Wie oft sollte man Sukkulenten gießen?

 Wie oft sollte man Sukkulenten gießen?

Thomas Sullivan

Sind Sie neu in der lustigen, verrückten Welt dieser fleischigen Schönheiten? Haben Sie sich jemals gefragt, wie man Sukkulenten gießt?

Sukkulenten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn es gibt sie in einer Vielzahl von Größen, Formen, Farben und Gestalten, so dass sie für fast jeden attraktiv sind.

Bleiben Sie dran, um die Antwort und andere wichtige Dinge zu erfahren. Ich werde die Frage kurz und bündig beantworten: Es kommt darauf an. Ich will nicht vage sein, aber es gibt viele Variablen, die ich weiter unten aufzählen werde.

Dieser Beitrag (und das Video am Ende) dient als Leitfaden und gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Sukkulenten gießen können, unabhängig davon, ob sie im Boden, in Töpfen oder als Zimmerpflanze wachsen.

Zu Beginn dieser Party möchte ich definieren, was ich unter Sukkulenten verstehe. Alle Kakteen sind sukkulente Pflanzen, aber hier geht es nicht um Kakteen, sondern um diese fleischigen kleinen Schönheiten, die man in Töpfen, Schalengärten, Terrarien, Kissing Balls, Kränzen und lebenden Wänden sieht, aber auch im Garten in gemäßigteren Klimazonen wachsen.

Umschalten auf

    Was ich über die Aufzucht von Sukkulenten gelernt habe

    Ein Teil meines Vorgartens in Santa Barbara, Kalifornien. Er war voll mit Sukkulenten, denn das Klima hier ist ideal für den Anbau von Sukkulenten.

    Ich für meinen Teil liebe Sukkulenten und züchte sie seit Jahren, sowohl als Zimmerpflanzen als auch als Freilandpflanzen in sehr unterschiedlichen Klimazonen.

    Meine erste Begegnung mit einer Sukkulente hatte ich als Kind auf unserer Farm in Litchfield County, CT. Wir hatten eine Jadepflanze in einem riesigen Behälter, die 4′ hoch war und im Gewächshaus neben unserem Esszimmer wuchs. Wie exotisch ich damals Jadepflanzen fand!

    Ich habe einige Sukkulenten auf meiner Terrasse in San Francisco gezüchtet. Sie kamen auf den Markt, als meine 20 Jahre in der Stadt an der Bucht zu Ende gingen. Meine Leidenschaft für sie wurde erst richtig entfacht, als ich etwa 300 Meilen nach Süden zog.

    Ich habe 10 Jahre lang in Santa Barbara gelebt und dort haufenweise Sukkulenten gezüchtet, die sowohl im Garten als auch in Containern gepflanzt wurden. Die Küste Südkaliforniens (von San Diego bis zur Zentralküste) ist das ideale Klima für die Anzucht von Sukkulenten im Freien. Der Nebel hält sich meist bis in die frühen Morgenstunden, und die Temperaturen sind das ganze Jahr über mild.

    Das ist mein Vorgarten in Santa Babara sowie mein Seitengarten (das sind sehr alte Beiträge!). Mein hinterer Garten war auch voller Sukkulenten, aber ich bin nie dazu gekommen, einen Beitrag und ein Video darüber zu machen.

    Ich lebe jetzt in Tucson, Arizona, weit entfernt vom idealen Klima für den Anbau fleischiger Sukkulenten. Trotzdem werden sie in fast jeder Gärtnerei und in Geschäften wie Whole Foods, Trader Joe's usw. verkauft. In der Sonoran-Wüste ist es im Sommer heißer und im Winter kälter als an der kalifornischen Küste.

    Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die allgegenwärtige intensive Sommersonne sie braten wird. Das gilt auch für andere Orte wie Phoenix, Palm Springs und Las Vegas. Wie Sie sich vorstellen können, müssen die Sukkulenten hier häufiger gegossen werden. Nun zu den guten Dingen!

    Sind Sie neugierig auf Sukkulenten und Sonne? Dann lesen Sie unbedingt den Artikel Wie viel Sonne brauchen Sukkulenten?

    Anleitung zum Gießen von Sukkulenten

    Wann man Sukkulenten gießt

    Wie bei allen Pflanzen kann ich Ihnen keinen genauen Zeitplan nennen, weil es so viele Variablen gibt.

    Im Allgemeinen sollte man sie gießen, wenn die Erde fast oder ganz ausgetrocknet ist. Sukkulentenblätter sind prall, weil sie das Wasser auch in ihren Stängeln speichern. Man sollte sie nicht zu oft gießen, denn das führt zu Wurzelfäule oder, wie ich es nenne, zum "Ausmisten".

    Wo man Sukkulenten gießt

    Das mag eine seltsame Frage sein, aber wir haben sie schon ein paar Mal gestellt bekommen. Ich gieße die Erde rund um den Topf (nicht nur auf einer Seite) und vermeide es, die Blätter nass werden zu lassen. Die epiphytischen Kakteen wie Christmas Cactus oder Dancing Bones sind anders - sie freuen sich über ein Spray oder einen Nebel.

    Wie man Sukkulenten im Freien gießt

    Vielleicht möchten Sie diesen Beitrag lesen, den ich vor nicht allzu langer Zeit darüber geschrieben habe, wie viel Sonne Sukkulenten brauchen. Wie viel Wasser Sukkulenten brauchen, geht Hand in Hand mit der Menge an Sonne (und Wärme), die sie bekommen. Ich teile meine Erfahrungen und Sie können sie entsprechend an Ihr Klima/Ihre Wachstumsbedingungen anpassen.

    Entlang der kalifornischen Küste

    Die meisten meiner Erfahrungen mit Sukkulenten habe ich in Santa Barbara gesammelt, wo die Temperaturen im Sommer durchschnittlich um die 75° C liegen und im Winter selten unter 40° C sinken - ein sehr geeignetes Klima für den Anbau von Sukkulenten im Boden und in Töpfen.

    Die Sukkulenten, die in meinem Garten wuchsen, wurden in den wärmeren Monaten alle 8-10 Tage gegossen. Die Pflanzen in den Gefäßen habe ich etwa alle 7 Tage gegossen. Durch den Nebel musste ich nicht ständig gießen, und die Sukkulenten gediehen hier prächtig.

    Im Winter hing die Häufigkeit von der Regensituation ab: Wenn es regelmäßig regnete (alle 3-4 Wochen), schaltete ich den Tropf ab.

    Ich habe in San Francisco (vor meinem Umzug nach Santa Barbara) angefangen, mich in der Welt der Sukkulenten auszuprobieren, als ich einige von ihnen im Botanischen Garten der UC Davis kaufte. Damals waren Sukkulenten noch nicht so leicht erhältlich wie heute.

    Sie wuchsen auf meiner Ostterrasse in Kübeln und ich goss sie alle 2-4 Wochen, je nach Intensität des Nebels. In einem Klima wie diesem kann man Sukkulenten leicht übergießen!

    Der wunderschöne Sukkulentengarten in der Sherman Library & Gardens in Corona Del Mar, 2 Blocks vom Pazifik entfernt & auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in Orange County sind oder es besuchen.

    In der Sonoran-Wüste

    Hier ist das Klima für Sukkulenten viel schwieriger als an der südkalifornischen Küste. Hier züchte ich alle meine Pflanzen in Kübeln im hellen Schatten, geschützt vor der starken Wüstensonne. Im Sommer gieße ich die Pflanzen in den größeren Töpfen etwa alle 7 Tage und die in den kleineren Töpfen alle 5 Tage. Meine hängenden Sukkulenten werden zweimal pro Woche gegossen.

    Im Frühjahr und Spätherbst (vor und nach der großen Hitze) gieße ich etwa alle 10 Tage, in den Wintermonaten dann nur noch alle 2 Wochen, je nach Temperatur mehr oder weniger.

    Wie man Sukkulenten im Haus gießt

    Für kleinere Sukkulenten in kleinen Töpfen, wie z.B. meine Haworthia, ist diese preiswerte Flasche mit dem langen Ausguss ideal zum Gießen. Sie trifft genau ins Schwarze!

    Die meisten Sukkulenten brauchen viel Licht (aber keine direkte, heiße Sonne), um im Haus gut zu gedeihen. Einige gedeihen im Haus besser als andere. Wie oft Sie gießen müssen, hängt davon ab, wie viel Licht sie bekommen, wie die Erde beschaffen ist und wie warm es in Ihrem Haus ist.

    Ich gieße meine Sukkulenten, die drinnen wachsen, in den Sommermonaten etwa alle 2 Wochen und in den kühleren, dunkleren Wintermonaten alle 3 Wochen. Sie werden weniger häufig gegossen als meine Sukkulenten im Freien, und das ist auch richtig so.

    Meine Epiphyten, der Weihnachtskaktus, die Dancing Bones und die Epiphyllums, werden im Sommer jede Woche und im Winter jede zweite Woche gegossen. Sie werden in der Küchenspüle besprüht, weil sie in den Tropen und Subtropen beheimatet sind. Meine anderen Sukkulenten, die eher an ein trockenes Klima angepasst sind, besprühe ich weder mit Wasser noch benutze ich eine Sprühflasche.

    Siehe auch: Vermehrung von Weihnachtskaktus durch Stammstecklinge

    Beim Gießen von Sukkulenten in Innenräumen gilt: Weniger Wasser ist mehr. Als allgemeine Richtlinie gilt: alle 1-2 Wochen in den wärmeren Monaten und alle 3-4 Wochen im Winter.

    Gießen Sie die Erde gründlich, lassen Sie das überschüssige Wasser aus den Drainagelöchern abfließen und lassen Sie die Erde austrocknen, bevor Sie erneut gießen.

    Scrollen Sie unbedingt nach unten, um die 2 Kategorien (Faktoren und allgemeine Tipps) zu finden, die Ihnen dabei helfen werden, die Häufigkeit des Gießens Ihrer Sukkulenten zu bestimmen.

    Wir haben eine Serie über die Pflege von Sukkulenten in Innenräumen durchgeführt, siehe How To Water Succulents Indoors und Indoor Succulent Care Basics.

    Überwässerung / Unterwässerung

    Wie bei allen Pflanzen (vor allem bei Zimmerpflanzen) gibt es eine Grenze zwischen zu viel und zu wenig Wasser. Wenn die Blätter und Stängel der Sukkulente vergilbt, verschrumpelt und ausgetrocknet aussehen, ist die Sukkulente zu wenig gewässert. Wenn die Blätter und Stängel matschig und braun sind (sie können auch gelblich sein), ist sie übermäßig gewässert.

    Machen Sie sich keine Sorgen, wenn bei Sukkulenten gelegentlich die unteren Blätter vertrocknen, das ist normal und gehört zum Wachstumsprozess.

    Sukkulenten-Erde-Mischung

    Das ist wichtig, denn die Erde darf nicht zu schwer sein. Sukkulenten mögen keine nasse Erde, vor allem nicht solche, die in Innenräumen wachsen. Die Blätter, Stängel und Wurzeln speichern Wasser und können bei zu langer Nässe Wurzelfäule bekommen.

    Die Mischung muss zwischen den Wassergaben austrocknen. Es muss eine körnige Mischung sein, die eine ausgezeichnete Drainage bietet. Das gilt besonders, wenn die Pflanzgefäße, in denen sie wachsen, keine Drainagelöcher haben.

    Ich empfehle nicht, Sukkulenten in normaler Blumenerde oder Pflanzmischung zu züchten. Sie enthält zu viel Feuchtigkeit und hat eine gute Chance, zu nass zu bleiben. Ich habe festgestellt, dass einige der kommerziellen Sukkulentenmischungen auch zu schwer für Sukkulenten im Innenbereich sein können. Möglicherweise müssen Sie ein oder zwei Zusätze hinzufügen, um die Mischung zu erleichtern.

    Die folgenden Zutaten sorgen dafür, dass Ihre Mischung schnell entwässert und gut durchlüftet ist: Bimsstein, Kokoschips, Perlit, Kieselsteine, Kies und grober Sand.

    Als ich meine Außenbeete in Santa Barbara vorbereitete, ließ ich mir 6 Meter eines lokalen sandigen Lehms liefern, den wir in den vorhandenen Boden einarbeiteten, um ihn für die Bepflanzung und den Anbau von Sukkulenten besser geeignet zu machen.

    Hier finden Sie mehr über Sukkulentenerde und meine Lieblingsmischung für Sukkulenten und Kakteen, falls Sie sie selbst herstellen möchten.

    Sukkulenten nach dem Umtopfen gießen

    Ich gieße meine Sukkulenten einige Tage vor dem Umtopfen. Nach dem Umtopfen lasse ich sie 5-7 Tage eingewöhnen, bevor ich gieße. Danach gieße ich wieder wie gewohnt.

    Wenn Sie mehr über das Umtopfen von Sukkulenten erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Umtopfen von Sukkulenten.

    Gießen von Sukkulentenwelpen

    Ich lasse die neu gepflanzten Sukkulenten 1-5 Tage lang eingewöhnen (wie lange, hängt von der Art und Größe der Sukkulenten ab), bevor ich sie gieße. Ich gieße diese neuen Pflanzen öfter als eine etablierte Pflanze, bis die Wurzeln gewachsen sind und sich gebildet haben.

    Hier finden Sie einen Beitrag über die Vermehrung von Sukkulenten, der für Sie hilfreich sein wird.

    Sukkulenten, die dicht in niedrigen Schalen wachsen, müssen häufiger gegossen werden.

    Bewässerung von Sukkulenten im Urlaub

    Solange Sie nicht länger als 3 Wochen verreisen, sollte es Ihren Sukkulenten gut gehen. Die meisten Menschen stellen ihre Klimaanlagen und die Heizung ab, wenn sie verreisen, um die Gefahr zu verringern, dass sie über einen längeren Zeitraum austrocknen.

    Bewässerung kleiner Sukkulenten (2-4″ Topfgröße)

    Häufig werden Sukkulenten in kleinen Töpfen verkauft. Da die Erde klein ist, trocknet sie schneller aus. Gießen Sie diese häufiger. Ich verwende gerne diese Quetschflasche oder eine Gießkanne mit schmalem Ausguss.

    Hier ist eine sehr allgemeine Faustregel:

    • In kleinen Töpfen, alle 7 Tage gießen
    • In mittelgroßen Töpfen, alle 10 Tage gießen
    • In großen Töpfen, alle 14 Tage gießen

    Faktoren, die beim Gießen von Sukkulenten zu berücksichtigen sind

    • Je trockener Ihre Umgebung ist, desto häufiger müssen Sie gießen.
    • Je heißer, desto öfter.
    • Je mehr Sonne, desto öfter (beachten Sie jedoch, dass fleischige Sukkulenten in heißer, direkter Sonne verbrennen können).
    • Je kleiner der Topf ist, desto öfter. Das gilt auch für niedrige Schüsseln und Teller.
    • Je feuchter Ihre Umgebung ist, desto seltener müssen Sie gießen.
    • Je mehr Nebel man hat, desto seltener ist er.
    • Im Winter, wenn es dunkler und kühler ist, weniger oft.
    • Je dichter die Bodenmischung, desto seltener (weil sie mehr Wasser speichert).
    • Wenn der Boden des Topfes kein Abflussloch (oder Abflusslöcher) hat, gießen Sie seltener. Gießen Sie vorsichtig. So pflanzen Sie & gießen Sie Sukkulenten in Töpfen ohne Abflusslöcher. Das Pflanzen von Sukkulenten in Terrarien oder niedrigen Glasschalen ist üblich. Achten Sie auch hier auf die Menge und Häufigkeit des Gießens.
    • Achten Sie auf die Art des Topfes. Unglasierter Ton und Terrakotta sind porös, so dass die Wurzeln Luft bekommen. Die Mischung kann öfter austrocknen. Sukkulenten in Plastik- und glasierten Töpfen (wie Keramik), die nicht porös sind, müssen Sie vielleicht etwas seltener gießen.
    • Ich habe festgestellt, dass Sukkulenten mit dünnen Stängeln und kleineren Blättern wie Perlenschnur, Bananenschnur und Rubinkette häufiger gegossen werden müssen als Sukkulenten mit dicken Stängeln und Blättern wie Echvererias, Paddle Plants, Aloe Vera usw. Sie können länger ohne Wasser auskommen.
    • Wie Sie sehen, gibt es bei der Wassermenge und der Häufigkeit des Gießens viele Variablen, die Sie je nach Jahreszeit und Wachstum Ihrer Sukkulenten anpassen müssen.

    In diesem Beitrag und Video erfahren Sie, wie Sie Sukkulenten in Töpfen ohne Abflusslöcher pflanzen und gießen.

    Eine schöne Sukkulentenbepflanzung in einer zerbrochenen Terrakotta-Urne im LA Arboretum. Diese flache Bepflanzung in einer kiesigen Mischung müsste öfter gegossen werden.

    Allgemeine Tipps für die Bewässerung von Sukkulenten

    Für Sukkulenten gibt es keine speziellen Gießtechniken, ich würde nur sagen, dass man die Erde und nicht das Laub gießen sollte.

    Ich habe noch nie destilliertes Wasser zum Gießen meiner Sukkulenten verwendet. Andere Pflanzen sind anfällig für Salze und Mineralien, die zu Verbrennungen der Blattspitzen führen können, aber bei den Fleischpflanzen habe ich das noch nicht festgestellt.

    Sukkulenten ziehen es vor, seltener gründlich gegossen zu werden als öfters ein wenig Wasser zu bekommen.

    Ich gieße alle meine Pflanzen, auch die Sukkulenten, mit Wasser, das Zimmertemperatur hat.

    Gießen Sie Ihre Sukkulenten nicht zu oft. Häufiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen. Sie speichern Wasser in ihren fleischigen Blättern, Stängeln und Wurzeln.

    Außerdem sollten Sie die Töpfe nicht in einer Untertasse voller Wasser stehen lassen, da die Erde sonst viel zu nass wird.

    Wenn Sie in einem regnerischen Klima leben, sollten Sie Ihre Sukkulenten unter einer Überdachung wie z. B. einer Veranda anbauen, da sie schnell austreiben!

    Wenn Sie ein Bewässerungssystem haben, werden Sukkulenten viel besser gedeihen, wenn sie mit Tropfbewässerung statt mit Sprühwasser bewässert werden.

    Achten Sie auf das Wetter und gießen Sie entsprechend. Hier in Tucson zum Beispiel war der Winter vor zwei Jahren warm und sonnig, so dass ich meine Sukkulenten öfter gegossen habe. Der letzte Winter war viel kühler, so dass ich weniger oft gegossen habe.

    Sukkulenten mögen keine schwere oder dichte Bodenmischung. Eine gute Drainage ist wichtig, daher pflanzt man Sukkulenten am besten in eine leichte Mischung und gut durchlüftete Erde, um Überwässerung zu vermeiden.

    Wie oft sollten Sie Sukkulenten gießen Video Guide

    FAQs zur Bewässerung von Sukkulenten

    Wie oft sollte man Sukkulenten nach dem Umtopfen gießen?

    Ich gieße sie 5-7 Tage nach dem Umtopfen nicht. Dann gieße ich sie gründlich und gieße sie erneut, wenn sie trocken sind. Ich lasse sie gerne trocken einziehen und gieße dann wieder wie gewohnt.

    Wie gießt man Sukkulenten am besten? Gießt man Sukkulenten von oben oder von unten?

    Am besten ist es, die Erde rund um den Wurzelballen zu gießen. Ich vermeide es, die Blätter beim Gießen zu besprühen (vor allem in Innenräumen), denn Sukkulenten mögen kein nasses Laub.

    Ich gieße Sukkulenten schon seit über 25 Jahren und habe sie immer von oben gegossen. Wenn Sie einen größeren Topf haben und von unten gießen, erreicht das Wasser die Wurzeln weiter oben möglicherweise nicht.

    Woher weiß man, wann eine Sukkulente Wasser braucht?

    Ihre Sukkulente sollte pralle Blätter haben. Wenn sie zu wenig Wasser bekommen hat, sieht sie schrumpelig aus, und die Blätter können durch das Schrumpeln kleiner oder verkümmert aussehen. Sie können auch eine gelbliche Farbe annehmen.

    Wie sieht eine übermäßig bewässerte Sukkulente aus?

    Sukkulenten mögen trockene Bedingungen und zeigen Ihnen an, wenn sie zu viel Wasser bekommen. Die Blätter sehen dann matschig aus und können gelb, braun oder schwarz sein. Wenn Sie unsicher sind, verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, um festzustellen, ob die Erde zu nass ist. Hier kommt eine gut durchlüftete Bodenmischung mit ausgezeichneter Drainage ins Spiel.

    Wie viel Wasser braucht eine kleine Sukkulente?

    Siehe auch: Umtopfen von Zimmerpflanzen: Pfeilkraut (Syngonium Podophyllum)

    Eine kleine Sukkulente braucht nicht so viel Wasser wie eine größere Sukkulente. Eine Sukkulente in einem 2 oder 3″-Topf sollte öfter gegossen werden als eine in einem 6″-Topf. Gießen Sie sie, wenn sie trocken ist, und achten Sie darauf, dass das Wasser vollständig abläuft, und wiederholen Sie dies.

    Besprühen oder gießen Sie Sukkulenten?

    Ich gieße immer mit der Gießkanne, vor allem im Haus. Ich versuche, sie nicht zu besprühen, denn zu viel Feuchtigkeit auf den Blättern der Sukkulenten führt zu Mehltau.

    Kann eine Sukkulente eine Überwässerung überstehen?

    Das Beste ist, sie aus der feuchten Erde zu nehmen und in frische Erde umzutopfen, sie austrocknen zu lassen und dann wieder zu gießen. Sukkulenten bevorzugen trockene Erde gegenüber feuchter Erde.

    Wie oft sollte man Sukkulenten im Winter gießen?

    Sie sollten auf jeden Fall weniger gießen: Wenn Sie beispielsweise in den Sommermonaten alle zwei Wochen gießen, müssen Sie dies in den Wintermonaten auf alle drei oder vier Wochen reduzieren.

    1 meiner Sukkulenten-Pflanzungen hier in Tucson: Viel Bimsstein und Kokoschips in der Erdmischung, damit sie nicht zu nass wird.

    Schlussfolgerung: Wie Sie sehen, gibt es viele Variablen, die beim Gießen von Sukkulenten eine Rolle spielen: die Bedingungen, unter denen sie wachsen, z. B. wie feucht, wie heiß oder kalt, die Topfgröße, die Zusammensetzung der Erdmischung, die Intensität der Sonne, ob sie drinnen oder draußen, in Töpfen oder in der Erde stehen, all das spielt eine Rolle.

    Ich hoffe, das hilft Ihnen und gibt Ihnen einige Denkanstöße. Denken Sie nur daran, dass Sie beim Gießen von Sukkulenten am besten sparsam mit der Flüssigkeitszufuhr umgehen sollten!

    Anmerkung: Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 24.8.2019 veröffentlicht und am 18.1.2023 mit neuen Bildern & mehr Informationen aktualisiert.

    Viel Spaß bei der Gartenarbeit,

    Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Sie können unsere Richtlinien hier lesen. Ihre Kosten für die Produkte werden nicht höher sein, aber Joy Us garden erhält eine kleine Provision. Danke, dass Sie uns helfen, das Wort zu verbreiten & die Welt zu einem schöneren Ort zu machen!

    Thomas Sullivan

    Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner und Pflanzenliebhaber mit einer besonderen Leidenschaft für Zimmerpflanzen und Sukkulenten. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon früh eine Liebe zur Natur und verbrachte seine Kindheit damit, seinen eigenen Garten im Hinterhof zu pflegen. Als er älter wurde, verfeinerte er seine Fähigkeiten und sein Wissen durch umfangreiche Forschung und praktische Erfahrungen.Jeremys Faszination für Zimmerpflanzen und Sukkulenten wurde während seiner Studienzeit geweckt, als er sein Wohnheimzimmer in eine lebendige grüne Oase verwandelte. Schon bald erkannte er, welche positiven Auswirkungen diese grünen Schönheiten auf sein Wohlbefinden und seine Produktivität hatten. Entschlossen, seine neu entdeckte Liebe und sein Fachwissen zu teilen, startete Jeremy seinen Blog, in dem er wertvolle Tipps und Tricks gibt, um anderen bei der Kultivierung und Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen und Sukkulenten zu helfen.Mit einem fesselnden Schreibstil und einem Gespür für die Vereinfachung komplexer botanischer Konzepte befähigt Jeremy Neulinge und erfahrene Pflanzenbesitzer gleichermaßen, atemberaubende Innengärten anzulegen. Von der Auswahl der richtigen Pflanzensorten für unterschiedliche Lichtverhältnisse bis hin zur Behebung häufiger Probleme wie Schädlinge und Bewässerungsprobleme bietet sein Blog umfassende und vertrauenswürdige Anleitungen.Zusätzlich zu seinen Blogaktivitäten ist Jeremy zertifizierter Gärtner und hat einen Abschluss in Botanik. Sein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie ermöglicht es ihm, die wissenschaftlichen Prinzipien der Pflanzenpflege zu erklärenauf verständliche und zugängliche Weise. Jeremys echtes Engagement für die Erhaltung gesunder, blühender Grünflächen kommt in seinen Lehren zum Ausdruck.Wenn er sich nicht gerade um seine umfangreiche Pflanzensammlung kümmert, erkundet Jeremy botanische Gärten, leitet Workshops und arbeitet mit Baumschulen und Gartencentern zusammen, um nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Sein oberstes Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, die Freuden des Indoor-Gartenbaus zu genießen, eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern und die Schönheit ihrer Wohnräume hervorzuheben.