ansprechend und ein Genuss für die Sinne, sondern du siehst auch im Garten großartig aus. Ich lebe in einem gemäßigten Klima, und Ende Januar sah meine Mojito-Minze so aus, als ob sie einen guten Rückschnitt brauchte und wollte.

Hier geht es darum, wie man Minze in Töpfen (oder im Garten) beschneidet und ernährt, um das neue Wachstum zu fördern, auf das wir im Frühjahr warten.

dieser Leitfaden

So sah meine Minze aus, bevor ich sie beschnitten habe - dürr & sie braucht dringend einen guten Haarschnitt.

Siehe auch: Wie man eine schöne Krippe für draußen baut

Die Minze ist eine mehrjährige Staude, wie einige der Salbeiarten, die oben zart (Stängel und Blätter) und unten winterhart (Wurzeln) ist. In kälteren Klimazonen sterben ihre weichen Stängel und Blätter mit dem ersten harten Frost vollständig ab, und in der nächsten Saison, wenn es wärmer wird, wächst sie neu.

Wenn Sie neu in der Welt der Minze sind und in einem gemäßigten Klima leben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln, denn Ihre Minze sieht im Winter einfach nur traurig aus. Übrigens gibt es viele Sorten und Geschmacksrichtungen von Minze - einige sind widerstandsfähiger als andere.

Wie man Minze in Töpfen beschneidet und füttert, um das Wachstum zu fördern:

Hier in Tucson musste ich die alten Stängel abschneiden, denn die Minze sah sehr dürr aus, die Blätter wurden gelblich und fielen ab, und das neue Wachstum zeigte sich bereits im Februar. Einfach ausgedrückt: Man muss das Alte abschneiden, um das Neue hervorzubringen. Wahrscheinlich müssen Sie Ihre Minze im Hochsommer auch beschneiden und reinigen, denn sie wächst wie verrückt.

So sah die Minze nach dem Rückschnitt aus & Fütterung.

Ich habe festgestellt, dass Minze aufgrund ihres natürlichen, wahnsinnig schnellen Wachstums keinen Dünger benötigt. Deshalb ist es am besten, Minze in einem Topf anzubauen, es sei denn, man möchte, dass sie überhand nimmt. Sie schätzt eine organische Fütterung mit einer oder zwei Handvoll Wurmkompost und einer 1″-Schicht Kompost im Frühjahr, was besonders für Minze in Töpfen gilt. Nachdem Sie den alten Wuchs entfernt haben, sollten Sie den Boden vorsichtig umstechenein wenig auflockern, bevor Sie das gute Zeug auftragen.

Siehe auch: Glitzernde Dekorationen: Wie ich Tannenzapfen aufhellen und glitzern lasse

Hier sehen Sie das neue Wachstum, das aus den unteren Stängeln kommt.

Daraus habe ich gelernt: Nächstes Jahr werde ich alle Minzblätter bis Mitte Januar ernten und einfrieren, denn ich verwende die Minze jeden Tag und möchte, dass das neue Wachstum so schnell wie möglich einsetzt.

Dieser Mojito Mint ist mein neuer Favorit. Was ist Ihrer?

Viel Spaß beim Gärtnern & danke fürs Vorbeischauen,

Meine Minze war in nur 17 Tagen wieder da - das ist schnell!

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Beschneiden von Oregano

Pflege der Pferdeschwanzpalme im Freien: Antworten auf Fragen

Rezept für Saatgutmischung

Aloe Vera 10

Die besten Tipps für den Anbau eines eigenen Balkongartens

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.